Fachtagung: Achtsamkeit am Arbeitsplatz
13. April 2018
Am 19. April 2018 findet die 6. Fachtagung „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“ in Frankfurt am Main statt mit dem Thema: Kultivierung der Achtsamkeit am Arbeitsplatz als Persönlichkeitsentwicklung und als Ausweg aus der Stress- und Burnout-Falle.
„Achtsamkeit boomt und das ist kein Zufall, denn immer mehr Menschen leiden unter der enormen Veränderungsgeschwindigkeit und der Arbeitsverdichtung durch zunehmende Globalisierung und technologische Erneuerungen“, so heißt es in der Einladung zur Fachtagung. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen sind für die Veranstalter offensichtlich: „Informationsflut, Arbeitsdruck, Konflikte am Arbeitsplatz sowie fehlende Lebensbalance.“ Klar sei jedoch auch, dass die Herausforderungen des Alltags weiter zunehmen werden, weshalb wirksame Gegenpole umso wichtiger seien. „Hierzu gehören Innehalten, Entschleunigung, Achtsamkeit und Stille“, so die Veranstalter.
Achtsamkeit stärker in den öffentlichen Diskurs bringen
Aus diesem Grund hat sich die Fachtagung mehrere Ziele gesetzt:
- das Thema „Achtsamkeit am Arbeitsplatz“ stärker in den öffentlichen Diskurs zu bringen und dabei ein ernsthaftes und umfassendes Verständnis von Achtsamkeit zu vermitteln;
- aufzuzeigen, was Achtsamkeit sowohl für Einzelne als auch für Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen bringt;
- Personalverantwortliche aus Unternehmen und Betrieben, Personalentwickler, Gesundheitsbeauftragte, Trainer und Achtsamkeitsforscher miteinander ins Gespräch zu bringen;
- zu zeigen, wie viele ermutigende Praxisbeispiele und Projekte es bereits heute gibt und wie eindrücklich sich dieses Thema gegenwärtig weiterentwickelt;
- die Gelegenheit zu öffnen, achtsamkeitsbasierte Angebote zu erleben und Ermutigung zu erfahren, die Praxis der Achtsamkeit im eigenen Unternehmen zu implementieren.
Gemeinsam haben die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. und das Forum Achtsamkeit achtsamkeitserfahrene Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis zum Vortrag und Dialog eingeladen. Darunter sind Prof. Dr. Dr. Harald Walach, Klinischer Psychologe, Forschungsmethodiker und Wissenschaftsforscher; Torsten Schrör, Dipl.-Kaufmann, systemischer Coach und Aufsteller mit langjähriger Erfahrung als Geschäftsführer in Konzern und Mittelstand; Nicole Stern, seit über 30 Jahren Beschäftigung mit Meditation, alten Weisheitslehren, außerdem Vipassanalehrerin und engagiert sich im „Netzwerk Achtsame Wirtschaft“ und im „Netzwerk Ethik heute“; Marie Koch, die den Unternehmenswandel des Unternehmens Upstalsboom seit 2013 miterlebt hat und sich dafür einsetzt, dass junge Menschen sich die Zeit nehmen, um sich selbst zu finden sowie Achim Weimer, Polizeibeamter mit Lehramtsstudium Geschichte und Germanistik und Schauspielausbildung, heute tätig in der Persönlichkeitsentwicklung.