Meldungen: Allgemein
Nach Kategorien suchen...
Rundfunk-Porträt: Die erste Geshe
26. Januar 2018 Allgemein
Unter dem Titel „Weibliche Wende im Buddhismus“ berichtete der Deutschlandfunk am 25. Januar 2018 über Kelsang Wangmo. Sie wurde 1971 als Kerstin Brummenbaum im Rheinland geboren und erhielt als erste Frau weltweit den im tibetischen Buddhismus gebräuchlichen Gelehrtentitel Geshe – vergleichbar etwa mit einer Professur. Auch die Rolle der Frauen im Buddhismus wird kritisch beleuchtet.
„Buddhisten gehen von der Gleichwertigkeit aller Menschen aus. Dennoch haben Frauen im... China: Regierung will Kontrolle über Larung Gar übernehmen
25. Januar 2018 Allgemein
Laut Human Rights Watch wollen die chinesischen Behörden offenbar die Kontrolle über Larung Gar übernehmen, einem der größten buddhistischen Zentren im Land. Die Menschenrechtsorganisation spricht von einer „Übernahme“ der Verwaltung des Zentrums durch Funktionäre der kommunistischen Partei.
Larung Gar © ROFAD
Nach dem Bericht von Human Rights Watch, der sich auf eine offizielle Broschüre stützt, sollen die Akademie von Larung Gar und das Kloster durch eine Mauer... EBU-Konferenz: Weisheit und Mitgefühl in Europa
17. Januar 2018 Allgemein
Unter dem Titel „Spreading Wisdom and Compassion in European Societies“ lädt die Europäische Buddhistische Union (EBU) vom 13.-15. April 2018 zu einer Konferenz in das spanische Malaga ein. Buddhistische Organisationen und Gemeinschaften können sich noch am Programm beteiligen.
Weltraumfoto: Die Iberische Halbinsel bei Nacht | © NASA
Alle zwei Jahre lädt die EBU zu einer Konferenz ein. Nach der erfolgreichen Tagung „Buddhismus in Aktion“, die 2016 in Berlin stattfand,... Triratna publiziert Stellungnahme zur Gewalt gegen Muslime in Myanmar
7. Januar 2018 Allgemein
Im Herbst vergangenen Jahres gaben mehrere langjährige Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaft „Triratna“, darunter der Gründer Urgyen Sangharakshita, eine „Stellungnahme zu der buddhistisch-geführten Gewalt gegen Muslime in Burma/Myanmar 2017“ ab, die nun auch auf Deutsch vorliegt.
© Shutterstock
In der Stellungnahme, die auf Gewalt und Diskriminierung durch Buddhistinnen und Buddhisten gegenüber nicht-buddhistischen Minderheiten auch in anderen Ländern wie... ARTE zeigt „Der lautlose Tanz des Lebens“
3. Januar 2018 Allgemein
Am 16. Januar strahlt der Fernsehender ARTE den Dokumentarfilm „Der lautlose Tanz des Lebens“ der Regisseurin Aleksandra Kumorek über die buddhistische Lehrerin Ruth Denison aus.
Die buddhistische Lehrerin Ruth Denison | © Dharmarobert
Die Regisseurin Aleksandra Kumorek begegnete Ruth Denison im Sommer 2010 zum ersten Mal, als diese Deutschland besuchte. Im buddhistischen Zentrum „Quelle des Mitgefühls“ in Berlin lehrte Ruth Denison an einigen Meditationsabenden ihre... Ausstellung 2018: „Tibets Leonardo“ in Berlin
1. Dezember 2017 Allgemein
Die „Ruine der Künste Berlin“ in Berlin-Dahlem – ein beeindruckender privater Ausstellungsort und das erweiterte Atelier des Berliner Kunstprofessors Wolf Kahlen – zeigt im September 2018 Leben und Werk von Thangtong Gyalpo.
