Buddhismus Aktuell
  • Mediaservice
  • Bestellservice
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Artikel
  • Meldungen
  • Rezensionen
  • Diskussionen
  • Online-Artikel

Aktuell

Eine Geschichte, die wir selbst schreiben

Die Zen-Lehrerin Tatsudo Nicole Baden wird in diesen Tagen in Zen-Praxisgesprächen oft nach einer Haltung angesichts des Krieges in der Ukraine gefragt. Für viele Menschen gibt es derzeit kaum noch ein anderes Thema. Sie ringen um eine Haltung und spüren: Diese Situation braucht keine weiteren Meinungen, keine Rechthabereien und auch keine weisen Worte. Was kann ein einzelner Mensch nun tun?
von Tatsudo Nicole Baden Roshi in 2022/3 Heimat
Aktuell

Friedliche Akzeptanz – Umgang mit Härten und Krisen

Immer wenn etwas Unerwartetes, Überraschendes eintritt, versuche ich mir zu vergegenwärtigen, dass diese Ereignisse mich aus meinen Illusionen – oder Projektionen – reißen und ich selbst es bin, der sich über die Wirklichkeit getäuscht oder unrealistische Erwartungen gehabt hat.
von Bhikshu Tenzin Peljor, 2022/3 Heimat
Aktuell, im Rahmen des Jahresthemas TRANSFORMATION

Transformation? Na klar! Aber wohin?

Es gibt eine gute Nachricht, und es gibt eine schlechte Nachricht. Die schlechte Nachricht: Die Zivilisation, wie wir sie kennen, wird bald enden. Die gute Nachricht: Die Zivilisation, wie wir sie kennen, wird bald enden. (Swami Beyondananda in David R. Loy: Erleuchtung, Evolution, Ethik)
von Manfred Folkers, 2022/3 Heimat
SCHWERPUNKT Heimat

Die Hauslosigkeit im Herzen

Nach der Geburt seines Sohnes verließ der Buddha Frau und Kind und ging in die Hauslosigkeit. Als Gang in die Hauslosigkeit verstehen auch Nonnen und Mönche ihre Ordination. Ein Gespräch mit der Ehrwürdigen Ayya Tisarani, buddhistische Nonne in der Theravada-Tradition.
von Ayya Tisarani, 2022/3 Heimat
SCHWERPUNKT Heimat

Wurzeln und Flügel

Seit sich die buddhistische Meditationslehrerin Sylvia Wetzel Anfang 2020 von ihrer umfangreichen Kurs- und Lehrtätigkeit zurückgezogen hat, ist Heimat für sie ein Schlüsselbegriff. In ihrem Beitrag spürt sie vielen Heimaten nach – menschlichen Beziehungen, Orten und Sprachen, geistigen Orientierungen und der eigenen Lebensaufgabe.
von Sylvia Wetzel, 2022/3 Heimat
SCHWERPUNKT Heimat

Exil und Mitgefühl

Das Buch „Exile and Otherness“ vergleicht Leben und Denken des japanischen buddhistischen Gelehrten der Reine-Land-Schule Shinran und des ebenfalls im Mittelalter lebenden jüdischen Philosophen Maimonides. Beide mussten im Exil leben, was deutliche Spuren in ihrer Philosophie hinterlassen hat. Ein Gespräch mit der Autorin Ilana Maymind, Professorin für Religionswissenschaft in den USA.
von Ilana Maymind, 2022/3 Heimat
Online-Artikel

NUR ONLINE: Das bestmögliche Leben

In einem Dharma-Vortrag fast jeder westlichen buddhistischen Gemeinschaft hören Sie mit großer Wahrscheinlichkeit eine Interpretation des Dharma, die sich erheblich von der Darstellung in den Suttas (Sanskrit: Sutras) unterscheidet.
von Seth Zuihō Segall, 2022/3 Heimat
Editorial

Editorial der neuen Ausgabe von "BUDDHISMUS aktuell"

Mit dem Schwerpunkt „Heimat“ beleuchten wir in dieser Ausgabe einen vielschichtigen und auch umstrittenen Begriff, schreibt Susanne Billig in ihrem Editorial und betont: Der Buddhismus ist eine Weltsicht und Lebenspraxis des rechten Maßes. Er lässt uns stets fragen: Wo liegt – jetzt? – die heilsame, dem Fluss des Lebens, dem größtmöglichen inneren und äußeren Frieden, der Befreiung zuträgliche Balance? Sollten wir mit der Heimat vorsichtig sein, da wir uns von Anhaftungen zu lösen versuchen? Oder gibt es auch so etwas wie eine Heimat in der Praxis, der Zuflucht, vielleicht sogar der Hauslosigkeit und dem Weg des Nicht-Anhaftens selbst?
von Susanne Billig, 2022/3 Heimat




Jörg Natthiko Lindeblad, Caroline Bankler, Navid Modiri

Ich hatte nicht immer, was ich wollte, aber alles, was ich brauchte

Erkenntnisse aus meinem Leben als buddhistischer Mönch


Nyanaponika

Kamma und seine Frucht

Ausgewählte Essays


Dzongsar Jamyang Khyentse Rinpoche

Gift ist Medizin

Erklärungen zum Vajrayana


Frank Ostaseski

Die fünf Einladungen

Was wir vom Tod lernen können, um erfüllt zu leben


Pamela Weiss

Ein größerer Himmel

Wie wir das Weibliche im Buddhismus stärken


Jason Hickel

Weniger ist mehr

Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind


Aktuelle Meldungen

  • Acht erhalten ZenlehrerInnen-Ordination von Jiun Roshi

    Neue Zen-Lehrerinnen und -Lehrer verstärken deutsche Sangha

  • Nonnen in Not – auf Sri Lanka fehlt es am Lebensnotwendigen

  • Alle Meldungen

SUCHE: Alle Autor/innen mit ihren Texten

 

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aktuelle Meldungen

  • Acht erhalten ZenlehrerInnen-Ordination von Jiun Roshi

    Neue Zen-Lehrerinnen und -Lehrer verstärken deutsche Sangha

  • Nonnen in Not – auf Sri Lanka fehlt es am Lebensnotwendigen

  • Tibet: Chinesische Regierung schränkt Menschenrechte, Freiheit und Religionsausübung weiter ein

  • Myanmar: Gewalt und Unterdrückung nehmen zu

  • Jetsunma Tenzin Palmo geht in Rente

  • Japan: Buddhistische Mönche helfen Überlebenden von Katastrophen

  • Zen-Lehrer Klaus Zernickow: Unterlassungsklage abgewiesen

  • Alle Meldungen
Aktuelle Ausgabe
Inhalt der Ausgabe
Buddhismus Aktuell
Buddhismus aktuell ist das Magazin der Deutschen Buddhistischen Union e.V. - Buddhistische Religionsgemeinschaft
imageimageimageimage
  • Datenschutz
  • Kontakt
Inhalt
  • Aktuelles
  • Ausgaben
  • Diskussionen
  • Rezensionen
  • Online-Artikel
  • Autoren/Autorinnen
Service
  • Kontakt
  • Diskussionsbeitrag
  • Bestellservice
  • Infos für Werbekunden
  • Newsletter bestellen