Rubrik: Aktuell
Die Welt aus einer fürsorglichen Perspektive betrachten
Ein Interview mit Stefano Davide Bettera geführt von
Gabriela Frey und Thea Mohr veröffentlicht in der 3/2024 Geist unter der Rubrik Aktuell.
Stefano Davide Bettera ist neuer Präsident der Europäischen Buddhistischen Union. Der Philosoph, Schriftsteller und Journalist lebt in Mailand und spricht im Interview über die Verantwortung des europäischen Buddhismus.Gabriela Frey und Thea Mohr: Wie sind Sie zum Buddhismus gekommen?Stefano Bettera: Ich stamme aus einer internationalen Familie und bin mit einem neugierigen und offenen Geist aufgewachsen. Mein buddhistischer Weg verbindet Elemente der Theravada-Tradition, der ich...
Bhikkhu Bodhi zum 80. Geburtstag
Ein Beitrag von Redaktion BUDDHISMUS aktuell
veröffentlicht in der 3/2024 Geist unter der Rubrik Aktuell.
Ein Leben in Mitgefühl und Bescheidenheit Seit über fünf Jahrzehnten lebt der Ehrwürdige Bodhi Mahathera, der sich schlicht Mönch Bodhi nennt, in Roben. Buddhistinnen und Buddhisten weltweit kennen und schätzen ihn für sein vielfältiges und mitfühlendes Engagement. Am 10. Dezember 2024 wird er 80 Jahre alt – für Raimund Hopf ein Anlass, das bewegte Leben Bhikkhu Bodhis Revue passieren zu lassen und zu würdigen. Geboren am 10. Dezember 1944 als Sohn jüdischer Eltern,...
Was werde ich der Zukunft schenken?
Ein Interview mit Beate Aldag geführt von
Redaktion BUDDHISMUS aktuell veröffentlicht in der 2/2024 Krieg und Frieden unter der Rubrik Aktuell.
Die Praxis der Großzügigkeit gehört zum Grundbestand aller buddhistischen Traditionen. Ein Gespräch mit der Zen-Praktizierenden Beate Aldag, neue Spendenbeauftrage der Deutschen Buddhistischen Union (DBU).BUDDHISMUS aktuell: Als Spendenbeauftragte wendest du dich mit der Bitte um Spenden an die Öffentlichkeit. Zu welcher Haltung möchtest du inspirieren?Beate Aldag: Indem ich zur Großzügigkeit und zum Spenden aufrufe, verbinde ich sowohl mich persönlich wie auch die Menschen,...
Faszination einer Weltreligion
Ein Interview mit Renate Noda geführt von
Susanne Billig veröffentlicht in der 2/2024 Krieg und Frieden unter der Rubrik Aktuell.
Sonderausstellung Buddhismus im Bremer Übersee-Museum Die promovierte Japanologin und Sinologin Renate Noda war Kuratorin für Ostasien am heutigen Weltmuseum Wien, bevor sie 2010 Leiterin der Abteilung Völkerkunde am Übersee-Museum Bremen wurde und dort auch zuständig für die Asien-Sammlungen. Im Interview erläutert sie die Hintergründe der großen „Sonderausstellung Buddhismus“.Foto: Volker Beinhorn @ Übersee-Museum BremenBUDDHISMUS aktuell: Was hat Sie dazu bewegt, die...
Wie sexuelles Fehlverhalten spirituelle Gemeinschaften erschüttert: Lektionen für Buddhistinnen und Buddhisten
Ein Beitrag von Barbara Grey, Dr. Katheryn D. Wiedman, Leslie Hospodar
übersetzt von Kirsten Schulte veröffentlicht in der Ausgabe 2023/3 Umgang mit Sexualität unter der Rubrik Aktuell.
Die Autorinnen dieses Essays sind Gründungsmitglieder von An Olive Branch Associates LLC, einem (US-amerikanischen, red.) Beratungsunternehmen, das mit Organisationen zusammenarbeitet, um sexuellem Fehlverhalten vorzubeugen oder, wenn bereits geschehen, dagegen anzugehen.Wenn einem vertrauten spirituellen Führer sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen wird, kommt es häufig zu einer Spaltung des Sangha. Nachdem Sangha-Mitglieder Jahre ihres Lebens mit ihrem Lehrer praktiziert und sich ihm...
