Heft 01 | 2020
Frauen
| 3 | Susanne Billig | Editorial der Ausgabe 2020/1 |
| 7 | Redaktion BUDDHISMUS aktuell | Wie Mondengleiche Weisheit zu Tara wurde |
| 8 | Manfred Folkers | Hommage an die Bodhisattva Greta |
| 9 | Nina Holle | Warum … mehr Wissenschaft gut ist für den Buddhismus |
| 10 | Anna Karolina Brychcy, Nils Clausen | Sind wir bereit für die Zukunft? |
| 12 | Lena Schnabl | Meine Suche nach dem Nichts |
| 18 | Lama Tsültrim Allione | Für mich ist Tara die erste Feministin |
| 22 |
Tsunma Konchok Jinpa Chodron
(Interview: Susanne Billig) |
Lebenslinien einer buddhistischen Nonne |
| 26 | Ayya Yeshe | Frauen müssen radikaler werden! |
| 28 | Bhikkhu Bodhi | Eine buddhistische Perspektive auf die Befreiung der Frauen |
| 32 | Redaktion BUDDHISMUS aktuell | Wächterinnen im Haus des Buddha |
| 36 |
Carola Roloff (Jampa Tsedroen)
(Interview: Susanne Billig) |
Wichtig ist, in der Tradition erwachsen zu werden (Leseprobe) |
| 41 | Caitlin Dwyer | Auf dem Weg zu einer feministischen Bewegung in Thailand |
| 44 | Ursula Kogetsu Richard | Das Herz der Religion |
| 50 | Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck | Fake News und die Krise der Wahrheit |
| 54 |
James Baraz
(Interview: Sabine Jaenicke) |
Handeln wir mit Mut, Furchtlosigkeit und Engagement (Leseprobe) |
| 58 | Peter Doobinin | Achtsamkeit, die in den Körper eintaucht (Leseprobe) |
| 62 | Andreas Hunkeler | Meditationszentrum Beatenberg – eine spirituelle Heimat in den Bergen |
| 64 | Bhikshu Tenzin Peljor | Fragen an einen buddhistischen Mönch |
| 66 | Uwe Spille | Haushälters schlichtes „Ja“ |
| Online-Artikel | ||
| Loden Sherab Dagyab Rinpoche | Die Entwicklung des tibetischen Buddhismus im Westen – Probleme und Gefahren | |
Bücher
![]() |
Christina FeldmanAus der Fülle des HerzensBuddhas Weg zu Freundlichkeit, Mitgefühl, Freude und Gelassenheit |
![]() |
Lienhard ValentinDie Kraft des SelbstmitgefühlsWie wir unseren inneren Garten pflegen und zum Erblühen bringen können |
![]() |
Ursula JarandDie Meißelschrift vom Vertrauen in den Geist, ShinjinmeiDas geistige Vermächtnis des dritten Zen-Patriarchen in China |













