Susanne Billig
Susanne Billig ist Biologin, Buchautorin, Rundfunkjournalistin (Wissenschaft, Gesellschaft) und Sachbuchkritikerin. Sie ist seit 1988 in Praxis und Theorie mit Buddhismus und interreligiösem Dialog befasst, Kuratoriumsmitglied der Buddhistischen Akademie Berlin-Brandenburg und Chefredakteurin von BUDDHISMUS aktuell.
Beiträge von Susanne Billig
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2025/1“ veröffentlicht in der 1-2025 feiern (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2024/4“ veröffentlicht in der 4/2024 unterwegs (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2024/3“ veröffentlicht in der 3/2024 Geist (Vollständig)
- Artikel „Bewusstsein erforschen und kultivieren“ veröffentlicht in der 3/2024 Geist (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2024/2“ veröffentlicht in der 2/2024 Krieg und Frieden (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2024/1“ veröffentlicht in der Ausgabe 2024/1 Zeit (Vollständig)
- Artikel „Das Ende des Dharma und dieAnkunft des Maitreya“ veröffentlicht in der Ausgabe 2024/1 Zeit (Nur Heft)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2023/4“ veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung (Vollständig)
- Artikel „Menschenrechtslage in Tibet“ veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung (Nur Heft)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2023/3“ veröffentlicht in der Ausgabe 2023/3 Umgang mit Sexualität (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2023/2“ veröffentlicht in der Ausgabe 2023/2 Buddhismus im Westen (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2023/1“ veröffentlicht in der Ausgabe 2023/1 Sprechen (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2022/4“ veröffentlicht in der Ausgabe 2022/4 Leben mit dem Tod (Vollständig)
- Artikel „Myanmar: Haft und Tod im Bürgerkrieg“ veröffentlicht in der Ausgabe 2022/4 Leben mit dem Tod (Vollständig)
- Artikel „Der Ort, an dem sich das Auge der Weisheit öffnet – über das Aachener Zentrum Drikung Sherab Migched Ling“ veröffentlicht in der Ausgabe 2022/4 Leben mit dem Tod (Nur Heft)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2022/3“ veröffentlicht in der Ausgabe 2022/3 Heimat (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2022/2“ veröffentlicht in der Ausgabe 2022/2 Nahrung (Vollständig)
- Artikel „Der Buddhist und die Beutekunst“ veröffentlicht in der Ausgabe 2022/2 Nahrung (Nur Heft)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2022/1“ veröffentlicht in der Ausgabe 2022/1 fürsorglich (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2021/4“ veröffentlicht in der Ausgabe 2021/4 Verbundenheit (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2021/3“ veröffentlicht in der Ausgabe 2021/3 Was trägt? (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2021/2“ veröffentlicht in der Ausgabe 2021/2 Freude (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2021/1“ veröffentlicht in der Ausgabe 2021/1 Gemeinwohl (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2020/4“ veröffentlicht in der Ausgabe 2020/4 Mitgefühl (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2020/3“ veröffentlicht in der Ausgabe 2020/3 Transformation (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2020/2“ veröffentlicht in der Ausgabe 2020/2 Diversity (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2020/1“ veröffentlicht in der Ausgabe 2020/1 Frauen (Vollständig)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2019/4“ veröffentlicht in der Ausgabe 2019/4 Mut (Vollständig)
- Artikel „Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung“ veröffentlicht in der Ausgabe 2019/4 Mut (Leseprobe)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2019/3“ veröffentlicht in der Ausgabe 2019/3 jung & alt (Vollständig)
