Rubrik: Freude
Das Jetzt ist nicht das Ziel
Ein Beitrag von Thanissaro Bhikkhu
übersetzt von Susanne Billig veröffentlicht in der Ausgabe 2021/2 Freude unter der Rubrik Freude. (Leseprobe)
Der gegenwärtige Moment ist nicht einfach gegeben, sondern konstruiert. Das zu erkennen und vollständig zu überschreiten bedeutet Befreiung, betont der US-amerikanische Theravada-Mönch Thanissaro Bhikkhu und setzt damit unsere Serie über Achtsamkeit in der Lehre des Buddha fort. Die Fotografien dazu stammen von dem Fotografen Christoph Mohr. Er hat die Wirkungsstätten des Buddha mit der Kamera besucht.
(c) Christoph Mohr, Foto aus dem Buch „Heiligen Stätten des...
Die acht Säulen der Freude
Ein Beitrag von Noah Rasheta
veröffentlicht in der Ausgabe 2021/2 Freude unter der Rubrik Freude. (Leseprobe)
Inspiriert von „Das Buch der Freude“, das der Dalai Lama und Desmond Tutu vor einiger Zeit vorgelegt haben, befasst sich Noah Rasheta mit den Bedingungen, die Freude natürlich entstehen lassen. In Mexiko lebend, unterrichtet Noah Rasheta weltweit per Internet und in Workshops Achtsamkeit und säkularen Buddhismus.
Noah Rasheta mit Familie
Im Buddhismus lehren wir die Vier Unermesslichen: Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut. Wir bezeichnen sie als unermesslich, weil sie nicht...
Wie kann das bei uns passieren, wo es so viel Respekt und Güte gibt?
Ein Interview mit Shambhala Mitglieder geführt von
Susanne Billig veröffentlicht in der Ausgabe 2021/2 Freude unter der Rubrik Freude.
Wie gehen westliche Buddhistinnen und Buddhisten mit sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch – und mit der Debatte darum – in ihrer Gemeinschaft um? Wie reflektieren sie das Verhältnis zur ihrem in Kritik geratenen Dharmalehrer, das von großem Vertrauen geprägt war und vielfach noch ist? Braucht der Buddhismus im Westen vor dem Hintergrund dieser Geschehnisse mehr Demokratie und Mitbestimmung, oder ist die vor allem im tibetischen Buddhismus gelehrte Vajrayana-Beziehung zwischen...
Hoffnung? – Weise Hoffnung!
Ein Beitrag von Joan Halifax
übersetzt von Susanne Szabadkai veröffentlicht in der Ausgabe 2021/2 Freude unter der Rubrik Freude.
Roshi Joan Halifax reflektiert über die Idee der „weisen Hoffnung“ und warum wir uns dafür öffnen sollten. Einen guten Teil meines Lebens habe ich in Situationen verbracht, die man für hoffnungslos halten könnte: als Antikriegsaktivistin, als Bürgerrechtlerin, als Betreuerin von Sterbenden.
Waldweg, Foto: Charlotte Descamps auf unsplash
Ich habe auch ehrenamtlich mit Insass:innen von Todeszellen gearbeitet, in medizinischen Kliniken in abgelegenen Gebieten des Himalayas,...