Meldungen
Fachtagung: Achtsamkeit am Arbeitsplatz
13. April 2018
Am 19. April 2018 findet die 6. Fachtagung „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“ in Frankfurt am Main statt mit dem Thema: Kultivierung der Achtsamkeit am Arbeitsplatz als Persönlichkeitsentwicklung und als Ausweg aus der Stress- und Burnout-Falle.Foto: Lesly Juarez | Unsplash„Achtsamkeit boomt und das ist kein Zufall, denn immer mehr Menschen leiden unter der enormen Veränderungsgeschwindigkeit und der Arbeitsverdichtung durch zunehmende Globalisierung und technologische Erneuerungen“, so...
RBB-Kulturradio: „Von Mitgefühl bis Machtmissbrauch“
22. März 2018
Welche Mittel darf ein buddhistischer Guru anwenden, um das Ego eines Schülers herauszufordern oder gar zu brechen? Danach fragte vor kurzem eine Sendung des RBB-Kulturradios.Wie sieht der Umgang mit unethischen Verhalten aus?Anlass der Sendung am 18. Februar 2018 in der Reihe „Gott und die Welt“ sind mehrere Skandale um Machtmissbrauch spiritueller Meister. Sie haben, wie es auf der Webseite zur Sendung heißt, „die buddhistische Gemeinschaft in Deutschland...
Buddhistische Nonne positioniert sich gegen Menschenrechtsverletzungen
21. März 2018
Sie wünsche sich von buddhistischen Religionsgemeinschaften weltweit „eine klare Positionierung in Sachen Menschenrechte, Demokratie und Frieden“, schreibt in einem aktuellen Statement die buddhistische Nonne in tibetischer Tradition Jampa Tsedroen, auch bekannt als Dr. Carola Roloff, Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg.Jampa Tsedroen | Dr. Carola RoloffIn dem Statement von Carola Roloff heißt es im Wortlaut: „Ich...
Shambala: Buddhistische Gemeinschaft gibt Missbrauch zu
12. März 2018
Die Leiter von „Shambhala International“ haben eingestanden, dass es in der Gemeinschaft zu „abscheulichem Sexualverhalten“ gekommen sei. Die Leitungsebene sei damit „nicht zurechtgekommen“.Shambala-Eingang | © seanmonkeyShambhala International unterhält mehr als 200 Meditationszentren auf der ganzen Welt und ist damit eine der größten buddhistischen Organisationen des Westens. Die Leiter von Shambala wurden tätig, nachdem ein aktives Mitglied der Gemeinschaft...
Zen-Lehrer Eido Tai Shimano gestorben
1. März 2018
Eido Tai Shimano starb am 18. Februar 2018 im japanischen Gifu an einer Lungenentzündung. Er wurde 85 Jahre alt. Shimano war lange Zeit Abt und spiritueller Leiter der Zen Studies Society in New York mit einer großen Anhängerschaft gewesen. 2010 musste er nach Skandalen um sexuelle Übergriffe zurücktreten.Eido Tai Shimano | © Al BillingsEido Tai Shimano, 1932 in Tokio geboren, war einer der Pioniere, die den Zen-Buddhismus in den 1960er und 1970er Jahren in den USA bekannt machten. Er...
Buddhistisches LGBTQ*-Treffen in Waldbröl
20. Februar 2018
Unter dem Titel „Coming out, coming home – coming together“ findet vom 22. März bis zum 25. März 2018 erstmals ein LGBTIQ*-Retreat im „Europäischen Institut für Angewandten Buddhismus (EIAB)“ in Waldbröl statt. Das gemeinnützige Institut wurde von dem vietnamesischen Zen-Meister Thich Nhat Hanh gegründet, um Angebote für eine nicht-konfessionelle Praxis der buddhistischen Meditation und der Achtsamkeit zu machen und auf diese Weise zum Frieden in der Gesellschaft und im...
Loslassen, was uns festhält
13. Februar 2018
Martine Batchelor lebte 10 Jahre als Zen-Nonne unter der Leitung von Meister Kusan in Korea. Für den 16. bis 18. März 2018 hat die Buddhistische Akademie Berlin-Brandenburg sie zu einem Vortrag und Seminarwochenende nach Berlin eingeladen.Foto: Patrick Fore, Unsplash„Wir werden uns an diesem Wochenende näher anschauen, was uns an Gewohnheiten festhalten lässt und unsere Möglichkeiten behindert, mit Weisheit und Mitgefühl zu agieren“, erklärt Martine Batchelor in der Ankündigung zum...
Buddhismus im Dialog mit zeitgenössischen Gesellschaften
1. Februar 2018
Internationale interdisziplinäre Konferenz an der Universität Hamburg im Juni 2018. Die anhaltende Begegnung zwischen dem Buddhismus und den zeitgenössischen westlichen Gesellschaften hat auf beiden Seiten bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen, von dieser These geht die Akademie der Weltreligionen aus. Sie ist Veranstalterin der Konferenz „Buddhismus im Dialog mit zeitgenössischen Gesellschaften“, die nach einem Blick ins Programm einen gewichtigen und gehaltvollen...
Dzongsar Khyentse Rinpoche in Berlin
30. Januar 2018
Am 25. Februar 2018 kommt Dzongsar Khyentse Rinpoche auf Einladung der buddhistischen Gemeinschaft Rigpa nach Berlin. Die Veranstaltung ist ausgebucht – allerdings gibt es noch Plätze auf der Warteliste.Dzongsar Khyentse RinpocheUnter dem Titel „Vajrayana-Buddhismus in der modernen Welt“ wird Dzongsar Khyentse Rinpoche in seinem Vortrag in Berlin darauf eingehen, was das Einzigartige an der Vajrayana-Tradition ist und wie diese Tradition in der modernen Welt am besten praktiziert werden...
Rundfunk-Porträt: Die erste Geshe
26. Januar 2018
Unter dem Titel „Weibliche Wende im Buddhismus“ berichtete der Deutschlandfunk am 25. Januar 2018 über Kelsang Wangmo. Sie wurde 1971 als Kerstin Brummenbaum im Rheinland geboren und erhielt als erste Frau weltweit den im tibetischen Buddhismus gebräuchlichen Gelehrtentitel Geshe – vergleichbar etwa mit einer Professur. Auch die Rolle der Frauen im Buddhismus wird kritisch beleuchtet.„Buddhisten gehen von der Gleichwertigkeit aller Menschen aus. Dennoch haben Frauen im Buddhismus...