Heft 04 | 2020
Mitgefühl
| 3 | Susanne Billig | Editorial der Ausgabe 2020/4 |
| 7 | Redaktion BUDDHISMUS aktuell | Die Praxis des Mitgefühls |
| 8 | Gabriela Frey | Weniger Angst – weniger Diskriminierung |
| 10 | Manfred Folkers | Eine offene Gemeinschaft |
| 13 | Carola Roloff (Jampa Tsedroen) | Warum … Religion und Politik kein Widerspruch sind |
| 14 | Hans-Wilm Schütte | China: Buddhismus im Dienst des Irdischen |
| 20 | Thupten Jinpa | Die Tapferkeit des Mitgefühls |
| 24 |
Julia Schleif
(Interview: Susanne Billig) |
Jede Rettungsweste ein Menschenleben |
| 28 | Michael Vermeulen | Kann der Buddhismus… die Wirtschaft heilen und unseren Planeten retten? (Leseprobe) |
| 33 | Tsunma Konchok Jinpa Chodron | Ein Kleid aus grünen Blättern |
| 36 |
Wilfried Reuter
(Interview: Susanne Billig) |
Mitgefühl handelt mit Einsicht |
| 40 | Shifu Simplicity | Lernen vom Bodhisattva des großen Mitgefühls |
| 44 | Ken McLeod | Das ist die Übung eines Bodhisattva |
| 48 |
Isolde Schwarz, Nadja Ledenig
(Interview: Susanne Billig) |
Ein Herz, erfüllt von Liebe und Güte (Leseprobe) |
| 52 | David Sumerauer | Zwischen Jagdeifer und Blaubeerenpflücken – Was ist die Natur des Menschen? |
| 56 | Schwester Chan Trang Dieu Ly | Fragen an eine buddhistische Nonne: Mitgefühl |
| 58 | Franz-Johannes Litsch | Wie achtsam ist die westliche Achtsamkeit? (Leseprobe) |
| 62 | Dr. phil. Sylvia Kolk | Wenn morgen die Welt untergeht– ich bleibe grundsätzlich zuversichtlich |
| 66 | Uwe Spille | Haushälters Mitleid |
Bücher
![]() |
Pema ChödrönDas Unwillkommene willkommen heißenMit offenem Herzen Verletzungen, Traumata und Ängste überwinden |
![]() |
Mahathera NyanatilokaFührer durch den Abhidhamma-PitakaEine Übersicht über die philosophischen Sammlungen des buddhistischen Pali-Kanons |













