Buddhismus Aktuell
  • Mediaservice
  • Bestellservice
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Artikel
  • Meldungen
  • Rezensionen
  • Diskussionen
  • Online-Artikel

Schwerpunkt Nahrung

Fragen an einen buddhistischen Mönch

von Bhikkhu Dhammamuninda in 2022/2 Nahrung
Buddhismus Heute

„Wer zu uns kommt, soll sich frei fühlen“

Nicht traditionsgebundene und säkulare Formen des Buddhismus sind längst auch in den deutschsprachigen Ländern angekommen. „Freier Buddhismus“ in Essen ist eine sehr aktive Gemeinschaft, die sich allerdings nicht ausdrücklich als säkular definiert. „Manche bei uns sind säkular, andere nicht“, heißt es hier.
von Freier Buddhismus Essen, 2022/2 Nahrung
Buddhismus Heute

Missbrauch und Institution

Der langjährige Zen-Praktizierende und Religionswissenschaftler Eberhard Kügler ist Redakteur beim NDR-Fernsehen. Persönlich wie beruflich setzt er sich immer wieder mit dem Thema sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch in religiösen Einrichtungen auseinander. Der erste Teil unseres Gesprächs mit ihm.
von Eberhard Kügler, 2022/2 Nahrung
Online-Artikel, Schwerpunkt Nahrung

NUR ONLINE: Wie eine Gebetsfahne: Mit den acht weltlichen Winden praktizieren

von Santacitta Bhikkhuni, 2022/2 Nahrung
Editorial

Editorial der neuen Ausgabe von "BUDDHISMUS aktuell"

Nahrung ist der Schwerpunkt der neuen BUDDHISMUS aktuell. Ehe Susanne Billig zu den Inhalten der neuen Ausgabe kommt, geht sie auf das aktuell alles überragende Thema „Krieg in der Ukraine“ ein und fasst zusammen: "Samsara! Eine Welt, so durcheinander, so widersprüchlich, voller Leiden und Schmerzen und voller Güte und Mitgefühl und jenseits, weit jenseits eines Friedens für alle. Die Welt, in der jede und jeder Einzelne von uns täglich aufgefordert ist, weise zu handeln. Keine Ideologie, keine Meinung, kein Wissen und Nichtwissen, keine Distanz und kein Uns-Involvieren kann uns von der Frage erlösen: Was tue ich jetzt sinnvollerweise? Was steht an? Was hilft? Wozu möchte ich beitragen?" Sie schließt mit der Aufforderung: „Lassen Sie uns den buddhistischen Werten treu bleiben, besonnen, friedfertig und um Weisheit bemüht.“
von Susanne Billig, 2022/2 Nahrung
Stop War in Ukraine, Text und Stop-Hand auf Landkarte von Ukraine
Aktuell

Warum ... beim Krieg gegen die Ukraine niemand wegschauen darf!

Mit dem Einmarsch der russischen Soldaten in ihr Nachbarland wurden wir in eine neue Realität geworfen. In dieser Realität wird bombardiert, Panzerkolonnen bewegen sich auf Großstädte zu und greifen sie an, wehrlose Menschen sind zu Hunderttausenden auf der Flucht. Ich persönlich kannte diese Realität bislang nur aus alten Dokumentationen über den Zweiten Weltkrieg, aber nicht in dieser Nähe, nicht in meiner eigenen Lebenszeit.
von Nils Clausen, 2022/2 Nahrung
Thich Nhat Hanh, © Plum Village Community of Engaged Buddhism, Inc.
Aktuell

Eine Wolke wird niemals sterben

Nachruf auf Thich Nhat Hanh (1926 bis 2022). Erstmals bin ich Thich Nhat Hanh 1985 in Plum Village, seinem Praxiszentrum in der Nähe von Bordeaux, begegnet. Zu der Zeit lebte ich in einem holländischen Zen-Zentrum. Die dortige Leiterin war sowohl Schülerin unserer gemeinsamen Zen-Lehrerin Prabhasa Dharma Roshi als auch Dharmacharya (Lehrerin) in der Tradition von Thich Nhat Hanh – und sie nahm mich mit. Damals habe ich noch nicht geahnt, dass Thay, so wurde er von fast allen genannt, der wichtigste spirituelle Lehrer meines Lebens werden sollte, auch wenn ich formal nie seine Schülerin geworden bin und mit anderen Lehrer:innen in anderen Zen-Traditionen geübt habe.
von Ursula Kogetsu Richard, 2022/2 Nahrung
Schwerpunkt Nahrung, im Rahmen des Jahresthemas TRANSFORMATION

„Wir sind es, die anderen Nahrungsmittel wegnehmen“

Weltweit leiden 800 Millionen Menschen an Hunger. Die Corona-Pandemie hat die Not vermehrt. Ein Interview über Hunger und Hungerhilfe mit Raimund Hopf, Gründer der buddhistischen Hilfsorganisation Mitgefühl in Aktion.
von Jinavaro R. Hopf, 2022/2 Nahrung




Tim Jackson

Wie wollen wir leben?

Wege aus dem Wachstumswahn


Harald Walach

Brücken zwischen Psychotherapie und Spiritualität


Shodo Harada Roshi

Alle Dinge kehren zum Einen zurück

Kalligrafien und Zen-Texte


Martin Kolmar

Grenzbeschreitungen

Vom Sinn, dem gelingenden Leben und unserem Umgang mit der Natur


Sylvain Tesson

Der Schneeleopard


Thich Nhat Hanh

Die Lehre des Buddha über die Liebe


Aktuelle Meldungen

  • Jetsunma Tenzin Palmo geht in Rente

  • Japan: Buddhistische Mönche helfen Überlebenden von Katastrophen

  • Alle Meldungen

SUCHE: Alle Autor/innen mit ihren Texten

 

 

Anzeige

Aktuelle Meldungen

  • Jetsunma Tenzin Palmo geht in Rente

  • Japan: Buddhistische Mönche helfen Überlebenden von Katastrophen

  • Zen-Lehrer Klaus Zernickow: Unterlassungsklage abgewiesen

  • Thich Nhat Hanh, © Plum Village Community of Engaged Buddhism, Inc.

    Zum Tod von Thich Nhat Hanh – Feierlichkeiten und Teilnahmemöglichkeiten

  • Panorama mit Mount Kailash, Foto: Balalaev

    Internationale Online-Konferenz zum heiligen Berg Kailash

  • Warum wir Myanmar unterstützen sollten

  • Ein Zentrum des Lichts für Litauen

  • Alle Meldungen
Aktuelle Ausgabe
Inhalt der Ausgabe
Buddhismus Aktuell
Buddhismus aktuell ist das Magazin der Deutschen Buddhistischen Union e.V. - Buddhistische Religionsgemeinschaft
imageimageimageimage
  • Datenschutz
  • Kontakt
Inhalt
  • Aktuelles
  • Ausgaben
  • Diskussionen
  • Rezensionen
  • Online-Artikel
  • Autoren/Autorinnen
Service
  • Kontakt
  • Diskussionsbeitrag
  • Bestellservice
  • Infos für Werbekunden
  • Newsletter bestellen