Buddhismus Aktuell
  • Mediaservice
  • Bestellservice
  • Kontakt
  • Impressum
  • Startseite
  • Artikel
  • Meldungen
  • Rezensionen
  • Diskussionen
  • Online-Artikel

Buddhistische Handschrift auf Birkenrinde
Wissenschaft

Buddhistische Handschriften: Sensation auf Birkenrinde

Bis vor zwanzig Jahren klafften für die Buddhismusforschung 600 Jahre zwischen den frühesten sicheren Spuren des Buddha und den ersten Schriftzeugnissen. Dann fand man in den 1990er-Jahren in Pakistan und Afghanistan sensationelle alte Handschriften. Der Indologe Professor Jens-Uwe Hartmann, der diese Texte erforscht, unterstreicht in seinem Beitrag: „Noch näher wird man dem Buddha und seiner ursprünglichen Lehre wissenschaftshistorisch nicht kommen können.“
von Jens-Uwe Hartmann in 2021/1 Gemeinwohl
Editorial

Editorial der neuen Ausgabe von "BUDDHISMUS aktuell"

Gemeinwohl ist der Schwerpunkt der neuen Ausgabe von BUDDHISMUS aktuell. Das Gemeinwohl ist untrennbar mit dem Eigenwohl verwoben, schreibt Susanne Billig in ihrem Editorial, denn wir Menschen sind als soziale Lebewesen existenziell auf Unterstützung, Fürsorge und den Austausch mit anderen angewiesen.
von Susanne Billig, 2021/1 Gemeinwohl
Upaya Zen Center in Santa Fe, US-Bundesstaat New Mexico
SCHWERPUNKT Gemeinwohl

Nichts ist verborgen, kein Atom widersetzt sich uns

Roshi Joan Halifax ist Gründerin, Äbtissin und Schulungsleiterin des Upaya Zen Center in Santa Fe im US-Bundesstaat New Mexico. Zeit ihres Lebens hat sie sich politisch und sozial engagiert. In ihrem Beitrag erläutert sie, warum für sie Gemeinwohl und Buddhismus untrennbar zusammengehören.
von Joan Halifax, 2021/1 Gemeinwohl
Shinko Andreas Hagn in Robe
SCHWERPUNKT Gemeinwohl

1000 Hände – gelebte Verbundenheit

Nach dem ersten Schock des Shutdowns, der in Österreich im April 2020 durch die Regierung sehr dramatisch inszeniert wurde, wurde dem Wiener Soto-Zen-Priester, Seelsorger und Unternehmer Shinko Andreas Hagn rasch klar, welche weitreichenden Auswirkungen und welches Leid die Coronakrise mit sich bringen würde. Er wurde aktiv – wie er in seinem Beitrag beschreibt.
von Shinko Andreas Hagn, 2021/1 Gemeinwohl
Friedensteppich: Ausbildung von Schülermediator*innen
SCHWERPUNKT Gemeinwohl

„Wir wissen zu wenig über gute Kommunikation“

Die Religionswissenschaftlerin und Mediatorin Kerstin Lück spricht im Interview über misslingende und gelingende Kommunikation – und warum Kinder in der Schule lernen sollten, sich mit anderen auseinanderzusetzen.
von Kerstin Lück, 2021/1 Gemeinwohl
Weg des Naikan

Naikan: Die transformierende Kraft der Dankbarkeit

Die Justizvollzugsanstalt Sehnde liegt im Großraum Hannover. Seit 2010 befindet sich dort das Naikan-Zentrum des niedersächsischen Strafvollzugs. Viele Jahre war der evangelische Pastor Gerhard Dierks dort als Seelsorger und Naikan-Begleiter tätig. Hier beschreibt er, wie Naikan Menschen im Strafvollzug hilft, sich mit ihrer Lebensgeschichte und mitunter auch mit ihrer Familie auszusöhnen.
von Gerhard Dierks, 2021/1 Gemeinwohl
Inspirationen

