Heft 04 | 2023
Verantwortung
3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2023/4
7 Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama Jeder Mensch hat Verantwortung
8 Susanne Billig Menschenrechtslage in Tibet
10 Alexander Werfel Warum … offene Weite und Esoterik nicht dasselbe sind
12 Heike Frenzel Die Thangka-Malerinnen von Boudha
18 Sylvia Wetzel Mut zur Verantwortung
22 Tobias März Darf ich mich als Buddhist auf die Straße kleben?
26 Dieter Dolata Verantwortung führt in ein tieferes Verstehen
30 Christian Will Der schönste Ort
34 Kirsten DeLeo Am Sterbebett
38 Koryu Susanne Halbeisen Contemplative Care als Praxisweg
42 Lisa Aigner
(Interview: Susanne Billig)
„Man muss nicht allein durch schwierige Prozesse gehen“
46 Shifu Simplicity Das Unheilsame durch Heilsames ersetzen
48 Vivien Nagel, Peter Nowak Shambhala – Krise und Chance für eine erleuchtete Gesellschaft
52 Deutsche Buddhistische Union In Gemeinschaft praktizieren
56 Tändsin T. Karuna
(Interview: Leon Kirschgens)
Fragen an eine buddhistische Nonne
58 Meik Hoshin Nörling Shin-Buddhismus in Deutschland – Eine bewegte Geschichte
62 Petra Biehler Radikale Wahrhaftigkeit statt spirituelles Bypassing
66 Volker Junge Viele Wurzeln, ein Lebensweg
Online-Artikel
Randeep Purewall Stellen wir uns eine buddhistische politische Philosophie vor

 

Heft | 2023
Umgang mit Sexualität
3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2023/3
7 Shingon-Buddhismus O Shakyamuni
8 Dr. Alexander Poraj Warum… das Glück verpasst, wer ihm nachläuft
10 Claudia Wildgruber Ayya Khema
12 Wilfried Reuter Brief eines Schülers an seine Lehrerin Ayya Khema
14 Felicitas von Aretin Ein Leben in der Praxis des Zen
18 Hiltrud Enders Miksang
24 Carola Roloff (Jampa Tsedroen) Von der Begierde zur Erkenntnis
28 Gil Fronsdal Präsenz und Achtsamkeit im sexuellen Leben
32 David Sumerauer Liebe, Zen und hohe Berge
36 Ayya Phalanyani Vom Wert des Zölibats
40 Franz-Johannes Litsch Der metaphysische Krieg gegen das Weibliche
44 Barry Magid Identitätsfindung im Land des Nicht-Selbst
50 Craig C. Lewis Aufklärung in Bhutan
52 Tsunma Konchok Jinpa Chodron
(Interview: Susanne Billig )
Fragen an eine buddhistische Nonne: Was bedeutet Herzensöffnung?
56 Hans-Günter Wagner, Hendrik Hortz, Wolfram Strupp
(Interview: Susanne Billig)
Keine Angst vor der Debatte
59 Mugaraito Günter Weber Fünf Schritte des Zen
62 James Low Im Fluss des Lebens
66 Britta Mohr Vom erzählenden zum erfahrenden Geist
Online-Artikel
Barbara Grey, Dr. Katheryn D. Wiedman, Leslie Hospodar Wie sexuelles Fehlverhalten spirituelle Gemeinschaften erschüttert: Lektionen für Buddhistinnen und Buddhisten

 

Heft 02 | 2023
Buddhismus im Westen
3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2023/2
7 Felix Idris Kunzang Baritsch Ode an den Klang der Leere
8 Franz-Johannes Litsch WARUM… … der westliche Buddhismus westlich, aber nicht buddhistisch ist
12 Redaktion BUDDHISMUS aktuell Auf dem Weg zu einer Bewusstseinskultur
16 Dominique Butet, Oliver Adam (Fotos) Die Debatten der Nonnen
24 James Low
(Interview: Andreas Ruft)
Tibetischen Buddhismus im Westen lehren
28 Amanda Rengetsu Haas Halim ?! Gemeinsam erwachen
32 Anna Karolina Brychcy, Nils Clausen
(Interview: BUDDHISMUS aktuell)
„Im Buddhismus haben wir keine Angst vor Veränderungen“
36 Vanessa R. Sasson
(Interview: Susanne Billig)
Geschichten von Chaos und Schönheit
40 Christian Dillo Zen als Weisheitsweg für eine ratlose säkularisierte Gesellschaft
44 Hans-Günter Wagner, Hendrik Hortz, Wolfram Strupp
(Interview: Susanne Billig)
Buddhismus zwischen Tradition und Moderne
50 Renate Noack
(Interview: Susanne Billig)
„Vielleicht war ich der Zeit voraus“
54 Vajramala Lama Anagarika Govinda: Westlicher Wanderer und Visionär
58 Bhikshuni Tenzin Metok
(Interview: Susanne Billig)
Fragen an eine buddhistische Nonne: Welche Stufen der Erkenntnis gibt es?
62 Ursula Kogetsu Richard Versöhnung mit der Frau in uns
66 Stephan Porombka Eine Praxis der Gegenwart
Online-Artikel
Stephen Batchelor Eine buddhistische Stimme für Europa

 

Heft 01 | 2023
Sprechen
3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2023/1
7 Buddhistische Weisheit Die Anrufung des Avalokiteshvara
8 Manfred Folkers Achtsam leben in einer Kultur des Genug
10 Werner Vogd Warum … einer Arte-Dokumentation über Missbrauch die angestrebte Aufklärung nicht gelingt
14 Werner Heidenreich Auf dem Weg der Gewaltlosigkeit
18 Wolfgang Wöllmer Tibets Kailash – der heiligste Berg der Welt
24 Ayya Phalanyani Wie das Wort die Welt erschafft
28 Shifu Shuman Buddhas Weisungen für eine gewandte Sprache
32 Rosamund Oliver Deep Listening – die Kunst des tiefen Zuhörens
36 Lily Besilly Ich sitze bei offenem Fenster und spreche nicht
40 Bhante Mettiko
(Interview: Susanne Billig)
Fragen an einen buddhistischen Mönch: Welche Bedeutung hat die Rezitation?
42 Christoph Rei Ho Hatlapa Gewaltfreie Kommunikation – das Wunder der Verständigung
46 Helmtrud Rumpf Beredtes Schweigen – rechte Rede?
50 Ursula Kogetsu Richard Die Macht der Stille
54 Roshi Genjo Marinello Zehn Schritte zu innerer Meisterschaft
58 Pema Khandro Rinpoche Nichts verlieren, weil alles schon verloren ist
62 Florin Mihail Geheimnisvolles Thukdam – ein Zustand des Bewusstseins zwischen Leben und Tod?
66 Christina Specht Wie aus der Suche nach meinem Weg ein Mandala wurde
Online-Artikel
Thanissaro Bhikkhu Im Krieg mit dem Dhamma

 

Alle Hefte