Dalai Lama

Wegweiser für die Welt von heute

Die Essenz meiner Lehre

Heft: | 2023 Umgang mit Sexualität
Verlag:Verlag Herder
Ort:Freiburg
Jahr:2022
ISBN:978-3-451-38772-2
Preis:36 €
Seiten:560
Gebunden
 


Rezension

Auch wenn der Dalai Lama im April 2023 durch einen öffentlichen Auftritt mit einem Kind zum Anlass einer öffentlichen Debatte um ein mögliches menschliches Fehlverhalten wurde, gebühren seinem Lebenswerk, insbesondere seinem jahrzehntelangen Bemühen um eine friedliche Beilegung des Tibetkonflikts, weiterhin Wertschätzung und Respekt. Und genau dieses Lebenswerk spiegelt dieser „Wegweiser für die Welt von heute“ wider. Das Buch basiert auf unzähligen Aufzeichnungen, Transkriptionen von CDs und Publikationen, die Dagyab Kyabgön Rinpoche, ein enger Vertrauter des Dalai Lama, in mehr als zehn Jahren zusammengetragen, sortiert und – wo hilfreich und notwendig – durch Fußnoten ergänzt hat. Entstanden ist ein Buch, das man auch ohne Vorkenntnisse lesen kann, da es klar und übersichtlich in ganz unterschiedliche Themenfelder gegliedert ist. Die acht Kapitel lassen die Leserin und den Leser an dem teilnehmen, was der Dalai Lama denkt und fühlt – über das Glück, die Religion und die Ethik, die Einsichten des tibetischen Buddhismus, die Wissenschaft und die Entstehung der Welt.  

Das vielleicht wichtigste Kapitel findet sich gleich zu Beginn unter der Überschrift „Die Grundlage des Glücks“. Darin konzentriert sich der Dalai Lama auf Freundlichkeit und Mitgefühl und unsere angeborene Liebe. Er zeigt auf, dass wir alle von Geburt an die Ursachen und Bedingungen für ein glückliches Leben in uns tragen, und hilft zu begreifen, wie sehr Mitgefühl nicht nur anderen Menschen nutzt, sondern auch der eigenen Person. Anhand praktischer Beispiele zeigt der Dalai Lama auf, wie wichtig es auch ist, Freundlichkeit und Mitgefühl aktiv zu üben, unter anderem durch das Training des eigenen Geistes, etwa, um die „Geistesgifte“, wie es im Buddhismus heißt, zu kontrollieren.  

In anderen Kapiteln erläutert der Dalai Lama die Grundaussagen der verschiedenen Weltreligionen, beschreibt, weshalb der Buddhismus als natürlicher Verbündeter der Wissenschaft gelten kann, oder macht sogar Aussagen zur „Essenz des Buddhismus“. Und wer sich in die traditionellen Lehren des tibetischen Buddhismus, die Pali- und Sanskritschriften und die Pfade von Sutra und Tantra vertiefen möchte, findet auch dazu umfangreiche Informationen. In der Zusammenschau liegt hier ein Werk vor, das in seiner Intensität seinem Titel gerecht wird und vermutlich jeder Leserin und jedem Leser wertvolle Anregungen geben kann – zu den Themen, die gerade persönlich anstehen.  

Ursula Reinsch

Alle Bücher