Rubrik: Editorial
Editorial der Ausgabe 2015/3
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2015/3 Gender unter der Rubrik Editorial.
Ursula Richard, Chefredakteurin
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Buddhismus hat sich in Asien in durchweg patriarchalen Gesellschaften entwickelt, und mit diesen kulturellen Prägungen ist er in den Westen gelangt. In unseren Begegnungen damit haben wir es mit diesem Erbe zu tun – in den Lehren wie in den Institutionen. Aber wir beziehen uns darauf auch vor dem Hintergrund unserer eigenen Prägungen, zudem neigen wir dazu, unsere Präferenzen und Sichtweisen begeistert in anderen...
Editorial der Ausgabe 2015/2
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2015/2 Meditation unter der Rubrik Editorial.
Ursula Richard, Chefredakteurin
Liebe Leserin, lieber Leser,
noch vor wenigen Jahren wurde das Thema „Meditation“ von den großen Medien in eine esoterische Ecke gesteckt, eher belächelt und ansonsten nicht weiter beachtet. Wer sich als Hochschullehrer oder Managerin dazu „bekannte“, zu meditieren, tat damit nicht unbedingt etwas für die eigene Karriere oder den guten Ruf. Mittlerweile hat sich das sehr verändert. Inzwischen wird auch in Medien wie Spiegel, Focus, Stern oder...
Editorial der Ausgabe 2015/1
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2015/1 Gemeinschaft unter der Rubrik Editorial.
Ursula Richard, Chefredakteurin
Liebe Leserin, lieber Leser,
auf einen spirituellen Weg begeben sich viele Menschen mit dem Wunsch nach Gemeinschaft, nach Austausch mit Gleichgesinnten, nach Geborgenheit und einem harmonischen Miteinander. Sich mit einer und sei es noch so kleinen Gruppe von Menschen (oder Tieren) verbunden zu fühlen ist nicht nur überaus stärkend, sondern oft ein Türöffner zu einer weit umfassenderen Dimension von Verbundenheit. „Es ist eine Illusion, dass wir als...
Editorial der Ausgabe 2014/4
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2014/4 Abschied unter der Rubrik Editorial.
Ursula Richard, Chefredakteurin
Liebe Leserin, lieber Leser,
abschied ist das Schwerpunktthema der neuen Buddhismus aktuell. Die Vergänglichkeit und Unbeständigkeit von allem, uns eingeschlossen, ist eines der Kernthemen der buddhistischen Lehre, und in fast jedem buddhistisch inspirierten Buch ist davon die Rede. Die Begriffe „Abschied“ oder „Abschiednehmen“ findet man dagegen seltener. Dabei sind wir bei genauem Hinsehen fortwährend aufgerufen, Abschied zu nehmen: Jede...
Editorial der Ausgabe 2014/3
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2014/3 Ist Buddhismus eine Religion? unter der Rubrik Editorial.
Ihre Ursula Richard, Chefredakteurin
Liebe Leserin, lieber Leser,
den Religionsstiftern Buddha oder Christus ist es sicherlich nicht darum gegangen, Religionen zu gründen. Weder war der eine Buddhist noch der andere Christ. Doch ihre auf Erfahrungen beruhenden Befreiungswege sind im Laufe der Geschichte zu (Welt-)Religionen mit Millionen von Gläubigen geworden. Mit Heilszielen, Wertesystemen, Ritualen, Mythen, Legenden, hierarchischen Machtstrukturen und all den Problemen, die solch...
Editorial der Ausgabe 2014/2
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2014/2 Heilung und Transformation unter der Rubrik Editorial.
Liebe Leserin, lieber Leser,
in den letzten Jahren haben eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien belegt, dass Meditation, Gebete, das Vertrauen in eine transzendente Dimension des Lebens, religiöse Verwurzelung usw. heilsame Wirkungen haben. Diese Wirkungen können eine körperliche Gesundung einschließen, gehen aber weit darüber hinaus. Uns wohnt, so scheint es, ein grundlegendes Gesundsein inne, das durch Krankheit letztlich nicht beschädigt werden kann. In diesen Worten...
Editorial der Ausgabe 2014/1
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2014/1 Wertschätzung unter der Rubrik Editorial.
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wertschätzung ist etwas, das die meisten von uns durchaus schätzen oder sich zumindest wünschen. In unserer Kultur zählt sie, so mein Eindruck, aber immer noch zu den Qualitäten, die zwar als positiv, doch schnell auch als entbehrlich gelten, wenn es um die „wirklich wichtigen Dinge“ geht: in der Wirtschaft um Leistung und Rendite, in der Schule und Ausbildung um fachliche Qualifikationen, in den Religionen um Transzendenz, Glauben, Weisheit,...
Editorial der Ausgabe 2013/4
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2013/4 Verbundenheit unter der Rubrik Editorial.
Ursula Richard, Chefredakteurin
Liebe Leserin, lieber Leser
Verbundenheit ist das Leitthema der neuen Ausgabe von Buddhismus aktuell. Verbundenheit, oftmals auch als Abhängiges oder Bedingtes Entstehen bezeichnet, ist einer jener Pfeiler, der von allen buddhistischen Traditionen als tragend verstanden wird; gleichzeitig ist es der Name einer tiefen menschlichen Sehnsucht: Verbundenheit zu erfahren. Zu erfahren, dass es jenseits unseres Getrenntseins, das wir so oft als unsere...