Heft 04 | 2025
Heilung
| 3 | Susanne Billig | Editorial der Ausgabe 2025/4 |
| 7 | Diamantsutra | Aus dem Diamant-Sutra |
| 8 | Matthew Brensilver | Warum … wir unserer Wut zuhören sollten |
| 10 | Natalie Amiri | „Wir haben die Pflicht zur Zuversicht“ |
| 14 | Karma Lekshe Tsomo, Illustrationen von Prajna Charya Tara | Buddhistische Frauen weltweit |
| 20 | Dharma Drum Mountain Gemeinschaft | Krankheit annehmen – den Geist stärken |
| 24 | Mitro Stephanie Hofmann | Werkzeuge der Heilung hinter Gitter tragen |
| 26 |
Isolde Schwarz
(Interview: Susanne Billig) |
In Zeiten der Erschöpfung tiefe Erholung finden |
| 30 |
Antje Miksch, Martina Aßmann
(Interview: Sarina Hassine) |
Gesundheit neu denken |
| 34 | Soenam Choekyi | Die Praxis des Medizinbuddha – Meditation mit einem Mantra |
| 36 |
Gisela Meese
(Interview: BUDDHISMUS aktuell) |
Systemisches Coaching – Klarheit gewinnen und Lösungen finden |
| 40 |
Mary Myoku Remington
(Interview: Susanne Billig) |
„Heilen heißt wissen: Ich bin nicht getrennt“ |
| 44 | Maja Göpel, Yongey Mingyour Rinpoche, Gert Scobel | Wie kann Wandel gelingen? |
| 48 |
Man Fang
(Interview: Susanne Billig) |
Weltweites Netzwerk für Frieden |
| 54 | Prof. Lama Rigzin Drolma (Anne Carolyn Klein) | Alles ist gut |
| 58 |
Friedrich Reg
(Interview: Bettina Hilpert) |
Brückenbauer zwischen den Welten |
| 62 |
Harry Misho Teske
(Interview: BUDDHISMUS aktuell) |
„Entscheidend ist, jede Vorstellung aufzugeben“ |
| 66 | Denia Rositzki | Weite Räume für Orientierung und Kraft |
| Online-Artikel | ||
|
Jon Kabat-Zinn
(Interview: Melvin McLeod) |
Warum Jon Kabat-Zinn die Achtsamkeit populär gemacht hat | |
Bücher










