Geshe Michael Roach

Der König des Dharmas 

Das illustrierte Leben von Je Tsongkapa 

Heft: 02 | 2025 Resonanz
Verlag:Edition Blumenau
Ort:Thierstein
Jahr:2024
ISBN:978-3-9823962-7-9 
Preis:216 Euro
Seiten:458
Aus dem Englischen von Eva Balzer und Peter Mörtl . Ein Teil der Verkaufserlöse kommt dem Tempel zugute, der heute noch ein Set der Originalgemälde beheimatet
Gebunden mit mehr als 200 Bildern und Illustrationen 

Rezension

Je Tsongkapa ist allen, die der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus angehören, ein Begriff. Der große tibetische Meister, dessen Kommen vom Buddha vorhergesagt wurde, ist der Begründer der Gelug-Schule der Dalai Lamas und der drei großen klösterlichen Lehrstätten Sera, Drepung und Ganden. Dennoch gibt es nicht viel Literatur über ihn, weder im Internet noch in Buchform – vor allem nicht auf Deutsch.   Das wunderbare Buch „Der König des Dharmas“ schließt diese Lücke. Der prächtige und bewegende Bildband ist nicht nur äußerst spannend zu lesen und lässt Leserinnen und Leser tief in das Leben und die Welt des großen und wegweisenden Meisters Je Tsongkapa eintauchen.  Das Werk ist auch eine fundierte wissenschaftliche Arbeit; so findet sich im 40-seitigen Anhang beispielsweise eine vollständige Liste der Publikationen von Je Tsongkapa.   

Im ersten Teil schildert Geshe Michael Roach fesselnd und amüsant, wie er in dem Tempel, in dem er wohnte, auf die Gemälde, die das Leben von Je Tsongkapa darstellen, aufmerksam wurde. Jahrzehnte versuchte er, mehr über sie herauszufinden, bis er endlich bei seinen Geshe-Studien im Ganden-Kloster eine authentische Anleitung für die Beschriftung dieser Gemälde fand. Sie trägt den Titel „Juwelen, die dir jeden Wunsch erfüllen“ und wurde von Jamyang Shepay Dorje (1648–1721) geschrieben. Das komplette Werk, das das Leben von Je Tsongkapa anhand eines Sets von 15 Gemälden detailliert nachzeichnet, ist im dritten Teil des Buches vollständig abgedruckt.  

Im zweiten Teil des Buches beschreibt der Autor das Leben Je Tsongkapas, der gleichzeitig  Lehrer, Schüler, Debattierer, Philosoph und Autor war, aber auch Tantriker, Yogi, Innovator und Organisator, Dichter, Mönch und Meditierender, und er kommunizierte direkt mit Manjushri. Geshe Michael Roach öffnet diese Rollenvielfalt seinen Leserinnen und Lesern, wenn er schreibt: Jeder von uns wird hier Rollen finden, erleuchtete Rollen, die wir spielen können, um auf unsere Weise zum Glück und Wohlergehen der Welt beizutragen.“  Wer sich dieses prächtige Werk anschafft, wird es immer wieder zur Hand nehmen wollen, so informativ und spannend ist es geschrieben und so einladend wirken seine Texte und Bilder, sich persönlich mit Je Tsongkapa zu verbinden.   

Christina Knopf

Alle Bücher