- Artikel „Young People: Wir möchten uns selbst und die Welt verändern“ veröffentlicht in der Ausgabe 2019/3 jung & alt (Vollständig)
- Artikel „Eine Praxis – mehrere Generationen“ veröffentlicht in der Ausgabe 2019/3 jung & alt (Nur Heft)
- Artikel „Editorial der Ausgabe 2019/2“ veröffentlicht in der Ausgabe 2019/2 Freundschaft (Vollständig)
- Artikel „Die Arbeit der Ethik-AG“ veröffentlicht in der Ausgabe 2019/2 Freundschaft (Vollständig)
- Artikel „Lebendiger Austausch im offenen Raum“ veröffentlicht in der Ausgabe 2018/2 Freiheit (Nur Heft)
- Artikel „Erleuchtung garantiert? Selbstverantwortung auf dem buddhistischen Weg“ veröffentlicht in der Ausgabe 2017/4 Erleuchtung (Vollständig)
- Artikel „Zuflucht im Auge des Taifuns“ veröffentlicht in der Ausgabe 2016/4 gut leben (Nur Heft)
- Artikel „Alles fließt“ veröffentlicht in der Ausgabe 2015/3 Gender (Vollständig)
- Interview „Kinder in ihrer spirituellen Entwicklung unterstützen“ mit Carola Roloff (Jampa Tsedroen) veröffentlicht in der 1-2025 feiern (Nur Heft)
- Interview „Ich halte den Buddha für einen unglaublich modernen Philosophen“ mit Sebastian Gäb veröffentlicht in der 4/2024 unterwegs (Vollständig)
- Interview „Nähe und Zurückhaltung“ mit Jon Kolkin veröffentlicht in der 3/2024 Geist (Nur Heft)
- Interview „Tiefschwarze Leinwand – gegenwärtiger Moment“ mit Vidyagita veröffentlicht in der 3/2024 Geist (Vollständig)
- Interview „Faszination einer Weltreligion“ mit Renate Noda veröffentlicht in der 2/2024 Krieg und Frieden (Vollständig)
- Interview „Man muss nicht allein durch schwierige Prozesse gehen“ mit Lisa Aigner veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung (Vollständig)
- Interview „Fragen an eine buddhistische Nonne: Was bedeutet Herzensöffnung?“ mit Tsunma Konchok Jinpa Chodron veröffentlicht in der Ausgabe 2023/3 Umgang mit Sexualität (Nur Heft)
- Interview „Keine Angst vor der Debatte“ mit Hans-Günter Wagner, Hendrik Hortz, Wolfram Strupp veröffentlicht in der Ausgabe 2023/3 Umgang mit Sexualität (Nur Heft)
- Interview „Geschichten von Chaos und Schönheit“ mit Vanessa R. Sasson veröffentlicht in der Ausgabe 2023/2 Buddhismus im Westen (Nur Heft)
- Interview „Buddhismus zwischen Tradition und Moderne“ mit Hans-Günter Wagner, Hendrik Hortz, Wolfram Strupp veröffentlicht in der Ausgabe 2023/2 Buddhismus im Westen (Nur Heft)
- Interview „Vielleicht war ich der Zeit voraus“ mit Renate Noack veröffentlicht in der Ausgabe 2023/2 Buddhismus im Westen (Vollständig)
- Interview „Fragen an eine buddhistische Nonne: Welche Stufen der Erkenntnis gibt es?“ mit Bhikshuni Tenzin Metok veröffentlicht in der Ausgabe 2023/2 Buddhismus im Westen (Nur Heft)
- Interview „Fragen an einen buddhistischen Mönch: Welche Bedeutung hat die Rezitation?“ mit Bhante Mettiko veröffentlicht in der Ausgabe 2023/1 Sprechen (Nur Heft)
- Interview „Fragen an eine buddhistische Nonne: Was bedeutet es, Frieden zu stiften und zu bewahren?“ mit Ayya Phalanyani veröffentlicht in der Ausgabe 2022/4 Leben mit dem Tod (Nur Heft)
- Interview „Die Essenz der Lehren suchen und Gemeinsames finden“ mit Doris Wolter veröffentlicht in der Ausgabe 2022/4 Leben mit dem Tod (Nur Heft)
- Interview „Sitzen in Gottes Schoß“ mit Thomas Ulrich, Helga Ulrich veröffentlicht in der Ausgabe 2022/4 Leben mit dem Tod (Nur Heft)
- Interview „Die Hauslosigkeit im Herzen“ mit Ayya Tisarani veröffentlicht in der Ausgabe 2022/3 Heimat (Vollständig)
- Interview „Exil und Mitgefühl“ mit Ilana Maymind veröffentlicht in der Ausgabe 2022/3 Heimat (Vollständig)
- Interview „Wir sind es, die anderen Nahrungsmittel wegnehmen“ mit Jinavaro Raimund Hopf veröffentlicht in der Ausgabe 2022/2 Nahrung (Vollständig)
- Interview „Fragen an einen buddhistischen Mönch“ mit Bhikkhu Dhammamuninda veröffentlicht in der Ausgabe 2022/2 Nahrung (Leseprobe)
- Interview „Wer zu uns kommt, soll sich frei fühlen“ mit Freier Buddhismus Essen veröffentlicht in der Ausgabe 2022/2 Nahrung (Leseprobe)
