Durch das Tor der Zuflucht gehen
Das Tor der Zuflucht, der hervorragende Weg zum Guten und zur Glückseligkeit
Heft: | 02 | 2025 Resonanz |
Verlag: | Norbu Verlag |
Ort: | Lenzkirch |
Jahr: | 2024 |
ISBN: | 978-3-944885-37-7 |
Preis: | 12 Euro |
Seiten: | 64 |
Aus dem Tibetischen von Christian Masse, aus dem Französischen von Astrid Schünemann | |
Kartoniert |
Rezension
Das Buch „Durch das Tor der Zuflucht gehen” des 16. Karmapa Rangjung Rigpe Dorje (1924–1981) ist etwas Besonderes, da der 16. Karmapa nur wenige Texte hinterlassen hat. Dieser ist ein spätes Geschenk an seine Schülerinnen und Schüler, das er 1959 in seinem Kloster Rumtek in Sikkim schrieb. In dem kurzen Text geht es nicht nur um die Zufluchtnahme zu Buddha, Dharma und Sangha, sondern auch um weitere Themen, wie die zwölf Taten Buddhas, die vier grundlegenden Gedanken, den relativen und den letztendlichen Erleuchtungsgeist und das dreimalige Drehen des Dharmarades. Interessant ist auch die Erklärung der Anzeichen, an denen man erkennt, dass eine Zufluchtnahme authentisch ist.
In kurzen, prägnanten Sätzen legt der 16. Karmapa hier auch dar, wie der gesamte Dharma in der Zuflucht enthalten ist. So hat man als Leserin, als Leser hier ein Buch vor sich, das auf gerade einmal 60 Seiten doch so sehr in die Tiefe geht, dass es essenzielle Punkte des Dharma berührt. Flüssig und gut lesbar aus dem Tibetischen in Deutsche übertragen hat es Christian Masse, seit mehreren Jahrzehnten Übersetzer von Lama Tönsang. Wie er erklärt, sollte er auf Anweisung seines Lehrers viele Jahre studieren, um überhaupt in der Lage zu sein, diesen Text des 16. Karmapas zu übersetzen. Dem Buch ist ein umfangreiches Glossar angefügt, das wichtige Dharmabegriffe ausführlich erklärt.
Barbara Vornweg-Lutz