Meldungen

Nach Kategorien suchen...

Jahres-Retreat und 850-Jahr-Feier der Jodo Shu Europa in Frankreich

In einem Bauernhaus in der Normandie und in Paris trafen sich vom 3. bis 6. Oktober 2024 Mitglieder der japanischen Jodo Shu („Schule des Reinen Landes“) aus ganz Europa zu ihrem Jahres-Retreat. Oberpriester Mitsutaka Koso, der Leiter des Jodo Shu European Buddhism Center in Acon (ca. 100 km westlich von Paris), eröffnete das Retreat am Abend des 3. Oktobers mit einer feierlichen Hoyo (Zeremonie) und einem Vortrag über das 850-jährige Gründungsjubiläum der Jodo Shu, das...

Weitergabe des Lichts an fünf Zen-Frauen

2. Oktober 2024     Allgemein | Klöster und Ordinierte
Zum Ende eines Sesshins der Zen-Herz-Sangha, am 21. September 2024, fand im Seminarzentrum Neumühle eine Zeremonie statt, bei welcher die Zen-Meisterin Linda Myoki Ryugo Lehrhaupt Roshi den Dharma an fünf ihrer langjährigen Zen-Studentinnen übertrug. Sie wurden damit als Zen-Lehrerinnen (Sensei) ernannt. Dem ging ein langjähriger, intimer Lernprozess zwischen der Lehrerin und ihren Studentinnen voraus, intensive persönliche Praxis, Studien von Texten, Koanarbeit, auch in der...

Einweihung der vietnamesisch–buddhistischen Pagode Phuoc Nghiem in Leipzig

23. September 2024     Allgemein
Die Gründeräbtissin, SuCo* Tam Vien hat dieses Projekt ins Leben gerufen. Im Jahr 2004 wurde das Grundstück für den Bau der Pagode gespendet. Mit Unterbrechungen und vielen Schwierigkeiten wurde das Gebäude 2016 bezogen, die Außenanlagen allerdings erst jetzt fertiggestellt und die Pagode am 8. September 2024 eingeweiht. Der gesamte Bau wurde von Spenden – überwiegend von Vietnamesen – finanziert. Zur Einweihungsfeier waren Äbte, Mönche und Nonnen aus Vietnam und...

Zum Tod von Dr. Friedgard Lottermoser aka Samaneri Akincana aka Daw Onmar Khin

18. August 2024     Nachruf
In English as PDF Friedgard Lottermoser starb am 8. August 2024 in Deutschland an einem aggressiven Krebsleiden unbekannter Herkunft. Sie hatte ein Leben geführt, das westliche und östliche spirituelle Traditionen miteinander verband. Ihr Weg war geprägt von tiefgreifender persönlicher Transformation und Beiträgen zur weltweiten Verbreitung der Vipassana-Meditation. Unter der Anleitung von Sayagyi U Ba Khin, einem der verehrtesten Meditationsmeister Burmas, wurde sie zu einem Zeugnis...

100 Jahre Buddhistisches Haus Berlin Frohnau

17. August 2024     Klöster und Ordinierte
Am 3. und 4. August 2024 feierte das Buddhistische Haus in Berlin-Frohnau sein hundertjähriges Bestehen. Es gilt als das älteste buddhistische Zentrum in Europa. Das Buddhistische Haus wurde 1924 von dem Theravada-Buddhisten Paul Dahlke gegründet und bietet heute Meditationen, Kurse und Vorträge an. In der Zeit des Nationalsozialismus waren buddhistische Aktivitäten dort nicht möglich, nach dem Krieg diente das Haus einige Zeit als Flüchtlingsunterkunft. 1957 wurde es von einem...

Angesehener Tibetologe Jeffrey Hopkins stirbt im Alter von 83 Jahren 

13. August 2024     Nachruf
Am 1. Juli 2024 starb der Gelehrte, Autor, Lehrer und Übersetzer Jeffrey Hopkins im Alter von 83 Jahren in Vancouver, Kanada. Das berichteten die buddhistischen Online-Magazine Tricycle und buddhistdoor.  © Christof Spitz 1940 in Rhode Island geboren, entwickelte Hopkins früh einen rebellischen Geist und fand später seinen Weg im Buddhismus. Nach seinem Studium an der Harvard-Universität verbrachte er sieben Jahre unter der Anleitung des tibetisch buddhistischen Lehrers...