- Interview „Missbrauch und Institution“ mit Eberhard Kügler veröffentlicht in der Ausgabe 2022/2 Nahrung (Leseprobe)
- Interview „Den Geist befreien“ mit Lama Droupgyu Karma veröffentlicht in der Ausgabe 2022/1 fürsorglich (Leseprobe)
- Interview „Königinnen ohne Reich“ mit Chandra Chiara Ehm veröffentlicht in der Ausgabe 2022/1 fürsorglich (Leseprobe)
- Interview „Schmerz der Verbundenheit, Schmerz des Unverbundenseins“ mit Isolde Schwarz veröffentlicht in der Ausgabe 2021/4 Verbundenheit (Leseprobe)
- Interview „Ein Buddhismus in der Sprache des Westens“ mit Noah Rasheta veröffentlicht in der Ausgabe 2021/4 Verbundenheit (Leseprobe)
- Interview „Mehr sein, weniger brauchen“ mit Jessica Böhme veröffentlicht in der Ausgabe 2021/3 Was trägt? (Leseprobe)
- Interview „Trauernde brauchen radikale Akzeptanz“ mit Elvira Sandkühler veröffentlicht in der Ausgabe 2021/3 Was trägt? (Leseprobe)
- Interview „Sexualität, Buddhismus, Psychologie“ mit Dorothea Nett, Francoise Guillot, Ralf Adam veröffentlicht in der Ausgabe 2021/3 Was trägt? (Leseprobe)
- Interview „Gemeinschaftlicher Wandel oder apokalyptische Krise?“ mit Anna Karolina Brychcy, Manfred Folkers, Nils Clausen veröffentlicht in der Ausgabe 2021/2 Freude (Vollständig)
- Interview „Wie kann das bei uns passieren, wo es so viel Respekt und Güte gibt?“ mit Shambhala Mitglieder veröffentlicht in der Ausgabe 2021/2 Freude (Vollständig)
- Interview „Wir wissen zu wenig über gute Kommunikation“ mit Kerstin Lück veröffentlicht in der Ausgabe 2021/1 Gemeinwohl (Leseprobe)
- Interview „Jede Rettungsweste ein Menschenleben“ mit Julia Schleif veröffentlicht in der Ausgabe 2020/4 Mitgefühl (Vollständig)
- Interview „Mitgefühl handelt mit Einsicht“ mit Wilfried Reuter veröffentlicht in der Ausgabe 2020/4 Mitgefühl (Vollständig)
- Interview „Ein Herz, erfüllt von Liebe und Güte“ mit Isolde Schwarz, Nadja Ledenig veröffentlicht in der Ausgabe 2020/4 Mitgefühl (Leseprobe)
- Interview „Im Heiligen Land: Eine interreligiöse Reise nach Jerusalem“ mit Nils Clausen veröffentlicht in der Ausgabe 2020/3 Transformation (Vollständig)
- Interview „Eine Umkehr im tiefsten Sitz des Bewusstseins“ mit Dharmapriya veröffentlicht in der Ausgabe 2020/3 Transformation (Leseprobe)
- Interview „Der Dialog ist für mich ein spiritueller Akt“ mit Dr. phil. Sylvia Kolk veröffentlicht in der Ausgabe 2020/3 Transformation (Leseprobe)
- Interview „Der Buddhismus in Europa wird seine eigene Identität finden“ mit Ron Eichhorn veröffentlicht in der Ausgabe 2020/3 Transformation (Leseprobe)
- Interview „Myanmar: Religiöse Vielfalt im Umbruch“ mit Madlen Krüger veröffentlicht in der Ausgabe 2020/2 Diversity (Leseprobe)
- Interview „Wir sind da glücklich, wo wir alle wertschätzen“ mit Imke Herder veröffentlicht in der Ausgabe 2020/2 Diversity (Vollständig)
- Interview „Orientierung in der Vielfalt buddhistischer Möglichkeiten“ mit Bettina Hilpert veröffentlicht in der Ausgabe 2020/2 Diversity (Vollständig)
- Interview „Aufwachen in Plum Village“ mit Lea Willer, Raúl Semmler veröffentlicht in der Ausgabe 2020/2 Diversity (Vollständig)
- Interview „Wir brauchen mehr Theorie“ mit Carola Roloff (Jampa Tsedroen) veröffentlicht in der Ausgabe 2020/2 Diversity (Nur Heft)
- Interview „Lebenslinien einer buddhistischen Nonne“ mit Tsunma Konchok Jinpa Chodron veröffentlicht in der Ausgabe 2020/1 Frauen (Vollständig)
- Interview „Wichtig ist, in der Tradition erwachsen zu werden“ mit Carola Roloff (Jampa Tsedroen) veröffentlicht in der Ausgabe 2020/1 Frauen (Leseprobe)
- Interview „Friedensakteure legen sich mit dem Establishment an | Buddhistische Friedensakteure in den Spuren Gandhis“ mit Dr. Martin Bauschke veröffentlicht in der Ausgabe 2019/4 Mut (Nur Heft)
- Interview „Wer das Gegenteil von Frieden persönlich durchlitten hat, für den ist Frieden kein Luxus“ mit Dr. Martin Bauschke veröffentlicht in der Ausgabe 2019/3 jung & alt (Vollständig)
