Spiritualität, Religion, Weltanschauung
Landkarten für systemisches Arbeiten
Heft: | 01 | 2018 Liebe |
Verlag: | Verlag Vandenhoeck & Ruprecht |
Ort: | Göttingen |
Jahr: | 2017 |
ISBN: | 978-3-525-40272-6 |
Preis: | 24,00 € |
Seiten: | 219 |
Paperback | |
Rezension
Spiritualität und Religion sind hierzulande kein Schicksal mehr; jede und jeder Einzelne kann heute zwischen einer Vielzahl unterschiedlicher Sinndeutungen wählen oder sich aus den verschiedenen Religionen die Ideen oder Praktiken zusammenstellen, die individuell als hilfreich und unterstützend erlebt werden (Patchwork-Religiosität). Mit dieser neuen religiösen Unübersichtlichkeit einher gehen oftmals Unsicherheit und Desorientierung auch auf Seiten derer, die in psychotherapeutischen, medizinischen oder beratenden Settings mit den diversen Glaubensvorstellungen ihrer Klienten zu tun haben. Die Philosophin und Religionswissenschaftlerin Ursula Baatz zeichnet in ihrem neuen Buch eine genaue Landkarte der zeitgenössischen Welt von Spiritualität, Religion und Weltanschauungen. Sie vermittelt ein breitgefächertes Orientierungswissen, das systemisch Arbeitenden hilft, ein tieferes Verständnis für das Zusammenwirken von familiären, institutionellen, psychischen und spirituellen Aspekten zu gewinnen. „Um sich zu orientieren, ist es nötig, sich vorurteilslos einzulassen und zugleich die Kraft der Reflexion zu wahren.“ Dieses Buch ermutigt zu einer solchen Haltung der Offenheit und Neugierde und ist ein überaus fruchtbarer Nährboden für die Reflexion.