Rückkehr nach Spaghettien
Geschichten über Achtsamkeit
Heft: | 02 | 2025 Resonanz |
Verlag: | Books on Demand |
Ort: | Norderstedt |
Jahr: | 2024 |
ISBN: | 978-3-7597-6067-8 |
Preis: | 9,99 Euro |
Seiten: | 96 |
Kartoniert |
Rezension
„Rückkehr nach Spaghettien“ ist ein Buch für alle, die auf der Suche nach mehr Gelassenheit und innerem Frieden sind – ob jung oder alt, Kind oder erwachsen. Mit Leichtigkeit und vielen Alltagsbezügen stellt es die Kunst der Achtsamkeit in den Mittelpunkt. Björn Kiehne erzählt darin Geschichten, die Leserinnen und Lesern zeigen, wie es möglich ist, den Ärger über die Unbeständigkeit des Lebens beiseitezulegen und stattdessen achtsam zu beobachten, was in ihnen und um sie herum geschieht, und dabei Gelassenheit zu entwickeln.
Das Buch schildert teils humorvolle, teils ernste Erlebnisse, die stets eine einfache Identifikation mit den Figuren ermöglichen. In einer Geschichte unternimmt die jugendliche Lena den scheiternden Versuch, die Aufmerksamkeit ihres Popidols zu gewinnen, und lernt dabei, sich selbst mehr zu schätzen. Felix überwindet beim Kauf eines neuen Meditationskissens seine Selbstzweifel und findet Vertrauen, Stärke und innere Ruhe. Der chronisch aufbrausende Sven erfährt von seiner Freundin, wie sich der Atem beobachten lässt, anstatt innerlich ständig nach etwas zu suchen, was ihn stört. Die Geschichten regen zum Nachdenken an und zeigen auf leichte und humorvolle Weise, wie man im hektischen Auf und Ab des Lebens einen klaren Kopf und ein leichtes Herz bewahren kann.
Als Rezensent möchte ich abschließend gern erzählen, was dieses Buch für mich besonders wertvoll macht: Ich habe es meiner sehbehinderten 91-jährigen Mutter vorgelesen. Mühelos ist es uns gelungen, gemeinsam in die Geschichten einzutauchen und uns von den nachdenklichen und warmherzigen Erzählungen berühren und erfreuen zu lassen.
Roland Abraham