- Interview „Liebe heißt sehen, dass auch der Meister fehlbar ist“ mit Werner Vogd veröffentlicht in der Ausgabe 2019/3 jung & alt (Leseprobe)
- Interview „Wir sind wie Bruder und Schwester“ mit Sylvia Wetzel, Karl Beer veröffentlicht in der Ausgabe 2019/2 Freundschaft (Leseprobe)
- Interview „Wenn die gute Freundin krank wird, bleibt man natürlich bei ihr“ mit Hilal Sezgin veröffentlicht in der Ausgabe 2019/2 Freundschaft (Nur Heft)
- Interview „Freundschaft heißt sich zu verbinden“ mit Wilfried Reuter veröffentlicht in der Ausgabe 2019/2 Freundschaft (Vollständig)
- Interview „Naikan: Die heilende Kraft der Dankbarkeit“ mit Volker Gyoriki Herskamp veröffentlicht in der Ausgabe 2019/2 Freundschaft (Nur Heft)
- Interview „Sich an Leiden zu erinnern führt zu Mitgefühl und Weisheit“ mit Bettina Höldrich veröffentlicht in der Ausgabe 2019/2 Freundschaft (Nur Heft)
- Interview „LANGFASSUNG: Es ist die Bewusstheit, die unsere Liebe schützt“ mit Wilfried Reuter veröffentlicht in der Ausgabe 2018/1 Liebe (Vollständig)
- Interview „Der Buddha war auch ein Wanderer“ mit Horst Gunkel veröffentlicht in der Ausgabe 2016/1 Achtsamkeit (Vollständig)
- Interview „Selbstmitgefühl – ein sicheres Fundament“ mit Dr. Christine Brähler veröffentlicht in der Ausgabe 2015/4 Handeln, Nicht-Handeln (Leseprobe)
- Übersetzung des Artikels „Das Jetzt ist nicht das Ziel“ von Thanissaro Bhikkhu veröffentlicht in der Ausgabe 2021/2 Freude (Leseprobe)
- Übersetzung des Artikels „Nichts ist verborgen, kein Atom widersetzt sich uns“ von Joan Halifax veröffentlicht in der Ausgabe 2021/1 Gemeinwohl (Vollständig)
- Übersetzung des Artikels „Kann der Buddhismus… die Wirtschaft heilen und unseren Planeten retten?“ von Michael Vermeulen veröffentlicht in der Ausgabe 2020/4 Mitgefühl (Leseprobe)
- Übersetzung des Artikels „Die mutigen Schwestern der Goldenen Orchidee … und andere buddhistische Pioniere der gleichgeschlechtlichen Ehe“ von Michael Vermeulen veröffentlicht in der Ausgabe 2020/2 Diversity (Leseprobe)
- Übersetzung des Artikels „Frauen müssen radikaler werden!“ von Ayya Yeshe veröffentlicht in der Ausgabe 2020/1 Frauen (Vollständig)
- Übersetzung des Artikels „Achtsamkeit, die in den Körper eintaucht“ von Peter Doobinin veröffentlicht in der Ausgabe 2020/1 Frauen (Leseprobe)
- Übersetzung des Artikels „Es gibt keine Entschuldigung für unethisches Verhalten“ von Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama veröffentlicht in der Ausgabe 2017/4 Erleuchtung (Vollständig)
- Online-Artikel „Tiere sind fühlende Wesen wie wir“
- Online-Artikel „Die Zeitschrift ist eine Einladung, sich selbst ein Bild zu machen“
- Online-Artikel „VERANSTALTUNG & KOMMENTAR: Missbrauch – Missverständnisse“
- Interview „Mich berühren Menschen, die ihren Glauben authentisch leben“ mit André Konarske veröffentlicht in der Ausgabe Online-Artikel
- Interview „Meine Quelle ist das Bodhisattva-Gelöbnis“ mit Gunnar Gantzhorn veröffentlicht in der Ausgabe Online-Artikel
- Übersetzung des Online-Artikels „Meine Quelle ist das Bodhisattva-Gelöbnis“ von David R. Loy
- Buchrezension „In den Spuren Buddhas und Gandhis Friedensengagierte Buddhisten und Hindus “ von Martin Bauschke veröffentlicht in der Ausgabe 2019/2 Freundschaft
- Buchrezension „Ausweg aus der Angst Mit Achtsamkeit Ängste überwinden “ von Susanne Seethaler veröffentlicht in der Ausgabe 2019/1 Wachsen
- Buchrezension „Skelett einer Religionsphilosophie“ von Manshi Kiyozawa veröffentlicht in der Ausgabe 2018/3 Lebendig
- Buchrezension „Patient ohne Verfügung Das Geschäft mit dem Lebensende “ von Matthias Thöns veröffentlicht in der Ausgabe 2017/2 Stille
- Buchrezension „Achtsamkeit und Mitgefühl Mut zur Muße statt Hektik und Burnout “ von Sylvia Wetzel veröffentlicht in der Ausgabe 2014/4 Abschied