Sein-Zeit
Eihei Dōgens Shōbōgenzō Uji. Ein Leitfaden für Zen-Praktizierende
Heft: | 03 | 2024 Geist |
Verlag: | ebubli Verlag |
Jahr: | 2024 |
ISBN: | 978-3-7584-6785-1 |
Preis: | 28 Euro |
Seiten: | 344 |
Gebunden | |
Rezension
„Wirklichkeit selbst ist weder die Anstrengung eines anderen noch Selbst-Anstrengung. Die Zeit aller Wesen, die Zeit eines Wesens und alle Sein-Zeit sind gleichzeitig in vollständiger Anstrengung begriffen. Wir kehren wieder zur Idee der Wirklichkeit als einem völlig unbeständigen, sich gegenseitig durchdringenden Prozess ohne Anfang oder Ende zurück.“
Mit diesen Worten beschreibt Shinshu Roberts, Soto-Zen-Priesterin und Mitbegründerin des Ocean Gate Zen Center in Kalifornien, uji – „Sein-Zeit“. Sie hat ein umfangreiches Buch zu dem gleichnamigen zentralen Kapitel in Dōgens Shōbōgenzō geschrieben.
Die intensive Beschäftigung mit Uji kann und soll den eigenen Zen-Weg in die tägliche Verwirklichung beeinflussen. Zugänglich macht Shinshu Roberts den Originaltext sowohl durch Dōgen-Zitate aus anderen Schriften als auch durch Kommentare vor allem zeitgenössischer Zen-Meisterinnen und -Meister. Auf diese Weise wird immer wieder ein einziger Satz aus verschiedenen Richtungen erhellt und für die eigene Praxis besser „verdaulich“.
Außerdem bindet Shinshu Roberts die Zen-Übung ins normale Alltagsleben ein. So gelingt es ihr, Autofahren als Ausdruck vollständiger Verwirklichung zu beschreiben. Sie schlägt damit einen ebenso überzeugenden wie lehrreichen Bogen von Dōgens Sprache des 13. Jahrhunderts zu den praktischen Herausforderungen heutiger Zen-Praxis.
„Selbst wenn wir Dōgens Lehre nicht vollständig verstehen können, wird sie dennoch Auswirkung auf unsere Praxis haben. Seine Sicht des Lebens ist weit, poetisch und konkret, alles zur selben Zeit. Manchmal fühlt es sich an, als hingen wir als Gebetsfahne, die im Wind flattert, an einem Drachenschwanz. Wir wissen nicht, was oder wie, dennoch halten wir fest, bemühen wir uns. Dies genau ist die Natur, eine Gebetsfahne zu sein, die vom Schwanz eines Drachens weht. Kein Problem.“ Shinshu Roberts schenkt uns ein herausragendes Studienmittel. Soto-Zen-Übende können mit diesem weisen Buch die eigene, nicht von aller Sein-Zeit unterschiedene Sein-Zeit studieren.
Conny Dollbaum-Paulsen