Rubrik: Politik

Rechte Rede, linke Rede

Ein Interview mit Emma Varvaloucas, John Wood Jr., Mónica Guzmán geführt von Emma Varvaloucas veröffentlicht in der 1-2025 feiern unter der Rubrik Politik.
Einüben eines sinnvollen Dialogs in einer Zeit der Polarisierung „Ich bin ein Christ, ein Konservativer und ein Republikaner – in dieser Reihenfolge“, sagte Mike Pence, als er 2016 die Nominierung zum Vizepräsidenten annahm. Buddhistinnen und Buddhisten waren schon immer in der Politik tätig. Der Buddha stand unter der Schirmherrschaft von Königen; in den asiatischen Ländern der Vergangenheit und Gegenwart gibt es buddhistische Politikerinnen und Politiker und Systeme;...

Der Buddhismus in Europa wird seine eigene Identität finden

Ein Interview mit Ron Eichhorn geführt von Susanne Billig veröffentlicht in der Ausgabe 2020/3 Transformation unter der Rubrik Politik. (Leseprobe)
Ron Eichhorn – buddhistischer Name: Mio Sop – ist Filmregisseur und lebt in Wien und Berlin. Seit 30 Jahren praktiziert er Buddhismus und seit 2018 ist er Präsident der Europäischen Buddhistischen Union. Ein Gespräch. Susanne Billig: Wie hast du persönlich zum Buddhismus gefunden?  Ron Eichhorn: Während des Studiums, mit 21 Jahren, hat mir ein Kommilitone ein Buch von Daisetz Suzuki empfohlen und ich war sofort fasziniert von seiner Leichtigkeit und seinem Humor....

Was geschieht in Myanmar oder: das Ende der Illusionen?

Ein Beitrag von Dr. Ursula Baatz veröffentlicht in der Ausgabe 2018/1 Liebe unter der Rubrik Politik.
Seit vielen Monaten erreichen uns immer neue Schreckensbilder und –nachrichten aus dem buddhistischen Myanmar über die Verfolgung und gewaltsame Vertreibung der muslimischen Rohingya. Die Religionswissenschaftlerin Dr. Ursula Baatz beleuchtet in ihrem Beitrag die Hintergründe des Konflikts. Rohingya-Flüchtlinge in der Nähe von Cox’s Bazar in Bangladesch am 11. September 2017 (© Sk Hasan Ali / Shutterstock.com) Tausende Menschen drängen sich dicht an dicht auf einem schmalen...