Heft 03 | 2020
Transformation
| 3 | Susanne Billig | Editorial der Ausgabe 2020/3 |
| 7 | Sylvia Wetzel | Jetzt ist die Zeit, für Visionen zu werben |
| 8 | Redaktion BUDDHISMUS aktuell | Buddhistische Inspirationen in Zeiten der Krise |
| 15 | Ursula Kogetsu Richard | {Warum}… die neuen virtuellen Räume den Buddhismus weiter demokratisieren werden |
| 16 |
Nils Clausen
(Interview: Susanne Billig) |
Im Heiligen Land: Eine interreligiöse Reise nach Jerusalem |
| 20 |
Dharmapriya
(Interview: Susanne Billig) |
Eine Umkehr im tiefsten Sitz des Bewusstseins (Leseprobe) |
| 24 | Anna Karolina Brychcy | Die Macht der Sprache, die Kraft der Worte |
| 28 |
Dr. phil. Sylvia Kolk
(Interview: Susanne Billig) |
Der Dialog ist für mich ein spiritueller Akt (Leseprobe) |
| 32 | Manfred Folkers | Wir brauchen die Transformation zum Genug |
| 36 | Drubwang Tsoknyi Rinpoche | Liebe, Mitgefühl, Offenheit und Freiheit sind die Essenz |
| 40 | Bhante Nyanabodhi | Fragen an einen buddhistischen Mönch: Vergänglichkeit |
| 42 | David Sumerauer | Zen oder die Kunst, kein Rassist zu sein (Leseprobe) |
| 46 | Annabelle Zinser | Den Geist der Liebe entwickeln – für Tiere und Menschen |
| 50 | Carl Polónyi | Was junge Menschen interessiert, kommt in der Schule kaum vor |
| 54 |
Ron Eichhorn
(Interview: Susanne Billig) |
Der Buddhismus in Europa wird seine eigene Identität finden (Leseprobe) |
| 58 | Peter Gäng | Der Palikanon und die Rechte Achtsamkeit |
| 62 | Stephen Batchelor | Die Kunst, mit sich allein zu sein |
| Online-Artikel | ||
| Jay L. Garfield | Jenseits der Katastrophe – Wie wir durch die Pandemie bessere Menschen werden können | |
Bücher