Das Lebensrad – Wach werden in schwierigen Zeiten

Das Lebensrad, Bhavachakra, findet sich oft im Eingangsbereich tibetisch-buddhistischer Tempel. Dort mahnt es die Menschen, ihre weltliche Suche nach Glück und Leidfreiheit als illusionär, da der Vergänglichkeit unterworfen, zu erkennen. Wie das Lebensrad dazu inspirieren kann, in schwierigen Zeiten zu meditieren und das eigene Leben zu reflektieren, beschreibt die Psychotherapeutin Petra Biehler.
von Petra Biehler, 2021/1 Gemeinwohl
Online-Artikel

NUR ONLNE: Mitgefühl – treibende Kraft

Ich bin nicht mit der Idee groß geworden, eines Tages einen Tempel in den Slums Zentralindiens zu betreiben, oder eine Wohltätigkeitsorganisation. Aber es ist auch nicht ganz abwegig, denn mein Lieblingsfilm war "Meine Lieder, meine Träume"(1) und meine Vision, eine Nonne zu sein, die über Hügel rannte, auf Bäume kletterte und gelegentlich Menschen half!
von Ayya Yeshe, 2021/1 Gemeinwohl




Rinpoche Thinley Norbu

Gypsy Gossip

Geschwätz eines Vagabunden


Bhikkhu Analayo

Mitgefühl und Leerheit in der früh-buddhistischen Meditation


Hans-Günter Wagner

Buddhismus in China

Von den Anfängen bis in die Gegenwart


Dorothea Mihm

Verbunden bis zuletzt

Sterbende spirituell begleiten mit heilsamen Ritualen


Kathryn Schneider-Gurewitsch

Reden wir über das Sterben

Vermächtnis einer Ärztin und Patientin


Traleg Kyabgon

Leuchtend klare Glückseligkeit

Meditation und Philosophie der Mahamudra-Tradition


Aktuelle Meldungen

  • Krankenhaus - ein Betätigungsfeld für buddhistische Seelsorge, Bild: Daan Stevens auf unsplash

    Interesse an buddhistischer Seelsorge wächst während der Pandemie

  • Kimonade – ein neuer Kinderbuchverlag für buddhistisch inspirierte Bücher

  • Alle Meldungen

SUCHE: Alle Autor/innen mit ihren Texten

 

 

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aktuelle Meldungen

  • Krankenhaus - ein Betätigungsfeld für buddhistische Seelsorge, Bild: Daan Stevens auf unsplash

    Interesse an buddhistischer Seelsorge wächst während der Pandemie

  • Kimonade – ein neuer Kinderbuchverlag für buddhistisch inspirierte Bücher

  • 17. Konferenz von Sakyadhita International – Call for Papers

  • Multireligöses Friedensgebet in der St. Marienkirche in Berlin

    Ein buddhistischer Beitrag zu einem multireligiösen Friedensgebet

  • Belgische Buddhistische Union steht im Begriff, die staatliche Anerkennung zu erhalten

  • Thich Nhat Hanh hört seinen Schülerinnen und Schülern in Hong Kong tief zu, 2013. Foto mit freundlicher Genehmigung von Plum Village

    Thich Nhat Hanh wird 94 Jahre alt

  • Die Serei Sakor Daun Sdoeung Pagode, Provinz Prey Veng, nachhaltige Leben

    Kambodscha: Buddhistische Mönche zeigen den Weg zu nachhaltigem Leben

  • Alle Meldungen
Aktuelle Ausgabe
Inhalt der Ausgabe
Buddhismus Aktuell
Buddhismus aktuell ist das Magazin der Deutschen Buddhistischen Union e.V. - Buddhistische Religionsgemeinschaft
imageimage
  • Datenschutz
  • Kontakt
Inhalt
  • Aktuelles
  • Ausgaben
  • Diskussionen
  • Rezensionen
  • Online-Artikel
  • Autoren/Autorinnen
Service
  • Kontakt
  • Diskussionsbeitrag
  • Bestellservice
  • Infos für Werbekunden
  • Newsletter bestellen