Eine Geschichte, die wir selbst schreiben
Ein Beitrag von Tatsudo Nicole Baden Roshi
veröffentlicht in der Ausgabe 2022/3 Heimat unter der Rubrik Aktuell. (Leseprobe)
Die Zen-Lehrerin Tatsudo Nicole Baden wird in diesen Tagen in Zen-Praxisgesprächen oft nach einer Haltung angesichts des Krieges in der Ukraine gefragt. Für viele Menschen gibt es derzeit kaum noch ein anderes Thema. Sie ringen um eine Haltung und spüren: Diese Situation braucht keine weiteren Meinungen, keine Rechthabereien und auch keine weisen Worte. Was kann ein einzelner Mensch nun tun?Der Krieg in der Ukraine ist weit mehr als eine Geschichte in der Zeitung. Er ist unsere Geschichte....
Friedliche Akzeptanz – Umgang mit Härten und Krisen
Ein Beitrag von Bhikshu Tenzin Peljor
veröffentlicht in der Ausgabe 2022/3 Heimat unter der Rubrik Aktuell.
Immer wenn etwas Unerwartetes, Überraschendes eintritt, versuche ich mir zu vergegenwärtigen, dass diese Ereignisse mich aus meinen Illusionen – oder Projektionen – reißen und ich selbst es bin, der sich über die Wirklichkeit getäuscht oder unrealistische Erwartungen gehabt hat.Es kann Phasen im Leben oder in der Gesellschaft geben, wo alles scheinbar mehr oder weniger geschmeidig vor sich hinläuft. Diese Situationen sind aus spiritueller Sicht nicht unbedingt sehr nützlich, weil sie...
Transformation? Na klar! Aber wohin?
Ein Beitrag von Manfred Folkers
veröffentlicht in der Ausgabe 2022/3 Heimat unter der Rubriken Transformation, Aktuell.
Es gibt eine gute Nachricht, und es gibt eine schlechte Nachricht. Die schlechte Nachricht: Die Zivilisation, wie wir sie kennen, wird bald enden. Die gute Nachricht: Die Zivilisation, wie wir sie kennen, wird bald enden. (Swami Beyondananda in David R. Loy: Erleuchtung, Evolution, Ethik)Globaler Klimastreik in München, 2021, Foto: Werner SteinerBetrachtenVor dreißig Jahren hat die Systemwissenschaftlerin und Buddhistin Joanna Macy die Lage der Menschheit in ihrem Buch „Die Wiederentdeckung...
Warum … beim Krieg gegen die Ukraine niemand wegschauen darf!
Mit dem Einmarsch der russischen Soldaten in ihr Nachbarland wurden wir in eine neue Realität geworfen. In dieser Realität wird bombardiert, Panzerkolonnen bewegen sich auf Großstädte zu und greifen sie an, wehrlose Menschen sind zu Hunderttausenden auf der Flucht. Ich persönlich kannte diese Realität bislang nur aus alten Dokumentationen über den Zweiten Weltkrieg, aber nicht in dieser Nähe, nicht in meiner eigenen Lebenszeit.Stop War in Ukraine, Bild: Asar Studios from Chicago, USA,...
Eine Wolke wird niemals sterben
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2022/2 Nahrung unter der Rubrik Aktuell.
Nachruf auf Thich Nhat Hanh (1926 bis 2022). Erstmals bin ich Thich Nhat Hanh 1985 in Plum Village, seinem Praxiszentrum in der Nähe von Bordeaux, begegnet. Zu der Zeit lebte ich in einem holländischen Zen-Zentrum. Die dortige Leiterin war sowohl Schülerin unserer gemeinsamen Zen-Lehrerin Prabhasa Dharma Roshi als auch Dharmacharya (Lehrerin) in der Tradition von Thich Nhat Hanh – und sie nahm mich mit. Damals habe ich noch nicht geahnt, dass Thay, so wurde er von fast allen genannt, der...