3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2025/4
7 Diamantsutra Aus dem Diamant-Sutra
8 Matthew Brensilver Warum … wir unserer Wut zuhören sollten
10 Natalie Amiri „Wir haben die Pflicht zur Zuversicht“
14 Karma Lekshe Tsomo, Illustrationen von Prajna Charya Tara Buddhistische Frauen weltweit
20 Dharma Drum Mountain Gemeinschaft Krankheit annehmen – den Geist stärken
24 Mitro Stephanie Hofmann Werkzeuge der Heilung hinter Gitter tragen
26 Isolde Schwarz
(Interview: Susanne Billig)
In Zeiten der Erschöpfung tiefe Erholung finden
30 Antje Miksch, Martina Aßmann
(Interview: Sarina Hassine)
Gesundheit neu denken
34 Soenam Choekyi Die Praxis des Medizinbuddha – Meditation mit einem Mantra
36 Gisela Meese
(Interview: BUDDHISMUS aktuell)
Systemisches Coaching – Klarheit gewinnen und Lösungen finden
40 Mary Myoku Remington
(Interview: Susanne Billig)
„Heilen heißt wissen: Ich bin nicht getrennt“
44 Maja Göpel, Yongey Mingyour Rinpoche, Gert Scobel Wie kann Wandel gelingen?
48 Man Fang
(Interview: Susanne Billig)
Weltweites Netzwerk für Frieden
54 Prof. Lama Rigzin Drolma (Anne Carolyn Klein) Alles ist gut
58 Friedrich Reg
(Interview: Bettina Hilpert)
Brückenbauer zwischen den Welten
62 Harry Misho Teske
(Interview: BUDDHISMUS aktuell)
„Entscheidend ist, jede Vorstellung aufzugeben“
66 Denia Rositzki Weite Räume für Orientierung und Kraft
Online-Artikel
Jon Kabat-Zinn
(Interview: Melvin McLeod)
Warum Jon Kabat-Zinn die Achtsamkeit populär gemacht hat

 

3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2025/3
7 Thich Nhat Hanh Weisheit erwacht
8 Robert Pauli Warum … wir den Weg der Mitte neu berechnen müssen
11 Isolde Schwarz Metta – Meditation der Liebenden Güte
12 Wolfgang Damoser Buddhismus in Europa oder europäischer Buddhismus?
14 Franz Alt Zum 90. Geburtstag des 14. Dalai Lama
18 Michael Vermeulen Wie der Buddha die Erde berührt
22 Man Hua Die innere Fülle spüren
28 Frank Konen Büttgen Digitale Annäherung an Buddhas Reines Land
32 Alexander Rüther
(Interview: Susanne Billig )
Buddhabot – Dharmagespräche mit der KI
36 Evan Thompson Über den Unterschied von KI-Systemen und Menschen
40 Kate Crawford
(Interview: Dylan Doyle Burke und Jessie J. Smith)
„KI ist weder künstlich noch intelligent“
44 Shifu Simplicity Smartes Phone oder weiser Mensch?
48 Muho Nölke
(Interview: Bernhard Kleinschmidt)
Zenfluencer Muho
52 Ayya Phalanyani Dhamma-Juwelen und Dhamma-Ramsch
56 Thomas Bruhn Verdienste erwerben
60 Carola Roloff Buddhistische Geistesschulung und Ethik gehören zusammen
62 Geshe Pema Samten
(Interview: Nicola Hernádi unter Mitarbeit von Heike Spingies)
Wie überwinden wir unsere Angst?

 

3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2025/2
7 Lama Thubten Yeshe Der Sinn der Meditation
8 Stefano Davide Bettera Die Identität eines europäischen Buddhismus gestalten
12 Peter Sander Warum … ich der Karmalehre keinen Glauben schenke
14 Joan Halifax Hoffnung in Krisenzeiten
16 Dagyab Kyabgön Rinpoche Chü – Strom der Klarheit und Lebendigkeit
18 Redaktion BUDDHISMUS aktuell Wie wir den Buddhismus lebendig halten (Teil 2)
28 Sarina Hassine Spüren, dass wir verbunden sind
30 Peter Doobinin Umfassend im Einklang
34 Kristina Bischoff
(Interview: Susanne Billig)
Die Magie der Töne
38 Shifu Simplicity Mit Buddha in Resonanz
42 Helmut Hallier, Evelyne Höhme, Lea W.
(Interview: Susanne Billig)
Nachhaltigkeit – Mit dem Ganzen verbunden
46 Helmut Hallier Was mich an Hartmut Rosa fasziniert
50 Isabel Viramo von Roon
(Interview: Sarina Hassine)
Die Resonanz des Körpers
54 Manfred Folkers Enkeltauglich! Mit den Lehren des Buddha
58 Alexandra Mann Netzwerk Weltkloster – Die Ebene der inneren Erfahrung
62 Sarina Hassine Wissenschaftliches Symposium zu sexualisierter Gewalt im Buddhismus
65 Christoph Frahm Am Puls des Lebens und den Tod auf der Schulter
Online-Artikel
Fred von Allmen Mitfühlender Gleichmut – Befreiende Gelassenheit

 

3 Susanne Billig Editorial der Ausgabe 2025/1
7 Mahatma Gandhi Wahrheit und Liebe
8 Carola Roloff (Jampa Tsedroen)
(Interview: Susanne Billig)
Kinder in ihrer spirituellen Entwicklung unterstützen
10 Jakob Schmidt
(Interview: Eberhard Kügler)
Achtsamkeit ist legitim – wenn sie um ihre Grenzen weiß
14 Michael Vermeulen Ein Jahrhundert Buddhismus im Westen
18 Redaktion BUDDHISMUS aktuell Wie wir den Buddhismus lebendig halten
26 Redaktion BUDDHISMUS aktuell 70 Jahre Deutsche Buddhistische Union
30 Dagmar Doko Waskönig, Tsunma Jinpa Chodron
(Interview: Marcel Conrad)
Zuflucht nehmen in einem festlichen Rahmen
34 Gudrun Yushin Abrecht, Martina Kaisei Siegwardt, Susanne Yushin Dittrich Vorhang auf für die Ahninnen des Zen-Buddhismus
38 Sarina Hassine „Uns geht es um Gemeinschaft und Verbundenheit“
42 Gelongma Thubten Jampa Die Feier der Nonnenordination
44 Ayya Phalanyani Plädoyer für das gute Feiern
48 Alfred Weil Die Macht der Sprache
51 Thomas Metzinger Bewusstsein braucht kein Ich
54 Carola Roloff (Jampa Tsedroen) Die Potenziale des Buddhismus in Deutschland
60 Rebekka Christine Khaliefi Abgrenzung und Zugehörigkeit
64 Sadhu Bhante Panyasara „Buddhismus hat viel mehr zu bieten als die Meditation“
66 Peggy Anandi Martin „Ich möchte wissen, wie die Dinge wirklich sind“
Online-Artikel
John Wood Jr., Mónica Guzmán
(Interview: Emma Varvaloucas)
Rechte Rede, linke Rede