Tibetisch-buddhistische Nonnen: Eine häufig übersehene Säule des vierfachen Sangha

Ein Beitrag von Ani Wangmo Tenzin In den Schriften heißt es, dass der Buddhadharma so lange existieren wird, wie der vierfache Sangha existiert, das heißt Bhikshus, Bhikshunis, Upasakas und Upasikas (ordinierte Mönche, ordinierte Nonnen, Laien und Laienfrauen). Der Buddha ordinierte den Sangha als er anfing zu lehren und ging erst ins Parinirvana über, als der vierfache Sangha fest etabliert war und florierte. Foto von Tsunma ND Dolma. Bild mit freundlicher Genehmigung der...

Für Khenchen Tsultrim Gyamtso Rinpoche

24. Juli 2024     Nachruf
Am 22. Juni 2024 hat Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche, ein bedeutender Lehrer der Karma-Kagyü-Tradition, seinen Form-Kaya verlassen, das berichtete der Vorstand der Karma Kagyü Gemeinschaft in Langenfeld in einem Rundbrief an den Sangha. Er war einer der ersten Lehrer des Kamalashila Instituts im Schloss Wachendorf und lehrte später auch häufig im heutigen Retreat-Zentrum Halscheid. Zahlreiche seiner Schülerinnen und Schüler lernten unter seiner Anleitung Tibetisch und einige von ihnen...

WAS WILL DER LAMA MIT DEM GEWEHR?

21. Juli 2024     Medien
ab 01.08.2024 im Kino Filmplakat Die ganze Welt erstickt in Chaos und Krieg. Die ganze Welt? Nein, in Bhutan, einem kleinen buddhistischen Königreich im Himalaya, ist die Welt noch in Ordnung. Bis der König auf die Idee kommt, sein Volk glücklich machen zu wollen, indem er ihnen zuerst Zugang zu Internet und Fernsehen gibt und dann auch noch die Demokratie einführt. „Wir sind doch schon glücklich“, denken sich die Menschen verwirrt. Sie sollen lernen, wie Wahlkampf...

Tageskurs mit Tsültrim Allione

19. Juli 2024     Allgemein
Am 5. Oktober 2024, 10.00–17.30 Uhr, Nymphenburger Orangerie, München Vielleicht kennen Sie ja das „Nähren der eigenen Dämonen“, die moderne Form der Chöd-Praxis, die Lama Tsültrim Allione entwickelt hat. Mit „Dämonen“ sind Schattenanteile in uns gemeint, Ängste, Sorgen, Schmerzen – alles, was uns daran hindert, frei zu sein.  Tsültrim Allione Tsültrim Allione sagt dazu: „Indem wir uns unseren Dämonen zuwenden, statt vor ihnen davonzulaufen, nähren...

Buddhistische Gesellschaft Hamburg feiert 70-jähriges Bestehen

14. Juli 2024     Allgemein
Einladung zur Feier „Gründung – Entwicklung – Zukunft“ am 22. September 2024 Auf Anregung des ceylonesischen Mönchs Narada Mahathera wurde am 9. Oktober 1954 die Buddhistische Gesellschaft Hamburg (BGH) gegründet. Sie ist damit der älteste buddhistische Verein in Hamburg. Den Gründerpersönlichkeiten Paul Debes, Max Glashoff, Hellmuth Hecker, Wilfried Klinger, Dorothea Gräfin von Matuschka, Carl Roosen und Wilhelm A. Stegemann, deren Visionen in...

Große Feierlichkeiten im Schneverdinger Maha Vihara

1. Juli 2024     Allgemein | Klöster und Ordinierte
Bhante Rathmale Puññaratana, Gründer Abt des Klosters Für das große Fest, das am 1. Juni 2024 im Schneverdinger Maha Vihara gefeiert wurde, gab es gleich mehrere Anlässe: das Vesak-Fest, das zehnjährige Jubiläum des Maha Vihara, das 20-jährige Jubiläum der Organisation Karuna Samadhi e.V. und die Vollendung des 60. Lebensjahres im Januar 2024 des Gründers beider Organisationen, Bhante Punnaratana. Der 01. Juni wurde als Datum ausgewählt, weil es der Todestag der...