Heft 02 | 2023
Buddhismus im Westen
3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2023/2
7 Felix Idris Kunzang Baritsch Ode an den Klang der Leere
8 Franz-Johannes Litsch WARUM… … der westliche Buddhismus westlich, aber nicht buddhistisch ist
12 Redaktion BUDDHISMUS aktuell Auf dem Weg zu einer Bewusstseinskultur
16 Dominique Butet, Oliver Adam (Fotos) Die Debatten der Nonnen
24 James Low
(Interview: Andreas Ruft)
Tibetischen Buddhismus im Westen lehren
28 Amanda Rengetsu Haas Halim ?! Gemeinsam erwachen
32 Anna Karolina Brychcy, Nils Clausen
(Interview: BUDDHISMUS aktuell)
„Im Buddhismus haben wir keine Angst vor Veränderungen“
36 Vanessa R. Sasson
(Interview: Susanne Billig)
Geschichten von Chaos und Schönheit
40 Christian Dillo Zen als Weisheitsweg für eine ratlose säkularisierte Gesellschaft
44 Hans-Günter Wagner, Hendrik Hortz, Wolfram Strupp
(Interview: Susanne Billig)
Buddhismus zwischen Tradition und Moderne
50 Renate Noack
(Interview: Susanne Billig)
„Vielleicht war ich der Zeit voraus“
54 Vajramala Lama Anagarika Govinda: Westlicher Wanderer und Visionär
58 Bhikshuni Tenzin Metok
(Interview: Susanne Billig)
Fragen an eine buddhistische Nonne: Welche Stufen der Erkenntnis gibt es?
62 Ursula Kogetsu Richard Versöhnung mit der Frau in uns
66 Stephan Porombka Eine Praxis der Gegenwart
Online-Artikel
Stephen Batchelor Eine buddhistische Stimme für Europa

 

Heft 01 | 2023
Sprechen
3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2023/1
7 Buddhistische Weisheit Die Anrufung des Avalokiteshvara
8 Manfred Folkers Achtsam leben in einer Kultur des Genug
10 Werner Vogd Warum … einer Arte-Dokumentation über Missbrauch die angestrebte Aufklärung nicht gelingt
14 Werner Heidenreich Auf dem Weg der Gewaltlosigkeit
18 Wolfgang Wöllmer Tibets Kailash – der heiligste Berg der Welt
24 Ayya Phalanyani Wie das Wort die Welt erschafft
28 Shifu Shuman Buddhas Weisungen für eine gewandte Sprache
32 Rosamund Oliver Deep Listening – die Kunst des tiefen Zuhörens
36 Lily Besilly Ich sitze bei offenem Fenster und spreche nicht
40 Bhante Mettiko
(Interview: Susanne Billig)
Fragen an einen buddhistischen Mönch: Welche Bedeutung hat die Rezitation?
42 Christoph Rei Ho Hatlapa Gewaltfreie Kommunikation – das Wunder der Verständigung
46 Helmtrud Rumpf Beredtes Schweigen – rechte Rede?
50 Ursula Kogetsu Richard Die Macht der Stille
54 Roshi Genjo Marinello Zehn Schritte zu innerer Meisterschaft
58 Pema Khandro Rinpoche Nichts verlieren, weil alles schon verloren ist
62 Florin Mihail Geheimnisvolles Thukdam – ein Zustand des Bewusstseins zwischen Leben und Tod?
66 Christina Specht Wie aus der Suche nach meinem Weg ein Mandala wurde
Online-Artikel
Thanissaro Bhikkhu Im Krieg mit dem Dhamma

 

Heft 04 | 2022
Leben mit dem Tod
3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2022/4
7 Kozan Ichikyo Mit leeren Händen
8 Susanne Billig Myanmar: Haft und Tod im Bürgerkrieg
10 Linda Myoki Lehrhaupt Roshi, Susanne Jushin Dittrich Warum … Tagungen und Retreats zu Zen-Ahninnen wichtig sind
12 Heidi Kassai Wir werden nicht ruhen
14 Manfred Folkers Dharma und Engagement
16 Ayya Phalanyani
(Interview: Susanne Billig)
Fragen an eine buddhistische Nonne: Was bedeutet es, Frieden zu stiften und zu bewahren?
20 Linda Myoki Lehrhaupt Roshi Frühlingsblüten – Von Vertrauen, Glauben und Verletzlichkeit in Krisenzeiten
28 Frank Ostaseski Die Wandlungskraft des Todes
32 Dr. med. vet. Frigga Wiese, Simone Schleich
(Interview: Lisa Freund)
Wenn ein Haustier alt wird und stirbt
36 Pema Khandro Rinpoche Aufbrechen im Bardo
40 Martina Sirch Todkranke sollten wissen, dass sie sterben werden
44 Jigen Myoshin Osho Du findest mich überall
46 Shifu Simplicity Keine Geburt, kein Tod
50 Carl Polónyi Das Tor
52 Doris Wolter
(Interview: Susanne Billig)
Die Essenz der Lehren suchen und Gemeinsames finden
56 Thomas Ulrich, Helga Ulrich
(Interview: Susanne Billig)
Sitzen in Gottes Schoß
60 David Sumerauer Equally a coming Buddha – David Sumerauer zum 100. Geburtstag des Dichters Jack Kerouac
64 Susanne Billig, Tändsin Tschödrön Karuna Der Ort, an dem sich das Auge der Weisheit öffnet – über das Aachener Zentrum Drikung Sherab Migched Ling
66 Pia Jung Die eigene Aufgabe finden
Online-Artikel
Bell Hooks Auf dem Weg zu einer Revolution der Liebe

 

Heft 03 | 2022
Heimat
3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2022/3
7 Dhammapada Inspiration: Zorn überwinden
8 Yesche U. Regel Warum … Friedfertigkeit die stärkere Waffe ist
10 Bhikkhu Thich Chan Phap An, Bhikkhuni Thich Nu Chan Khong Aufruf zum Frieden – Ein offener Brief
13 Tatsudo Nicole Baden Roshi Eine Geschichte, die wir selbst schreiben (Leseprobe)
16 Bhikshu Tenzin Peljor Friedliche Akzeptanz – Umgang mit Härten und Krisen
18 Manfred Folkers Transformation? Na klar! Aber wohin?
20 Alexandre Sladkevich Ein Tag in der Mitte Asiens
26 Dharmalehrende Reflexionen von Dharmalehrenden
34 Roshi Amy Hollowell Schon hier – Die Zen-Kunst des Nachhausekommens
38 Ayya Tisarani
(Interview: Susanne Billig)
Die Hauslosigkeit im Herzen
42 Sylvia Wetzel Wurzeln und Flügel (Leseprobe)
46 Ilana Maymind
(Interview: Susanne Billig)
Exil und Mitgefühl
50 Bhikshuni Lobsang Chökyi Fragen an eine buddhistische Nonne: Zur Lebenssituation Ordinierter in Deutschland
54 David Sumerauer Peu à peu stechen wir uns die Augen aus
60 Eberhard Kügler Missbrauch und Institution
66 Uoi Phung Ich bin angekommen. Ich bin zuhause.
Online-Artikel
Seth Zuihō Segall Das bestmögliche Leben – Wie unsere Vorstellungen von menschlichem Wohlergehen den Dharma im Westen prägen werden

 

Alle Hefte