Meldungen: Allgemein
Nach Kategorien suchen...
Seltene Gelegenheit: Menri Lopön Rinpoche kommt im März 2025 nach Deutschland
8. Februar 2025 Allgemein | Veranstaltung
Seine Eminenz Menri Lopön Rinpoche, der oberste Lehrer des Hauptklosters Menri der Yungdrung Bön Tradition, ist zuletzt 2019 in Deutschland gewesen. Nun besteht eine seltene Gelegenheit, mit dem höchsten Lehrer dieser Tradition in Kontakt zu kommen und von ihm Dzogchen Belehrungen und Übertragungen zu erhalten.
Interessierte können an diesen drei Veranstaltungen teilnehmen:
In Bayern findet vom 20. bis 23. März ein viertätiges Retreat statt, nur vor Ort. Am 24.... Das Dharmazentrum Pauenhof steht zum Verkauf
12. Januar 2025 Allgemein
Der wunderbare Pauenhof, aktiv seit 1992, muss aufgeben und steht zum Verkauf.
Der Pauenhof, abgelegen in den Feldern des Niederrheins, ist 1991 von dem Sakya Lama und Heiler Khenpo Dorje Gyaltsen zusammen mit Michel Hellbach gegründet worden.
Seitdem war er eine Oase für Dharmabelehrungen aller Traditionen – gleichermaßen von tibetischen, Zen- und Vipassanalehrerinnen und -Lehrern.
Der Hof hat dreißig Räume mit Übernachtungsmöglichkeiten sowie acht Wohnungen oder... Maitreya-Fonds-Mitglieder besuchen Projekte in Vietnam
14. Dezember 2024 Allgemein
Im März 2024 reisten wir, sieben ehrenamtlich tätige Maitreya-Fonds-Mitglieder und Unterstützer:innen aus Bayern und Berlin, auf eigene Kosten nach Süd- und Mittelvietnam, um dort zwei Wochen lang mehrere der von uns unterstütztenProjekte zu besuchen. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unseres dortigen Partnernetzwerks Hieu va Thuong begleiteten uns. Hieu va Thuong bedeutet Liebe und Verstehen und steht in der Nachfolge der Schule der Jugend für Soziale Dienste, die noch... Zweites großes Gelug Mönlam wird im März in Nalanda gefeiert
12. Dezember 2024 Allgemein
Vom 10. bis 15. März 2025 wird im Kloster Nalanda bei Toulouse zum zweiten Mal ein Gelug Mönlam (Gebetsfest) stattfinden. Die Geschichte dieses Festes geht zurück auf Lama Tsongkhapa (1357–1419), der es in Lhasa initiiert hat. Es war damals nicht einfach, ein so großes Fest, zu dem viele buddhistische Meister anreisten, zu veranstalten. Für viele Menschen mussten Unterkunft und Verpflegung organisiert werden. Doch dank der Unterstützung von lokalen Herrschern, Regierungsmitgliedern und... Verschiedene Kunstformen und die östliche Spiritualität
Vom 13. Dezember 2024 bis zum 12. Januar 2025, alle Filme werden mit deutschen Untertiteln oder in einer deutschen Fassung angeboten. Das dritte Spandafilmfest möchte als Inspiration zu innerer Einkehr, zu zeitlosen Werten und innerer Haltung dienen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Verschiedene Kunstformen und die östliche Spiritualität“. Zehn Filme erkunden die Vielfalt von Kunstformen im Dialog mit der spirituellen Traditionen des Buddhismus und Hinduismus. Die Werke...Mia lädt zur jährlichen Benefiz-Veranstaltung ein
11. November 2024 Allgemein
Samstag, 16. November 2024, 19.00 bis 20.45 Uhr, Online via Zoom
Benefizveranstaltung mit Dharma-Ansprachen von Bhikkhu Bodhi, Glenn Fawcett (Lotos Outreach), Sylvia Wetzel, Katrin Baar, Lama Tilmann Lhündrup Borghardt und Raimund Hopf. Musik & Moderation: Simpert Würfl. Mit kurzen Vorstellungen unserer Hilfsprojekte durch die Projektpat:innen von MiA.