Eisenbrücke von Thangtong Gyalpo, nach einer Überschwemmung rekonstruiert | Carsten ten Brink, CC
Die Ausstellung ab September 2018 trägt den Titel „Tibets Leonardo: Thang-stong rGyal-po (1361-1485) – Leben und Werk“. Zu sehen sind die... Buddha-Talk: „Buddhismus und Machtmissbrauch“
25. November 2017 Allgemein
Der Hamburger „Buddha-Talk“ ist eine nichtkommerzielle, traditionsübergreifende Veranstaltungsinitiative, die in Partnerschaft mit der Buddhistischen Religionsgemeinschaft Hamburg realisiert wird. Im Rahmen dieser Reihe fand am 19. November 2017 in den Räumen der Soka Gakkai in Hamburg ein Abend zum Thema „Buddhismus und Machtmissbrauch“ statt.
Worauf liegt ein Schweigen, worüber darf gesprochen werden in der buddhistischen Landschaft in Deutschland? | © Ann (Flickr, CC)
Den... FÄLLT AUS: Dezember-Seminar – Satipațțhāna aus der Perspektive des frühen Buddhismus
21. November 2017 Allgemein
AKTUALISIERUNG VOM 8. NOVEMBER 2018: DIESES SEMINAR FÄLLT LEIDER AUS | Vom 21.-28. Dezember 2018 findet im Seminarhaus Pegasus in der Nähe von Hamburg ein Studien- und Meditationsretreat mit dem Ehrwürdigen Bhikkhu Anālayo statt. Anmeldungen sind noch möglich.
Bhikkhu Anālayo
Bhikkhu Anālayo ist ein deutscher Mönch, der seine tiefe Meditationspraxis mit wissenschaftlicher Arbeit zum frühen Buddhismus verbindet. Er ist Autor einer Reihe von Büchern, darunter: „Perspectives on... Europäische Buddhistische Union verurteilt Gewalt in Myanmar
9. November 2017 Allgemein
Beunruhigt über die vielen Berichte über extreme und zunehmende Gewalt hat die Europäische Buddhistische Union (EBU) auf ihrer Jahreshauptversammlung 2017 eine Erklärung zur Lage in Myanmar abgegeben.
Rohingya in Not | © United to End Genocide
(9.11.2017/online-red ba) In der Erklärung vom 24. September 2017 zeigt sich die EBU „besorgt über die Situation in Myanmar in Bezug auf die mangelnde Achtung der Menschenrechte und die Anwendung von Gewalt mit Todesopfern.“ Die... Droht Sulak Sivaraksa in Thailand das Gefängnis?
2. November 2017 Allgemein
Sulak Sivaraksa, Historiker, thailändischer Aktivist und prominenter Vertreter des Engagierten Buddhismus, könnte zu einer hohen Haftstrafe verurteilt werden. Sein Vergehen: Er äußerte Zweifel an der „Elefantenschlacht“, die im 16. Jahrhundert stattgefunden haben soll.
Sulak Sivaraksa | © Burt Lum, CC
Sulak Sivaraksa, Professor für Geschichte, 85 Jahre alt und Gründer des Internationalen Netzwerks Engagierter Buddhistinnen und Buddhisten (INEB), könnte für 15 Jahre ins... BR-Reportage: „Gurus, Götzen und Gesalbte – Von Meistern und Menschenfängern“
19. Oktober 2017 Allgemein
In einer längeren Fernsehsendung befasste sich der Bayerische Rundfunk vor kurzem mit dem Thema Missbrauch in Religionen. Etwa 5 Minuten widmete die Sendung auch den aktuellen Missbrauchsdebatten im Buddhismus.
Erleuchtete Buddhas | © Wonderlane, CC
(19.10.17 online-red ba) Die Kirchen haben ihr Monopol auf Religion verloren. Ein Geschäft mit Glücksrezepten und dem Übersinnlichen hat sich etabliert – und folgt eigenen höchst irdischen Gesetzen. Die Reportage des Bayerischen... Ausgezeichnete Forschung: Preis für Anne MacDonald
13. Oktober 2017 Allgemein
Existiert die Welt in der wir leben, so wie wir sie sehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich schon die frühen indischen Philosophen. Anne MacDonald, Forscherin am Institut für Kultur- und Geistesgeschichte Asiens der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), hat sich mit einem bedeutenden Text aus dieser Zeit auseinandergesetzt und diesen erstmals von Sanskrit ins Englische übersetzt. Für Ihre herausragende Arbeit hat die Wissenschaftlerin kürzlich den “Prize for...