Heft 02 | 2015
Meditation
| 3 | Ursula Kogetsu Richard | Editorial der Ausgabe 2015/2 |
| 7 | Alfred Weil | Worte des Buddha |
| 8 | Nayomi Munaweera | Diese Gewalt geschieht nicht in unserem Namen |
| 10 | Dr. Ursula Baatz | Hat Religion eine Zukunft? |
| 12 | Bertrand Schütz | Über Shikantaza, nur sitzen |
| 14 | Toni Packer | Über Gewahrsein |
| 16 | Roshi Jiun Hogen | Über Koan-Übung |
| 19 | Jan-Michael Ehrhardt | Gehmeditation – Das Wunder des Lebens mit unseren Füßen berühren |
| 20 | Karl-Ludwig Leiter | Wer meditiert? |
| 22 |
Prof. Dr. Stefan Schmidt
(Interview: Ursula Kogetsu Richard) |
Vom Meditieren in der beschleunigten Leistungsgesellschaft – Kulturveränderung oder Konsumprodukt |
| 26 | Fred von Allmen | Über Sammlungs- und Erkenntnismeditation |
| 29 |
Akincano Marc Weber
(Interview: Bettina Geitner) |
Meditation als eine intelligente Beziehung zum eigenen Geist |
| 36 | Wilfried Reuter | Metta – die Meditation der liebenden Güte (Leseprobe) |
| 38 | Yesche U. Regel | Mit dem Herzen atmen (Leseprobe) |
| 40 |
Beate Genko Stolte, Doris Dörrie
(Interview: Doris Harder) |
Das Wunderbare an der Kunst: Sie verbindet! |
| 44 | Rigdzin Shikpo | Spielerisch meditieren |
| 46 |
David McMahan
(Interview: Linda Heuman) |
Auf den Kontext kommt es an |
| 52 | Sabine Jaenicke | Myanmar – Reise in das Herzland des Buddhismus und in mich selbst |
| 57 |
Khenpo Karl Brunnhölzl
(Interview: Ursula Kogetsu Richard) |
Das Herz-Sutra |
| 60 | Tobias Reisch | Das Räucherstäbchen |
| 62 | Marietta Schürholz | Zu Gast in der Welt – Esperantotasche |
| 64 | Sylvia Wetzel | Meine aktuelle Lieblingsübung: Umgehen mit schwierigen Gefühlen |
| 65 | Uwe Spille | Von der Erziehung zur Meditation |
| Online-Artikel | ||
| Ursula Lyon | Metta-Meditation – Samen im Herzen | |
| Willa Miller | Meditation Only Goes So Far (English) | |
Bücher
![]() |
Shohaku OkumuraDie Verwirklichung der Wirklichkeit"Genjokoan" - der Schlüssel zu Dogen-Zenjis Shobogenzo |