Spenden
Direkter Zoom Link zur VeranstaltungszeitMeeting-ID: 864 4512 1791Kenncode: mia
Spendenmöglichkeit:... Jahres-Retreat und 850-Jahr-Feier der Jodo Shu Europa in Frankreich
3. November 2024 Allgemein
In einem Bauernhaus in der Normandie und in Paris trafen sich vom 3. bis 6. Oktober 2024 Mitglieder der japanischen Jodo Shu („Schule des Reinen Landes“) aus ganz Europa zu ihrem Jahres-Retreat.
Oberpriester Mitsutaka Koso, der Leiter des Jodo Shu European Buddhism Center in Acon (ca. 100 km westlich von Paris), eröffnete das Retreat am Abend des 3. Oktobers mit einer feierlichen Hoyo (Zeremonie) und einem Vortrag über das 850-jährige Gründungsjubiläum der Jodo Shu, das... Weitergabe des Lichts an fünf Zen-Frauen
2. Oktober 2024 Allgemein
Zum Ende eines Sesshins der Zen-Herz-Sangha, am 21. September 2024, fand im Seminarzentrum Neumühle eine Zeremonie statt, bei welcher die Zen-Meisterin Linda Myoki Ryugo Lehrhaupt Roshi den Dharma an fünf ihrer langjährigen Zen-Studentinnen übertrug. Sie wurden damit als Zen-Lehrerinnen (Sensei) ernannt. Dem ging ein langjähriger, intimer Lernprozess zwischen der Lehrerin und ihren Studentinnen voraus, intensive persönliche Praxis, Studien von Texten, Koanarbeit, auch in der... Einweihung der vietnamesisch–buddhistischen Pagode Phuoc Nghiem in Leipzig
23. September 2024 Allgemein
Die Gründeräbtissin, SuCo* Tam Vien hat dieses Projekt ins Leben gerufen. Im Jahr 2004 wurde das Grundstück für den Bau der Pagode gespendet. Mit Unterbrechungen und vielen Schwierigkeiten wurde das Gebäude 2016 bezogen, die Außenanlagen allerdings erst jetzt fertiggestellt und die Pagode am 8. September 2024 eingeweiht.
Der gesamte Bau wurde von Spenden – überwiegend von Vietnamesen – finanziert.
Zur Einweihungsfeier waren Äbte, Mönche und Nonnen aus Vietnam und... Tibetisch-buddhistische Nonnen: Eine häufig übersehene Säule des vierfachen Sangha
Ein Beitrag von Ani Wangmo Tenzin In den Schriften heißt es, dass der Buddhadharma so lange existieren wird, wie der vierfache Sangha existiert, das heißt Bhikshus, Bhikshunis, Upasakas und Upasikas (ordinierte Mönche, ordinierte Nonnen, Laien und Laienfrauen). Der Buddha ordinierte den Sangha als er anfing zu lehren und ging erst ins Parinirvana über, als der vierfache Sangha fest etabliert war und florierte. Foto von Tsunma ND Dolma. Bild mit freundlicher Genehmigung der...Tageskurs mit Tsültrim Allione
19. Juli 2024 Allgemein
Am 5. Oktober 2024, 10.00–17.30 Uhr, Nymphenburger Orangerie, München
Vielleicht kennen Sie ja das „Nähren der eigenen Dämonen“, die moderne Form der Chöd-Praxis, die Lama Tsültrim Allione entwickelt hat. Mit „Dämonen“ sind Schattenanteile in uns gemeint, Ängste, Sorgen, Schmerzen – alles, was uns daran hindert, frei zu sein.
Tsültrim Allione
Tsültrim Allione sagt dazu: „Indem wir uns unseren Dämonen zuwenden, statt vor ihnen davonzulaufen, nähren... Buddhistische Gesellschaft Hamburg feiert 70-jähriges Bestehen
14. Juli 2024 Allgemein
Einladung zur Feier „Gründung – Entwicklung – Zukunft“ am 22. September 2024
Auf Anregung des ceylonesischen Mönchs Narada Mahathera wurde am 9. Oktober 1954 die Buddhistische Gesellschaft Hamburg (BGH) gegründet. Sie ist damit der älteste buddhistische Verein in Hamburg. Den Gründerpersönlichkeiten Paul Debes, Max Glashoff, Hellmuth Hecker, Wilfried Klinger, Dorothea Gräfin von Matuschka, Carl Roosen und Wilhelm A. Stegemann, deren Visionen in...