Heft 02 | 2016
Hoffnung und Furcht
| 3 | Ursula Kogetsu Richard | Editorial der Ausgabe 2016/2 |
| 7 | Sylvia Wetzel | Säkularer Buddhismus. Chancen und Grenzen |
| 9 | Mirjam Lüpold | Die geschenkte Freiheit |
| 12 |
Thomas Kierok
(Interview: Ursula Kogetsu Richard) |
Zen-Gärten. Schönheit, die nicht still steht |
| 19 |
17. Karmapa Ogyen Trinley Dorje
(Interview: Ursula Kogetsu Richard) |
Durch uns sollte Gutes in der Welt entstehen (Leseprobe) |
| 22 | Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck | Jenseits von Hoffnung und Furcht |
| 25 | David R. Loy | Erwachen in Zeiten des Klimawandels (Leseprobe) |
| 30 | Wolf Schneider | Heimat, was soll das heißen? |
| 33 | Dietlind Zimmermann | Tätiges Mitgefühl beginnt im eigenen Herzen |
| 37 | Bernd Bender | Was kann man tun, wenn man nichts mehr tun kann? |
| 39 | Chögyam Trungpa | Der Angst ein Lächeln schenken |
| 42 | Dr. Michaela Haas | Stark wie ein Phönix |
| 46 |
Ludger Tenryu Tenbreul
(Interview: Ursula Kogetsu Richard) |
Zen gibt uns die Möglichkeit, ein authentisches Leben zu führen (Leseprobe) |
| 52 |
Barbara Salaam Wegmüller
(Interview: Ursula Richard ) |
Aus der Angst wird lebendige Energie geboren |
| 59 | Prof. Dr. Götz Mundle | Sich in der Stille wieder entdecken |
| 63 | Klaus H. Schick | Fünf Achtsamkeitsübungen für die Fotografie |
| 65 | Astrid Peacock | Hakomi – Achtsamkeit in der Körperpsychotherapie |
| 67 | Uwe Spille | Hausvaters Furcht und Töchterchens Hoffnung |
| Online-Artikel | ||
|
Gunnar Gantzhorn
(Interview: Susanne Billig) |
Meine Quelle ist das Bodhisattva-Gelöbnis | |
Bücher













