Meldungen
Loslassen, was uns festhält
13. Februar 2018
Martine Batchelor lebte 10 Jahre als Zen-Nonne unter der Leitung von Meister Kusan in Korea. Für den 16. bis 18. März 2018 hat die Buddhistische Akademie Berlin-Brandenburg sie zu einem Vortrag und Seminarwochenende nach Berlin eingeladen.Foto: Patrick Fore, Unsplash„Wir werden uns an diesem Wochenende näher anschauen, was uns an Gewohnheiten festhalten lässt und unsere Möglichkeiten behindert, mit Weisheit und Mitgefühl zu agieren“, erklärt Martine Batchelor in der Ankündigung zum...
Buddhismus im Dialog mit zeitgenössischen Gesellschaften
1. Februar 2018
Internationale interdisziplinäre Konferenz an der Universität Hamburg im Juni 2018. Die anhaltende Begegnung zwischen dem Buddhismus und den zeitgenössischen westlichen Gesellschaften hat auf beiden Seiten bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen, von dieser These geht die Akademie der Weltreligionen aus. Sie ist Veranstalterin der Konferenz „Buddhismus im Dialog mit zeitgenössischen Gesellschaften“, die nach einem Blick ins Programm einen gewichtigen und gehaltvollen...
Dzongsar Khyentse Rinpoche in Berlin
30. Januar 2018
Am 25. Februar 2018 kommt Dzongsar Khyentse Rinpoche auf Einladung der buddhistischen Gemeinschaft Rigpa nach Berlin. Die Veranstaltung ist ausgebucht – allerdings gibt es noch Plätze auf der Warteliste.Dzongsar Khyentse RinpocheUnter dem Titel „Vajrayana-Buddhismus in der modernen Welt“ wird Dzongsar Khyentse Rinpoche in seinem Vortrag in Berlin darauf eingehen, was das Einzigartige an der Vajrayana-Tradition ist und wie diese Tradition in der modernen Welt am besten praktiziert werden...
Rundfunk-Porträt: Die erste Geshe
26. Januar 2018
Unter dem Titel „Weibliche Wende im Buddhismus“ berichtete der Deutschlandfunk am 25. Januar 2018 über Kelsang Wangmo. Sie wurde 1971 als Kerstin Brummenbaum im Rheinland geboren und erhielt als erste Frau weltweit den im tibetischen Buddhismus gebräuchlichen Gelehrtentitel Geshe – vergleichbar etwa mit einer Professur. Auch die Rolle der Frauen im Buddhismus wird kritisch beleuchtet.„Buddhisten gehen von der Gleichwertigkeit aller Menschen aus. Dennoch haben Frauen im Buddhismus...
China: Regierung will Kontrolle über Larung Gar übernehmen
25. Januar 2018
Laut Human Rights Watch wollen die chinesischen Behörden offenbar die Kontrolle über Larung Gar übernehmen, einem der größten buddhistischen Zentren im Land. Die Menschenrechtsorganisation spricht von einer „Übernahme“ der Verwaltung des Zentrums durch Funktionäre der kommunistischen Partei.Larung Gar © ROFADNach dem Bericht von Human Rights Watch, der sich auf eine offizielle Broschüre stützt, sollen die Akademie von Larung Gar und das Kloster durch eine Mauer getrennt...
EBU-Konferenz: Weisheit und Mitgefühl in Europa
17. Januar 2018
Unter dem Titel „Spreading Wisdom and Compassion in European Societies“ lädt die Europäische Buddhistische Union (EBU) vom 13.-15. April 2018 zu einer Konferenz in das spanische Malaga ein. Buddhistische Organisationen und Gemeinschaften können sich noch am Programm beteiligen.Weltraumfoto: Die Iberische Halbinsel bei Nacht | © NASAAlle zwei Jahre lädt die EBU zu einer Konferenz ein. Nach der erfolgreichen Tagung „Buddhismus in Aktion“, die 2016 in Berlin stattfand, soll es...
Triratna publiziert Stellungnahme zur Gewalt gegen Muslime in Myanmar
7. Januar 2018
Im Herbst vergangenen Jahres gaben mehrere langjährige Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaft „Triratna“, darunter der Gründer Urgyen Sangharakshita, eine „Stellungnahme zu der buddhistisch-geführten Gewalt gegen Muslime in Burma/Myanmar 2017“ ab, die nun auch auf Deutsch vorliegt.© ShutterstockIn der Stellungnahme, die auf Gewalt und Diskriminierung durch Buddhistinnen und Buddhisten gegenüber nicht-buddhistischen Minderheiten auch in anderen Ländern wie...
ARTE zeigt „Der lautlose Tanz des Lebens“
3. Januar 2018
Am 16. Januar strahlt der Fernsehender ARTE den Dokumentarfilm „Der lautlose Tanz des Lebens“ der Regisseurin Aleksandra Kumorek über die buddhistische Lehrerin Ruth Denison aus.Die buddhistische Lehrerin Ruth Denison | © DharmarobertDie Regisseurin Aleksandra Kumorek begegnete Ruth Denison im Sommer 2010 zum ersten Mal, als diese Deutschland besuchte. Im buddhistischen Zentrum „Quelle des Mitgefühls“ in Berlin lehrte Ruth Denison an einigen Meditationsabenden ihre Gehmeditation –...
Ausstellung 2018: „Tibets Leonardo“ in Berlin
1. Dezember 2017
Die „Ruine der Künste Berlin“ in Berlin-Dahlem – ein beeindruckender privater Ausstellungsort und das erweiterte Atelier des Berliner Kunstprofessors Wolf Kahlen – zeigt im September 2018 Leben und Werk von Thangtong Gyalpo.Eisenbrücke von Thangtong Gyalpo, nach einer Überschwemmung rekonstruiert | Carsten ten Brink, CCDie Ausstellung ab September 2018 trägt den Titel „Tibets Leonardo: Thang-stong rGyal-po (1361-1485) – Leben und Werk“. Zu sehen sind die...
Buddha-Talk: „Buddhismus und Machtmissbrauch“
25. November 2017
Der Hamburger „Buddha-Talk“ ist eine nichtkommerzielle, traditionsübergreifende Veranstaltungsinitiative, die in Partnerschaft mit der Buddhistischen Religionsgemeinschaft Hamburg realisiert wird. Im Rahmen dieser Reihe fand am 19. November 2017 in den Räumen der Soka Gakkai in Hamburg ein Abend zum Thema „Buddhismus und Machtmissbrauch“ statt.Worauf liegt ein Schweigen, worüber darf gesprochen werden in der buddhistischen Landschaft in Deutschland? | © Ann (Flickr, CC)Den...