Startseite — KIRSTEN – Finger weg

Aktuelles Heft

Titelblatt Buddhismus aktuell Ausgabe 3/2025

ALLE HEFTE

Redaktionsschluss und Heftthemen

Heft 4/2025 Heilung
Erscheinungsdatum: Ende September 2025
Redaktionsschluss Heft: 10. Juni 2025
Redaktionsschluss Magazin und Anzeigenannahmeschluss: 10. August 2025

Heft 1/2026 xyz
Erscheinungsdatum: Ende Dezember 2025
Redaktionsschluss Heft: 10. September 2025
Redaktionsschluss Magazin und Anzeigenannahmeschluss: 10. November 2025

BUDDHISMUS aktuell komfortabel online lesen

Seit der Ausgabe 2/2025 erhalten alle Abonnentinnen zusätzlich zum PDF die Ausgabe als Flipbook-Datei bestellen oder abonniert haben zusätzlich die Ausgabe als Flipbook. Ausprobieren hier (Ausgabe 4/2024). Und dies ist eine Vorschau der neuen Ausgabe, die sie hier bestellen können.



Artikel

Zum 90. Geburtstag des 14. Dalai Lama – „Wir haben ihm mehr zu verdanken, als wir ahnen“

Am 6. Juli 1935 wurde der Dalai Lama in dem Dorf Taktser in Osttibet geboren. Er feiert in diesem Jahr also seinen 90. Geburtstag. Der renommierte Journalist Franz Alt begleitet ihn seit Jahrzehnten …

Zenfluencer Muho

Der 57-jährige Zen-Priester Muho leitete viele Jahre das kleine Kloster Antaiji in einer abgelegenen Bergregion Japans. Heute macht er Youtube-Videos zu Zen-buddhistischen Themen. Bernhard Kleinschmidt traf ihn zum Interview. 

Warum wir den Weg der Mitte neu berechnen müssen

Die Menschheit hat sich selbst an den Rand der Klimakatastrophe manövriert. In einer solchen Situationen stellen sich buddhistisch ganz neue Fragen, erklärt Robert Pauli, Umweltaktivist und engagiert im Jungen Buddhistischen Netzwerk.

Asien, eine Person steht auf einem Berg von Müll und zieht einen Sack voll Plastik weg

ALLE ARTIKEL


Aktuelle Neuigkeiten


Porträt Mingyur Rinpoche, Copyright Pema Oser Dorje

„Du bist genau richtig, so, wie du bist“ – Mingyur Rinpoche kommt nach Deutschland

Vor-Ort-Veranstaltungen im Juli 2025 in Berlin, München und Blaubeuren


Jay Garfield gibt Antworten auf ethische Fragen des Alltags

Der international renommierte Philosoph Jay L. Garfield beschäftigt sich insbesondere mit buddhistischer Philosophie und setzt sich intensiv für die Verbindung westlicher und östlicher philosophischer Traditionen und die Förderung eines interkulturellen ethischen Diskurses.


Patenschaften für Mönche und Kinder in Bylakuppe – Gemeinsam Gutes tun

Das Tibetisch-Buddhistische Zentrum Berlin e. V. Tendar Chöling engagiert sich seit über zwanzig Jahren mit Herz und Hingabe für die Unterstützung von Mönchen der Klosteruniversität Sera Je und von Schulkindern der tibetischen Siedlung Bylakuppe in Südindien. Dieses wichtige Projekt ermöglicht es buddhistischen Praktizierenden und Interessierten, direkte Hilfe zu leisten. 


ALLE MELDUNGEN

Veranstaltungstipps

Buddhistischer Abend
Essen | am 24.07.2025 19:00 - 21:00
Buddhismus Entdecken – zweijähriger Einstiegskurs
München | am 24.07.2025 19:00 - 21:00
Schritt für Schritt: Anleitungen zur Gehmeditation
Essen | am 24.07.2025 19:00 - 21:30
Mit Kum Nye durch den Sommer — 3 Termine
Köln | am 24.07.2025 18:00 - 19:30
Übungsaufenthalt mit Einführung
Birkenbeul-Weissenbrüchen | von 25.07.2025 17:30 bis 09.08.2025 15:00
Rezitation der Namen des Edlen Manjushri
München | am 25.07.2025 07:15 - 08:15

Online-Artikel

Warum Jon Kabat-Zinn die Achtsamkeit populär gemacht hat

Jon Kabat-Zinn war ein Yogalehrer und Meditierender mit einem Doktortitel in Molekularbiologie – dann entwickelte er das Programm der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) 

Mitfühlender Gleichmut – Befreiende Gelassenheit

Wikipedia beschreibt Gelassenheit wie folgt: “Gelassenheit, Gleichmut, Gemütsruhe oder Besonnenheit ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen, die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit, Nervosität und Stress.“

Rechte Rede, linke Rede

„Ich bin ein Christ, ein Konservativer und ein Republikaner – in dieser Reihenfolge“, sagte Mike Pence, als er 2016 die Nominierung zum Vizepräsidenten annahm. Buddhistinnen und Buddhisten waren schon immer in der Politik tätig.

ALLE ONLINE-ARTIKEL