Rubrik: Buddhismus Heute

Frage an einen buddhistischen Mönch: „Wohin mit meiner Wut?“

Ein Beitrag von Bhikshu Tenzin Peljor veröffentlicht in der Ausgabe 2018/2 Freiheit unter der Rubrik Buddhismus Heute.
„In letzter Zeit stelle ich fest, dass ich schnell wütend werde. Wie kann ich lernen, angemessen und gut mit meiner Wut umzugehen?“ Der deutsche Mönch in tibetischer Tradition Bhikshu Tenzin Peljor leitet seit mehr als zehn Jahren Meditationskurse und unterrichtet in vielen Städten Deutschlands, unter anderem im Tibethaus Deutschland. In diesem Beitrag antwortet er auf die Frage nach der Wut.Wutgesicht | © shutterstockTenzin Peljor: Mir erscheint wichtig, die Wut erst einmal als...

Rituale – neu betrachtet

Ein Beitrag von Prof. Anne Carolyn Klein (Rigzin Drolma) veröffentlicht in der Ausgabe 2018/1 Liebe unter der Rubrik Buddhismus Heute. (Leseprobe)
Buddhistische Praktizierende von heute haben oft Widerstände gegen ritualisierte Übungsformen, doch wenn wir uns mit unseren Widerständen auseinandersetzen, können wir uns für das befreiende Potential von Ritualen öffnen.Paul Klee: Bewegung der Gewölbe, 1915 Aquarellfarbe auf Papier © Everett – Art, ShutterstockIn den letzten fünfzig Jahren haben sich westliche Menschen zunehmend für die buddhistische Praxis interessiert, doch für viele hören das Interesse und die Übung auf,...

Die Quellen von säkularem Buddhismus

Ein Beitrag von Winton Higgins veröffentlicht in der Ausgabe 2014/2 Heilung und Transformation unter der Rubrik Buddhismus Heute. (Leseprobe)
Den Dharma in den kulturellen Begriffen und für unsere Zeit neu zu formulieren – das ist der Ausgangspunkt eines säkularen Buddhismus. Winton Higgins untersucht die Grundlagen und Perspektiven dieses Ansatzes und zeigt, dass sich damit auch die großen Vorläufer der modernen westlichen Kulturen neu erschließen lassen.© biloba / Photocase.deDer Ausdruck „säkularer Buddhismus“, der erst in den letzten Jahren aufgetaucht ist, bezeichnet spontane Entwicklungen der letzten vier...

Verhaltensregeln der Dharmalehrer und –lehrerinnen

Ein Beitrag von Redaktion BUDDHISMUS aktuell veröffentlicht in der Ausgabe 2014/1 Wertschätzung unter der Rubrik Buddhismus Heute.
Diese Regeln werden von den buddhistischen Zentren Spirit Rock, Gaia House, IMS, Beatenberg und verwandten lokalen Zentren als verbindlich betrachtet. Wir veröffentlichen sie als Inspiration für Gemeinschaften, über ethische Richtlinien in den eigenen Reihen miteinander ins Gespräch und dann vielleicht auch zu Vereinbarungen zu kommen.Als buddhistische Lehrer und Lehrerinnen erkennen wir an, dass das Fundament eines spirituellen Lebens aus einem achtsamen und mitfühlenden Umgang mit dem...

Was steht bei der Modernisierung des Dharma auf dem Spiel?

Ein Beitrag von Linda Heuman übersetzt von Bettina Hilpert veröffentlicht in der Ausgabe 2013/4 Verbundenheit unter der Rubrik Buddhismus Heute.
Die Trycicle-Autorin Linda Heuman über die besonderen Herausforderungen des Buddhismus in einem säkularen ZeitalterVajrapani elastico, 2011 © Jacopo CeccarelliDie Erfahrung, ein moderner westlicher Buddhist zu sein, ist in einem entscheidenden Aspekt völlig anders als die vorangegangener Buddhisten: Wir müssen mit einer radikal anderen Einstellung zum Glauben zurechtkommen. Viele Diskussionen zur Übertragung des Buddhismus in die westliche Kultur thematisieren jeweils spezifische Formen...
< Spätere Artikel