Rubrik: Gemeinschaft
EINLADUNG: Buddhafield – ein alternatives, ökologisch-buddhistisches Sommerfestival in England
Ein Beitrag von Stefan Hallen
veröffentlicht in der Ausgabe 2017/3 Wer bin ich? unter der Rubrik Gemeinschaft.
Das Buddhafield-Festival, das auch dieses Jahr im Juli wieder stattfindet, ist eine jährliche Zusammenkunft von rund dreitausend freundlichen Menschen, ein einmaliges, fröhliches Feld der Gemeinschaft in der Natur. Hier verbinden sich Rituale, Gesang, Tanz, Kunst und Handwerk, Yoga, Thai-Chi, Meditation und Spiel in einer alkohol- und drogenfreien Umgebung zu einem Gesamtereignis, das je nach Ausrichtung entweder als alternatives Festival oder auch als feierlich-kreatives Retreat betrachtet...
Sangha – Gemeinschaft
Ein Beitrag von Thich Nhat Hanh
veröffentlicht in der Ausgabe 2015/1 Gemeinschaft unter der Rubrik Gemeinschaft. (Leseprobe)
Im Buddhismus gibt es die Vorstellung eines zukünftigen Buddha und Weltenlehrers Maitreya. Der vietnamesische Zen-Meister Thich Nhat Hanh hat oft betont, dass sich Maitreya – der Buddha der Liebe – möglicherweise nicht als einzelne Person, sondern als Gemeinschaft, als Sangha, manifestieren werde. Daher nimmt es nicht wunder, dass Sangha für ihn eine besonders große Bedeutung hat.Jede Gruppe von Menschen kann als Sangha praktizieren, als eine Gemeinschaft, die entschlossen ist, in...
Miteinander leben und praktizieren mitten in der Großstadt – Das Buddhistische Zentrum Hamburg
Ein Beitrag von Dominic Richard Levien
veröffentlicht in der Ausgabe 2015/1 Gemeinschaft unter der Rubrik Gemeinschaft.
© Buddhistisches Zentrum HamburgSechs Uhr morgens, der Wecker klingelt und draußen erwacht an diesem hellen Sommermorgen langsam die Stadt. Auf dem Weg aus dem dritten Stock in die Meditationshalle blicke ich von oben schräg durch die Fenster hinein und sehe, dass die Altarschalen mit Duftwasser gefüllt sind, eine Kerze vor dem Buddha brennt und ein paar Freunde schon ihr Ngöndro1 machen. Die Freude, sich zu ihnen zu setzen und mitzumeditieren, bevor der Alltag beginnt, steigt. Ich wohne...
Live to Love – Liebe ist Handeln
Ein Beitrag von Urs Steinmann
veröffentlicht in der Ausgabe 2015/1 Gemeinschaft unter der Rubrik Gemeinschaft.
In seinem Bemühen, den Problemen des modernen Lebens gerecht zu werden, rief der Gyalwang Drukpa, Oberhaupt der über 1000 Jahre alten tibetisch-buddhistischen Drukpa-Tradition, 2007 die religions-unabhängige Bewegung „Live To Love“ ins Leben.Das Ziel von „Live To Love“ ist es, ein weltweites Forum für Menschen, die sich sinnvoll engagieren wollen, zu schaffen. So betont der Gyalwang Drukpa in seinen Erläuterungen zu „Live To Love“ immer wieder den Wert des Handelns in...
Auf dem Weg zu einer europäischen Buddhistischen Gemeinschaft
Ein Beitrag von Gabriela Frey
veröffentlicht in der Ausgabe 2015/1 Gemeinschaft unter der Rubrik Gemeinschaft.
© hadrian | bigstockphoto.comNach längerem Auslandsaufenthalt wollte ich mich an meinem neuen Wohnort in Deutschland anmelden. In der Sparte Religionszugehörigkeit hätte ich gern „Buddhistin“ angegeben. Mir wurde aber mitgeteilt, dass man nur „katholisch“, „evangelisch“ oder „jüdisch“ eintragen könne. Alle anderen Religionen seien mit „anders denkend“ anzugeben. Diese und eine Reihe anderer Gründe motivierten mich zu überlegen, wie ich auf europäischer Ebene die DBU...