Heft 03 | 2015
Gender
| 3 | Ursula Kogetsu Richard | Editorial der Ausgabe 2015/3 |
| 7 | Traudel Reiß | Hilfe für Nepal |
| 9 | Anna Elisabeth Bach | BuddhaGarten 2015 auf der Landesgartenschau Rheinland-Pfalz in Landau |
| 12 | Dr. Ingrid Norbu, Tsewang Norbu | Vom Bauernkind zum Superstar – Zum 80. Geburtstag S.H. des Dalai Lama |
| 15 |
Christof Spitz
(Interview: Birgit Stratmann) |
Seine größte Erfüllung ist, anderen zu dienen |
| 17 | Birgit Stratmann | Sich um den Geist kümmern und nicht um die Religion |
| 19 | Alfred Weil | Worte des Buddha |
| 20 | Achraya Rita M. Gross | Wie das Festhalten an der Geschelechteridentität die Erleuchtung untergräbt (Leseprobe) |
| 26 | 17. Karmapa Ogyen Trinley Dorje | Geschlecht ist vor allem ein soziales Konstrukt |
| 30 | Sylvia Wetzel | Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Mann … (Leseprobe) |
| 33 | Ursula Kogetsu Richard | Sprache und Geschlecht – oder gibt es nichts Wichtigeres? |
| 34 | Dzongsar Jamyang Khyentse Rinpoche | Und manche Leute mögen beides … |
| 36 |
Karin Wolff, Maria Rebel, Nicole Büser
(Interview: Ursula Kogetsu Richard) |
Buddhismus und lesbisch – feministische Identität sind kein Widerspruch (Leseprobe) |
| 40 |
Diane Musho Hamilton
(Interview: Marietta Schürholz) |
Erleuchtung ist Intimität mit allen Dingen (Leseprobe) |
| 46 | Susanne Billig | Alles fließt |
| 47 |
Ajahn Brahm
(Interview: Holger Korin Stienen) |
Es geht ums Mitgefühl |
| 52 | Frank B. Leder, Annabelle Zinser | Ruth Denison, Pionierin des Buddhismus im Westen |
| 59 | Uwe Spille | Mannomann! |
| 60 | Ajahn Brahm | Mit Geduld und Verständnis ist vieles möglich |
| 62 | Andrea Liebers | Die fünf verborgenen Yoginis |
| 67 | Marietta Schürholz | Vom Teilen |
| 68 | Uwe Spille | Haushälters Schweigen |
Bücher














