Artikel
So wie du bist – Erfahrungen eines Shin-Buddhisten in Deutschland
Ein Beitrag von Meik Nörling, Shaku Gendai Man’po Hoshin
veröffentlicht in der Ausgabe 2024/1 Zeit unter der Rubrik Shin-Buddhismus.
Shaku Gendai Man’po Hoshin (Meik Nörling) ist in der Tradition des Soto-Zen ordiniert. 2017 ist er auch der Jodo-Shinshu-Gemeinschaft beigetreten. Wie schon am Schulgründer Shinran nagte auch an ihm der Zweifel, ob seine eigenen Fähigkeiten ausreichen würden, um zur Erlösung zu gelangen.
Shinran Shonin (1173-1263)
„Vertraue dich mir an. Ich werde dich befreien, so wie du bist.“ Das ist die rufende Stimme von Amida. Meine blinden Leidenschaften werden vom Erwachen des...
Editorial der Ausgabe 2023/4
Ein Beitrag von Susanne Billig
veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung unter der Rubrik Editorial.
Verantwortung ist ein zentraler Aspekt des buddhistischen Weges. Wir wissen um die Gesetzmäßigkeit von Ursache und Wirkung und die Wirksamkeit unserer Taten, die der Buddhismus traditionell als Karma-Lehre ausgestaltet. Wir wissen: Unser Denken, Sprechen, Handeln betrifft nie nur uns selbst, sondern immer auch andere. Wir empfinden uns als Teil eines größeren Ganzen, mit allen Wesen verbunden, was auch bedeutet, dass alle Wesen uns und unseren Entscheidungen ausgesetzt sind.
Was...
Jeder Mensch hat Verantwortung
Ein Beitrag von Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama
veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung unter der Rubrik Inspirationen.
Der Dalai Lama im April 2023 im indischen Dharamsala, © Tenzin Coejor, dalailama.com
Einzelne Menschen können eine Transformation in der Gesellschaft herbeiführen, daran glaube ich fest.
Jeder Mensch hat die Verantwortung, unsere universelle Familie auf den richtigen Weg zu bringen, und wir alle müssen diese Verantwortung wahrnehmen.
Als buddhistischer Mönch versuche ich, in mir persönlich Mitgefühl zu entwickeln, nicht nur als religiöse Übung, sondern auch auf einer...
Die Thangka-Malerinnen von Boudha
Ein Beitrag von Heike Frenzel
veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung unter der Rubrik Kunst.
Jährlich bereisen Zehntausende Touristinnen und Touristen Nepal. Nur wenige nehmen sich die Zeit, die Menschen vor Ort mit ihren Sorgen und Träumen genauer kennenzulernen. Ein Reisebericht von Heike Frenzel.
Bevor ich 2022 erneut nach Nepal reiste, hatte ich das Land schon zweimal besucht, um als Freiwillige in der Clinic Nepal, einer kleinen Ambulanz, Patientinnen und Patienten zu behandeln. Nun verspürte ich den Wunsch, ohne größere Pläne und mit offenem Herzen in das Leben...
Mut zur Verantwortung
Ein Beitrag von Sylvia Wetzel
veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung unter der Rubrik Schwerpunkt Verantwortung.
Wer für das eigene Handeln in Gedanken, Worten und Taten die Verantwortung übernehmen möchte, muss sich gründlich selbst erforschen. Mit ihren Vorschlägen und Übungen dazu orientiert sich die Dharma-Lehrerin Sylvia Wetzel an traditionellen Karma-Lehren und übersetzt sie für die heutige Zeit.
Was ist Verantwortung? Beim Wort genommen ist es eine mutige Antwort auf Herausforderungen, die ich annehmen will. Der englische...
Darf ich mich als Buddhist auf die Straße kleben?
Ein Beitrag von Tobias März
veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung unter der Rubriken Transformation, Schwerpunkt Verantwortung.
Die Menschheit ist in der Klimakrise angekommen – und jetzt? Sollte ich hoffen? Oder doch selbst aktiv werden? Tobias März hat sich der Letzten Generation angeschlossen und wünscht sich, dass mehr Menschen ihren persönlichen Moment der Transformation erleben.
Was du tust ist wichtig.Warum du es tust ist wichtig.Alles hat eine Wirkung. Was ist deine Rolle?
Tobias März
„Okay, ihr könnt los.“ Das Kamerateam des SWR auf der anderen Straßenseite schaut uns...
„Man muss nicht allein durch schwierige Prozesse gehen“
Ein Interview mit Lisa Aigner geführt von
Susanne Billig veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung unter der Rubrik Schwerpunkt Verantwortung.
Buddhistische Zentren und Gemeinschaften haben die Verantwortung, sich in bestimmten Situationen professionelle Unterstützung zu holen. Das betont die Supervisorin Lisa Aigner im Interview.
Susanne Billig: Können Sie uns anfangs ein bisschen über sich persönlich erzählen?
Lisa Aigner: Gerne. Ich bin Münchnerin, von meiner Ausbildung her Sozialpädagogin, Sozialmanagerin und Supervisorin, arbeite Teilzeit in einem Jugendwohnheim und engagiere mich ehrenamtlich...
Editorial der Ausgabe 2023/3
Ein Beitrag von Susanne Billig
veröffentlicht in der Ausgabe 2023/3 Umgang mit Sexualität unter der Rubrik Editorial.
schon seit etlichen Jahren frage ich mich, warum Menschen es mit dem, was sie seit dem 19. Jahrhundert so gekünstelt und medizinisch-technisch ihre „Sexualität“ nennen, eigentlich so schwer haben. Sexualität wird sprachlich und gedanklich abgetrennt und dann reglementiert, normiert, kanalisiert. Sie muss befreit werden, abgeschafft oder angeschafft, ist Gegenstand heftiger ideologischer Debatten und geradezu irrwitziger Überhöhungen und Verächtlichmachungen.
Wenn ich mich hier in...
O Shakyamuni
Ein Beitrag von Shingon-Buddhismus
veröffentlicht in der Ausgabe 2023/3 Umgang mit Sexualität unter der Rubrik Inspirationen.
O Shakyamuni, so wie der Raum jenseits aller Unterscheidungen ist,ohne Unterscheidung und ohne Nicht-Unterscheidung, so ist auchdie Weisheit der All-Weisheit jenseits aller Unterscheidung, ohneUnterscheidung und Nicht-Unterscheidung.
O Shakyamuni, so wie alle Lebewesen von der großen Erde abhängen,so hängen auch Götter, Menschen und Dämonen von der Weisheit derAll-Weisheit ab.
O Shakyamuni, so wie das Reich des Feuers alles Brennbare unablässigverbrennt, so verbrennt auch...
Ayya Khema
Ein Beitrag von Claudia Wildgruber
veröffentlicht in der Ausgabe 2023/3 Umgang mit Sexualität unter der Rubrik Frauen im Buddhismus.
Eine große Mystikerin
Nach einem turbulenten Leben auf mehreren Kontinenten kehrte Ilse Kussel als buddhistische Nonne Ayya Khema nach Deutschland zurück und wies Menschen den Weg zu innerem Frieden. Zum 100. Geburtstag der buddhistischen Pionierin eine Würdigung von Claudia Wildgruber.
Ayya Khema in der Meditationshalle
Am 25. August 1923 wurde Ilse Kussel als Kind wohlhabender jüdischer Eltern geboren. 1939 musste sie als...