Mit Buddha durch jede Krise
25 Übungen für mehr Selbstmitgefühl und Gelassenheit in schwierigen Zeiten
Heft: | 03 | 2024 Geist |
Verlag: | Arkana |
Ort: | München |
Jahr: | 2023 |
ISBN: | 978-3-442-34314-0 |
Preis: | 20 |
Seiten: | 240 |
Aus dem Englischen von Marion Zerbst | |
Gebunden | |
Rezension
Der deutsche Titel „Mit Buddha durch jede Krise“ ist vollmundig gewählt und verspricht mehr als der Originaltitel „Steady, Calm and Brave – 25 Buddhist Practices of Resilience and Wisdom in a Crisis“. Ist es im deutschsprachigen Raum hilfreicher, den Buddha schon im Titel ganz nach vorne zu stellen, und scheinen Selbstmitgefühl und Gelassenheit besser als Begrifflichkeiten zu taugen als Resilienz und Weisheit? Das Buch der erfahrenen Achtsamkeitslehrerin Kimberly Brown verdient einen überzeugenden Titel, der möglichst viele Menschen anspricht, die persönlichen und kollektiven Krisen auf angemessene Weise begegnen wollen.
Der Autorin gelingt es, buddhistische Grundannahmen wie Veränderlichkeit oder die Leidhaftigkeit allen Seins minimalistisch zu erklären, ohne die komplexen Inhalte populär verkürzend einzudampfen. Darauf basierend stellt sie diverse Variationen klassischer Übungen, beispielsweise die Metta-Meditation, vor. Überschrieben sind diese mit prägnanten Titeln wie „Öffne dein Herz für die Welt“ oder „Deine Freude mit anderen Menschen teilen“. Buddhistische Grundhaltungen und Übungen werden so alltagstauglich verfügbar. Obwohl der Ansatz niedrigschwellig ist und die Begriffe für buddhistisch Übende möglicherweise ungewohnt sind, geht die Rechnung auf. Auch geben die Zitate zu Beginn jedes Kapitels sowie die zahlreichen Alltagsbeispiele den tiefen Inhalten eine angenehme Leichtigkeit. Herausgekommen ist ein hilfreiches Buch, das interessierten Menschen die Lehren des Buddha als Werkzeug zur Übung in Achtsamkeit, Mitgefühl und Gelassenheit nahebringt.
Conny Dollbaum-Paulsen