Heft 03 | 2024
Geist
| 3 | Susanne Billig | Editorial der Ausgabe 2024/3 |
| 7 | Shunryu Suzuki | Anfängergeist |
| 8 | Treehaus | Warum … Wellness-Buddhismus die radikale Natur der Lehre verfehlt |
| 10 |
Stefano Davide Bettera
(Interview: Gabriela Frey und Thea Mohr) |
Die Welt aus einer fürsorglichen Perspektive betrachten |
| 12 | Raimund Hopf | Bhikkhu Bodhi zum 80. Geburtstag |
| 16 | Ursula Kogetsu Richard | „Kommen und Gehen in Freiheit“ |
| 18 |
Jon Kolkin
(Interview: Susanne Billig) |
Nähe und Zurückhaltung |
| 26 | Shifu Shuman | Wie man mit dem verblendeten Geist umgeht |
| 30 | Tarthang Tulku Rinpoche | Eine neue Art der Meditation. |
| 32 | Werner Vogd, Jonathan Harth | Haben ChatGPT und Androiden Buddha-Natur? |
| 36 | Susanne Billig | Bewusstsein erforschen und kultivieren |
| 40 | Oliver Petersen | „Der Geist ist Nicht-Geist, der Geist ist klares Licht“ |
| 46 |
Vidyagita
(Interview: Susanne Billig) |
Tiefschwarze Leinwand – gegenwärtiger Moment |
| 50 |
Perry Schmidt-Leukel
(Interview: Ursula Baatz) |
Die Muster der religiösen Vielfalt |
| 54 |
Oliver Scheit
(Interview: Buddhismus aktuell) |
„Es gibt einen Bedarf für geschützte Räume“ |
| 58 |
Markus Weingardt
(Interview: Anika Limbach und Silke Bender) |
„Frieden schaffen ist anspruchsvolles, kreatives Tun“ |
| 62 |
Santacitta Bhikkhuni
(Interview: Irmgard Kirchner) |
Wie erklärst du Geist und Bewusstsein? |
| 66 | Sam Dylan Moré | Die Freude, sich mit Menschen zu verbinden |
| Online-Artikel | ||
| Damchö Diana Finnegan | Samaya als symbiotische Verbindung | |
Bücher
![]() |
Mathias SchneiderBuddhistische Interpretationen JesuEine religionshistorische und theologische Studie. Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 26 |
![]() |
Steve McCurryDevotionHingabe. 150 Farbfotografien zeigen die vielen Gesichter eines universellen Gefühls |
![]() |
Sabine HübnerHekiganrokuDie Niederschrift von der smaragdenen Felswand (Biyanlu) Die 100 Koans mit Teisho-Kommentaren von Sabine Hübner |











