Serviceteil zum Themenschwerpunkt „Vom Leben und Sterben“
Ein Beitrag von Ursula Kogetsu Richard
veröffentlicht in der Ausgabe 2016/3 Vom Leben und Sterben unter der Rubrik Vom Leben und Sterben.

Einige Adressen, Websites, Links und Literaturhinweise zum Themenschwerpunkt „Vom Leben und Sterben“
HOSPIZ UND PALLIATIVMEDIZIN
- www.dhpv.de Der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband e.V. fördert die Verbreitung und gesellschaftliche Verankerung der Hospizidee als ein Gesamtkonzept der Hospiz- und Palliativversorgung und setzt sich für eine flächendeckende Hospizund Palliativversorgung in Deutschland ein.
- www.wegweiser-hospiz-palliativmedizin.de Adress-Suchmaschine für Palliativeinrichtungen je nach Region
- www.fachverband-sapv.de Informationen zur spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) in Hessen. SAPV ist ein ergänzendes Angebot zur bisherigen Versorgung durch Hausärzte, Fachärzte und Pflegedienste und wird durch den Klinikarzt oder von Haus- oder Fachärzten verordnet.
- www.homecareberlin.de Beratungsseite für Angehörige, die palliativmedizinisch versorgte Kranke pflegen
- Sukhavati. Sukhavati in Bad Saarow ist das erste buddhistische Zentrum für Spiritual Care in Deutschland – ein Haus des Lebens und der Gemeinschaft, das die Lehre und Anwendung von Spiritual Care erstmals zusammenführt. www.sukhavati.eu/home/
- Spirituelle Begleitung von Rigpa e. V. Diese internationale buddhistische Organisation hat ein überkonfessionelles Programm zum Thema spirituelle Begleitung entwickelt, bietet weltweit Fortbildungen an, unterhält Zentren für spirituelle Begleitung in Irland und in Bad Saarow in Deutschland sowie eine Website. www.spcare.org
- Deutsche Schmerzliga e. V. Hier erhalten Sie aktuelle Infos zum Thema Schmerz und Schmerzbekämpfung und Sie haben die Möglichkeit, Hilfe in Ihrer Umgebung zu finden. www.schmerzliga.de
- Portal – Leben mit dem Tod. www.elysium.digital (ab Herbst 2016) elysium.digital widmet sich dem Werden und Vergehen in dieser Welt, beschäftigt sich mit Alter, Krankheit, Sterben, Tod, Sterbebegleitung, palliativer Betreuung, Ethik am Lebensende und Bestattungskultur.
- www.bodhibaum.net Eine sehr umfangreiche und informative Seite zum Thema Tod und Sterben aus buddhistischer Sicht, auf der auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Traditionen deutlich werden.
BUDDHISTISCHE HOSPIZE
- www.bodhibaum.net/hospiz/hospiz.htm Informationsseite zu buddhistischer Hospizarbeit
- Da-Sein e.V., München www.hospiz-da-sein.de
- Hospizdienst Horizont Bodhicharya Deutschland e.V. www.hospiz-horizont.de
- Hospizdienst Mandala e.V. www.hospizdienst-mandala-ev.de
- Buddhistische Gemeinschaft Triratna (Essen) e.V. www.triratna-buddhismus.de/triratna/soziales/hospizverein/
- Buddhismus in Österreich | Buddhistische Religionsgemeinschaft Österreich www.buddhismus-austria.at/engagement/mobiles-hospiz/
FRIEDHÖFE MIT BUDDHISTISCHEN ABTEILUNGEN
- Dresden | Heidefriedhof „Ort der Rückkehr“ Moritzburger Landstr. 299, 01129 Dresden
- Berlin | Friedhof Ruhleben Am Hain 1, 13597 Berlin
- Hannover | Buddhistischer Urnengrababteilung auf dem Stadtfriedhof Seelhorst Garkenburgstraße 4, 30519 Hannover
- Buddhistischer Friedhof Wien Wiener Zentralfriedhof Simmeringer Hauptstr. 234, 1110 Wien
ALTERNATIVE BESTATTUNGEN
- Projekt FriedWald und Ruheforst an mehreren Orten in Deutschland www.friedwald.de oder www.ruheforst-deutschland.de
- Feuer-, See- oder Diamantbestattungen www.anternia-bestattungen.de, www.bestattungen.de, u.a.
- Bestatter-Netzwerk. Eine aktive Mitwirkung Angehöriger beim Verabschiedungsprozess zwischen Tod und Bestattung wird von den im Netzwerk zusammengeschlossenen Bestattern ermöglicht.
- PortaDora. Ein Zusammenschluss von Menschen mit verschiedenen Angeboten für Abschied und Begleitung. www.portadora.de
UNTERSTÜTZUNG IM TRAUERPROZESS
- www.veid.de Hilfe und Unterstützungsangebote für Menschen, die den Tod eines Kindes – gleich welchen Alters – erlebt haben.
