Buddhistische Gemeinschaft Longchen ist wieder aktiv

17. März 2025

Nach einer Zeit der Trauer über den Tod unseres Lehrers Rigdzin Shikpo und einer Phase der Konsolidierung nimmt die Buddhistische Gemeinschaft Longchen (BGL) im Jahr 2025 ihre Kurstätigkeiten wieder auf. Sie bietet öffentliche Kurse für alle interessierten Menschen an und setzt auch ihre internen Schulungsprogramme fort. Das gilt für den deutschsprachigen Raum; in Großbritannien und im gesamten englischen Sprachraum geschieht das durch die Longchen Foundation.

Rigdzin Shikpo hatte einige seiner langjährigen Schülerinnen und Schüler in Großbritannien und Deutschland zu Lehrerinnen und Lehrern seiner besonderen Tradition der Maha-Ati-Lehren innerhalb des Mahayana ernannt. Diese autorisierten Lehrer:innen haben sich zu einem Kollegium zusammengeschlossen, um die Unterweisungen von Rigdzin Shikpo weiterhin zu praktizieren – in Retreats und im Studium – sowie sie anderen zu vermitteln und deren Anwendung und Umsetzung zu unterstützen, zum Wohle aller Lebewesen.

Für Rigdzin Shikpo war es wichtig, die buddhistischen Lehren weitgehend unabhängig von einer bestimmten (östlichen) Kultur zu vermitteln. Seine Unterweisungen des Mahayana Maha Ati sind ein Zusammenspiel der Mahayana-Lehren des unermesslichen Mitgefühls und dem Ansatz und der direkten Sichtweise des Maha Ati. Besonders beeinflusst wurde er dabei von Chögyam Trungpa Rinpoche und dessen Lehrer Khenpo Ganghsar Wangmo, doch entwickelte er diese Lehren entsprechend seiner eigenen Inspiration und seiner Einsichten weiter. Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche anerkannte seine Realisierung und verlieh ihm den Titel Rigdzin Shikpo. Die zentrale Methode in diesem Ansatz ist die sogenannte formlose Meditation – eine stille Art der Meditation, die auf entspannter Aufmerksamkeit und dem Loslassen in den Raum beruht. Besonders wichtig ist dabei eine freundliche Zuwendung zu allem, was in uns auftaucht. Dementsprechend trägt eines der Bücher von Rigdzin Shikpo den Titel „Wende dich niemals ab“.

Am 17. Mai 2025 bietet Longchen ein hybrides Seminar mit Francesca Fremantle aus London zum Thema „Der Weg des Buddha in dieser unruhigen Zeit“ an. Die Vorträge werden auf Englisch gehalten und ins Deutsche übersetzt.

Ab dem 5. Juni beginnt die Online-Reihe „Pfad der Freiheit mit der Praxis der formlosen Meditation und Vorträgen zur grundsätzlichen Sichtweise des Mahayana Maha Ati. Sie steht allen interessierten Menschen offen. Ein Neustart unseres intensiven Dreijahresprogramms „Das Brüllen des Löwen“ ist für Anfang 2026 geplant. Wir empfehlen als Einstieg und zur Vorbereitung die oben genannten Treffen „Pfad der Freiheit Online“ sowie die Lektüre der Bücher von Rigdzin Shikpo. 

Irmtraud Schlaffer 

Informationen und Kontakt: longchen.de

Kontakt Pfad der Freiheit: b.backendorf@hotmail.com