Erinnern – Verbinden – Friede-sein: Zeugnis ablegen im Lager „StaLag VII A“ Moosburg
27. Februar 2025
Mit Dorle Lommatzsch und Reiner Seido Hühner
23. bis 25. Mai 2025, Anmeldeschluss 9. Mai 2025

Die Peacemaker-Gemeinschaft Deutschland lädt zu einem Wochenende im Süden Deutschlands ein. 80 Jahre nach der Befreiung der von den Nazis über ganz Europa verstreuten Lager wollen wir Zeugnis ablegen – an einem der betroffenen Orte, dem ehemaligen Kriegsgefangenenlager Stalag VII A in Moosburg. Am 24. Mai besuchen wir das Gelände, nehmen an einer Führung teil und gedenken der Opfer in Ritualen und im gemeinsamen Austausch. Eingebettet ist der Besuch in den Aufenthalt im nahe gelegenen Zen-Zentrum Tannenhof an den beiden Tagen davor und danach (Freitag und Sonntag).
Von 1939 bis 1945 war der Ort eines der größten Kriegsgefangenenlager, danach nutzten ihn die Alliierten bis 1948 als Internierungslager für Amtsträger des Dritten Reichs. Später diente er als erste Unterkunft für Vertriebene und Geflüchtete aus den Ostgebieten des ehemaligen Deutschen Reichs. Heute ist das Gelände als Gedenkstätte in die Stadt Moosburg integriert, mit nur wenigen erhaltenen Zeugnissen der Geschichte. Es wird vom Verein Stalag Moosburg betreut, mit dem wir bereits in Kontakt stehen.

Die genaue Ausgestaltung der Tage kann unserer Webseite entnommen werden. Sitzen in Stille, achtsamer Austausch in Council (Kreisgespräch) und Inquiry (einer Form des achtsamen Dialogs) werden ergänzt durch die Arbeit mit Elementen aus Dorles Buch „Sieben Friedens-Lektionen – Neurosensitive Achtsamkeit als Friedensübung“. Im Blick behalten wir dabei die „Drei Grundsätze“ der Peacemaker, die sich in den drei Titelworten „Erinnern – Verbinden – Friede-Sein“ wiederfinden.
Reiner Seido
Mehr Informationen und Anmeldung:
