Rubrik: Inspirationen

Wahrheit und Liebe

Ein Beitrag von Mahatma Gandhi veröffentlicht in der 1-2025 feiern unter der Rubrik Inspirationen.
Und wenn ich verzweifle, dann erinnere ich mich, dass durch alle Zeiten in der Geschichte der Menschheit die Wahrheit und die Liebe immer gewonnen haben. Es gab Tyrannen und Mörder und eine Zeit lang schienen sie unbesiegbar, doch am Ende scheiterten sie immer.  Denke daran – immer.  Mahatma Gandhi, 1869–1948, indischer Rechtsanwalt und Pazifist, geistiger und politischer Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung BUDDHISMUS TRADITIONSÜBERGREIFEND...

unterwegs

Ein Beitrag von Sylvia Wetzel veröffentlicht in der 4/2024 unterwegs unter der Rubrik Inspirationen.
Wir kommen nie an. Wir sind immer unterwegs. Unser Weg ist offen. Er zeigt uns immer wieder einen neuen Horizont. Sylvia Wetzel, Dharmalehrerin, auf dem Vesakh-Fest Berlin 2024, Fo Guang Shan...

Anfängergeist

Ein Beitrag von Shunryu Suzuki veröffentlicht in der 3/2024 Geist unter der Rubrik Inspirationen.
Wir müssen einen Anfänger-Geist haben,frei von jedem Besitz,einen Geist, der weiß,dass alles sich in fließendem Wandel befindet. Nichts existiert in seiner gegenwärtigen Form oder Farbeaußer in diesem Augenblick.Ein Ding fließt in ein anderes überund kann nicht festgehalten werden. Ehe der Regen aufhört, hören wir einen Vogel.Selbst unter dem tiefen Schneesehen wir Schneeglöckchen und neues Wachstum. Im Osten sah ich schon Rhabarber.In Japan essen wir im Frühling...

Wir müssen durchdrungen sein

Ein Beitrag von Etty Hillesum veröffentlicht in der 2/2024 Krieg und Frieden unter der Rubrik Inspirationen.
Wir müssen durchdrungen seinvon dem Gedanken, dass jeder Funken Hass, den wir zu der Welt hinzufügen, sie noch unwirtlicher macht, als sie ohnehin ist. Etty Hillesum, niederländisch-jüdische Intellektuelle und religiöse Mystikerin, 1943 in Auschwitz ermordet BUDDHISMUS TRADITIONSÜBERGREIFEND WERTSCHÄTZEN UND FÖRDERNAls traditionsübergreifende Zeitschrift weiß sich „BUDDHISMUS aktuell“ sowohl den buddhistischen Schulen mit ihrer teils...

Es gibt keine Ewigkeit

Ein Beitrag von Nagarjuna veröffentlicht in der Ausgabe 2024/1 Zeit unter der Rubriken Inspirationen, Schwerpunkt Zeit.
Warum? In der Welt lässt sich beobachten, dass die Dinge nicht ewig sind. Wenn Korn keimt, wird der Same verändert und vernichtet. Daher ist keine Ewigkeit. Nagarjuna, indischer buddhistischer Philosoph und Begründer der Madhyamaka-Schule, etwa 2. Jahrhundert DENN DIE FREUDE, DIE WIR GEBEN – Großzügigkeit ist eine grundlegende buddhistische Praxis. Die BA-Redaktion bemüht sich täglich darum, buddhistische Wortmeldungen und Texte aus allen Traditionen sowohl aus...

Jeder Mensch hat Verantwortung

Ein Beitrag von Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama veröffentlicht in der Ausgabe 2023/4 Verantwortung unter der Rubrik Inspirationen.
Der Dalai Lama im April 2023 im indischen Dharamsala, © Tenzin Coejor, dalailama.com Einzelne Menschen können eine Transformation in der Gesellschaft herbeiführen, daran glaube ich fest. Jeder Mensch hat die Verantwortung, unsere universelle Familie auf den richtigen Weg zu bringen, und wir alle müssen diese Verantwortung wahrnehmen. Als buddhistischer Mönch versuche ich, in mir persönlich Mitgefühl zu entwickeln, nicht nur als religiöse Übung, sondern auch auf einer...

O Shakyamuni

Ein Beitrag von Shingon-Buddhismus veröffentlicht in der Ausgabe 2023/3 Umgang mit Sexualität unter der Rubrik Inspirationen.
O Shakyamuni, so wie der Raum jenseits aller Unterscheidungen ist,ohne Unterscheidung und ohne Nicht-Unterscheidung, so ist auchdie Weisheit der All-Weisheit jenseits aller Unterscheidung, ohneUnterscheidung und Nicht-Unterscheidung. O Shakyamuni, so wie alle Lebewesen von der großen Erde abhängen,so hängen auch Götter, Menschen und Dämonen von der Weisheit derAll-Weisheit ab. O Shakyamuni, so wie das Reich des Feuers alles Brennbare unablässigverbrennt, so verbrennt auch...

Ode an den Klang der Leere

Ein Beitrag von Felix Idris Kunzang Baritsch veröffentlicht in der Ausgabe 2023/2 Buddhismus im Westen unter der Rubrik Inspirationen.
Wo Stille nur, klingt auch Musik. Klang bedingt Nicht-Klang, Nicht-Klang bedingt Klang – So lehrte der Buddha das Abhängige Entstehen.  Nicht aus Seiendem das Sein entsteht, Denn es würde nur, was es schon war. Wie würde neu geboren, Was niemals entstanden, sondern immer schon da?  Nicht aus Nicht-Sein Seiendes entsteht, Denn Ursachen bewirken Wesensgleiches bloß. Trägt nicht der Samen den Duft seiner Blüten, Die...

Das Lebensrad – Wach werden in schwierigen Zeiten

Ein Beitrag von Petra Biehler veröffentlicht in der Ausgabe 2021/1 Gemeinwohl unter der Rubrik Inspirationen.
Das Lebensrad, Bhavachakra, findet sich oft im Eingangsbereich tibetisch-buddhistischer Tempel. Dort mahnt es die Menschen, ihre weltliche Suche nach Glück und Leidfreiheit als illusionär, da der Vergänglichkeit unterworfen, zu erkennen. Wie das Lebensrad dazu inspirieren kann, in schwierigen Zeiten zu meditieren und das eigene Leben zu reflektieren, beschreibt die Psychotherapeutin Petra Biehler. Das Lebensrad stellt ohne Worte die Essenz der gesamten buddhistischen Psychologie dar....

Buddhistische Inspirationen in Zeiten der Krise

Ein Beitrag von Redaktion BUDDHISMUS aktuell veröffentlicht in der Ausgabe 2020/3 Transformation unter der Rubrik Inspirationen.
Reflexionen zur Pandemie. Mit Beiträgen von: Fred von Almen, Tenzin Metok, Sylvia Wetzel, Doris Myoen Zölls, Marie Mannschatz, Yudo J. Seggelke, Tsunma Konchok Jinpa Chodron, Ayya Agganyani, Yesche U. Regel, Lily Besilly, Stefan Matthias, Wilfried Reuter FRED VON ALMEN Sangha in Zeiten der Krise    Seit 20 Jahren leite ich eine geschlossene Studien- und Praxisgruppe mit mittlerweile fast 50 engagierten Teilnehmenden. Wir treffen uns zweimal jährlich für drei Tage....
Frühere Artikel >