Meldungen

Shambhala: Bestätigung der Missbrauchsvorwürfe gegen Sakyong Mipham Rinpoche

28. Februar 2019
Aufgrund von Missbrauchsvorwürfen war Sakyong Mipham Rinpoche, Sohn des Gründers und Oberhaupt von Shambhala International, im Juni 2018 bis auf weiteres von seiner Lehr- und Führungsrolle zurückgetreten. Auch der gesamte Führungsrat, dem Verschleierung der Vorgänge vorgeworfen wurde, trat zurück. Seitdem wird die Organisation von einem Interimsrat geleitet. Dieser beauftragte die kanadische Anwaltskanzlei Wickwire Holm mit der Untersuchung der Anschuldigungen. Der Bericht liegt seit dem...

Erste Grablegung auf dem geweihten buddhistischen Grabfeld in Dresden

24. Februar 2019
Am Freitag, dem 1. März 2019, wird auf dem Heidefriedhof in Dresden die erste buddhistische Grablegung nach den traditionellen Beerdigungsritualen der Traditionen und Schulen des Mahayana-Dhyana-Zen-Buddhismus stattfinden.Im Auftrag der Familie des Verstorbenen, eines deutschen Buddhisten aus Dresden, wird das „Vietnamesisch Buddhistische Kulturzentrum in Sachsen e.V.“ die erste buddhistische Grablegung nach den traditionellen Beerdigungs-Ritualen der Traditionen und Schulen des...

Aktionswochen gegen Rassismus: 11.-24. März 2019

13. Februar 2019
Zwei Monate vor den Europawahlen am 26. Mai 2019 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus plant und organisiert die Aktionswochen und gibt Anregungen zur Medienarbeit und zu Aktionen gegen Rassismus. Sie stellt außerdem eine Handreichung zur Verfügung, die zusammen mit Aktionsgruppen und Prominenten aus den Medien erstellt wurde.Auch Religionsgemeinden werden mit Aktionen und Veranstaltungen an den Internationalen...

Gestorben: Bernard Glassman

6. November 2018
Der Pionier des Zen-Buddhismus in den USA, Buchautor und Friedensaktivist Bernard Glassman ist am 4. November 2018 in Massachusetts gestorbenBernard Glassman wurde am 18. Januar 1939 in New York in eine jüdische Familie geboren, die aus Osteuropa in die USA ausgewandert und stark sozialistisch orientiert war. Nach einer Mathematik-Promotion und einer Arbeit als Luftfahrtingenieur begann er 1967 sein Zen-Studium bei Hakuyu Taizan Maezumi Roshi, dem Gründer des Zen-Zentrums von Los Angeles....

Historisches Treffen der beiden 17. Karmapas: Anfang vom Ende der Spaltung?

12. Oktober 2018
Ogyen Trinley Dorje (33) und Thaye Dorje (35), die ihren Anhängerinnen und Anhängern bislang beide als alleiniges Oberhaupt der Karma-Kagyü-Linie gelten, haben sich Anfang Oktober 2018 in Frankreich getroffen. Dies könnte ein Signal dafür sein, dass die mehr als drei Jahrzehnte währende Spaltung der Karma-Kagyü-Linie eines Tages überwunden werden könnte.Thaye Dorje (links) und Ogyen Trinley Dorje (rechts), die beide den Titel des 17. Karmapa für sich beanspruchen, treffen sich zum...

Rigpa: Untersuchungsbericht über sexuelle und körperliche Gewalt liegt vor

28. September 2018
Ende 2017 hatte die buddhistische Gemeinschaft Rigpa das Anwaltsbüro Lewis Silkin beauftragt, die Vorwürfe massiver jahrzehntelanger sexueller und körperlicher Gewalt durch Sogyal Lakar und innerhalb der Gemeinschaft zu untersuchen. Der Bericht liegt nun in beeidigter Form auch in deutscher Übersetzung vor.Sogyal Lakar | Foto: Olivier Riché, CCIn einem zusammenfassenden Statement schreibt Lewis Silkin:„Nicht alle Vorwürfe gegen Sogyal Lakar werden bestätigt …, doch auf Grundlage...

Staatsanwaltschaft stellt Vorermittlungen gegen Ole Nydahl ein

25. September 2018
Die Staatsanwaltschaft Kempten hat Vorermittlungen gegen Ole Nydahl wegen des Verdachts auf Volksverhetzung eingestellt. Die fraglichen Aussagen des buddhistischen Lamas aus der Diamantweg-Tradition seien von der Meinungsfreiheit gedeckt.Ole Nydahl | Foto: Sergey TsarevDie fraglichen Aussagen Ole Nydahls waren in einer Rede vor mehr als tausend Menschen auf einem Sommerkurs im Allgäuer Diamantweg-Zentrum in Immenstadt gefallen. Derzeit (Stand: 12.10.18) sind diese Aussagen in der Formulierung,...

DBU-Rat nimmt Stellung zu Sakyong Mipham

13. September 2018
In einer neuen Stellungnahme, die im September 2018 publiziert wurde, zeigt sich der Rat der Deutschen Buddhistischen Union „betroffen über Art und Umfang der Anschuldigungen, die gegen Sakyong Mipham von langjährigen Schülerinnen aus Nord- und Südamerika vorgebracht wurden.“Sakyong Mipham, CCSakyong Mipham, der spirituelle Leiter von Shambala International, ist ein weltweit bekannter Vertreter des tibetischen Buddhismus und sollte daher, so betont der DBU-Rat in seiner Stellungnahme,...

Myanmar: „Hassrhetorik, organisierte Zerstörung, extreme Gewalt“

27. August 2018
In einem neuen Bericht, der heute, am 27. August 2018, in Genf vorgestellt wurde, werfen drei unabhängige Menschenrechtsexperten den Militärs in Myanmar Kriegsverbrechen und schwerste Verbrechen gegen die Menschlichkeit bis hin zum Völkermord vor.Dieses Kind erhält in einem Flüchtlingscamp in Bangladesh eine medizinische Untersuchung | © Europäische Union 2018In Nordrhakine, wo Militär und Teile der Mehrheitsbevölkerung vor einem Jahr Hunderttausende muslimische Rohingya gewaltsam...

#MeToo in China: Präsident des Nationalen Buddhistischen Verbands tritt zurück

20. August 2018
Der Präsident des Nationalen Buddhistischen Verbands Chinas und damit einer der ranghöchsten buddhistischen Mönche des Landes ist nach massiven Missbrauchsvorwürfen zurückgetreten. Er wird beschuldigt, sexuelle Dienstleistungen von Nonnen erzwungen und Geld veruntreut zu haben. Die Regierung will die Vorwürfe nun untersuchen.Chinesische Nonnen | Foto: Sebastiaan ter BurgEine 95-seitige Dokumentation, die zwei Mönche des berühmten Longquan-Klosters in Peking Anfang des Jahres der Polizei...
< Spätere Meldungen  |    Frühere Meldungen >