- www.gute-trauer.de Diese Website hilft bei der wachsenden Fülle an Angeboten der Trauerbegleitung, -beratung und -therapie, die geeigneten Möglichkeiten herauszufinden. Das Projekt wurde von der Verbraucherinitiative Aeternitas e.V. initiiert.
- www.allesistanders.de Online-Projekt der Hospizgruppe Freiburg im Bereich Kinder-und Jugendtrauer
- www.strassederbesten.de In diesem kostenlosen, virtuellen Trauerportal können Sie einen Grabplatz auf einem virtuellen Friedhof anlegen und Trauerbekundungen veröffentlichen.
LITERATUREMPFEHLUNGEN
PUBLIKATIONEN DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR JUSTIZ
- Betreuungsrecht, mit ausführlichen Informationen zur Vorsorgevollmacht (Broschüre), Stand 07/2015
- Patientenautonomie am Lebensende: Ethische, rechtliche und medizinische Aspekte zur Bewertung von Patientenverfügungen, Stand 06/2004
- Patientenverfügung, Leiden – Krankheit – Sterben, Stand 07/2015
ÜBER DAS STERBEN
- Arnold, U. C., Schmidt-Salomon, M. Letzte Hilfe: Ein Plädoyer für das selbstbestimmte Sterben, Reinbeck 2014.
- Dalai Lama Der Weg zum sinnvollen Leben: Das Buch vom Leben und Sterben, München 2009.
- De Ridder, M. Wie wollen wir sterben?, München 2010.
- De Waal, F. Das Prinzip Empathie: Was wir von der Natur über eine bessere Gesellschaft lernen können, Köln 2009.
- Freund, L. Das Unverwundbare, München 2011.
- Freund, L. Geborgen im Grenzenlosen: Neue Wege zum Umgang mit dem Sterben, München 2012.
- Freund, L. Sterben können, München 2014.
- Mindell, A. Koma – Ein Weg der Liebe, Petersberg 2000.
- Mindell, A. Schlüssel zum Erwachen, Düsseldorf 2003.
- Krishnamurti, J. Über Leben und Sterben: Reflexionen über die letzten Dinge, Frankfurt am Main, 2. Aufl. 1998.
- Longaker, C. Dem Tod begegnen und Hoffnung finden, München 2001.
- Saunders, C. Hospiz und Begleitung im Schmerz, Breisgau 1993.
SPIRITUELLE BEGLEITUNG
- Dzogchen Ponlop Rinpoche Der Geist überwindet den Tod, Stuttgart 2009.
- Halifax, J. Im Sterben dem Leben begegnen, Bielefeld 2011.
- Ngawang, Geshe Thubten Glücklich leben – friedlich sterben, Hamburg 2001.
- Padmasambhava Das Tibetische Totenbuch, München 2008.
- Reuter, W.: Der Tod ist ganz ungefährlich – Buddhistische Hilfen im Umgang mit Alter, Krank-heit, Tod, Oy-Mittelberg 2014.
- Sogyal Rinpoche: Das tibetische Buch vom Leben und vom Sterben, München, 20. Aufl. 1997.
- Varela, F. J. Traum, Schlaf und Tod – Der Dalai Lama im Gespräch mit westlichen Wissenschaftlern, München, 2. Aufl. 2001.
PALLIATIVMEDIZIN
- Albrecht, E., Bausewein, C., Roller, S., Voltz, R. Leitfaden Palliative Care: Palliativmedizin und Hospizbetreuung, München 2015.
- Borasio, G. D. Über das Sterben: Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen, München 2011.
- Borasio, G. D. Selbst bestimmt sterben: Was es bedeutet. Was uns daran hindert. Wie wir es erreichen können, München 2014.
- Borasio, G. D. Den Abschied vom Leben verstehen, Stuttgart, 2. erweiterte Aufl. 2016
- Borasio, G. D. (Hrsg.), Husemeyer, I. M. Ernährung bei Schluckstörungen. Eine Sammlung von Rezepten, die das Schlucken erleichtern.
- Borasio, G. D. (Hrsg.), Jox, R., Kühlmeyer, K. Leben im Koma. Kohlhammer, Stuttgart 2011.
- Borasio, G. D. (Hrsg.), Heßler, H. J., Jox, R., Meier, C. Patientenverfügung. Das neue Gesetz in der Praxis. Kohlhammer, Stuttgart 2012.
- Borasio, G. D. (Hrsg.), Bormann, F. Sterben. Dimensionen eines anthropologischen Grundphänomens. De Gruyter, Berlin 2012.
- Hontschik, B., Müller-Busch, H. C. Abschied braucht Zeit: Palliativmedizin und Ethik des Sterbens, Berlin 2012.
WEITERFÜHRENDE LITERATUR
- Büssing, A. (Hrsg.) Regen über den Kiefern: Zen-Meditation für chronisch Kranke und Tumorpatienten, Stuttgart/Berlin 2001.
- Büssing, A., Köhls, N. Spiritualität transdisziplinär: Wissenschaftliche Grundlagen im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit, Berlin, Heidelberg 2011.
- Chödrön, P. Wenn alles zusammenbricht, 8. Aufl., München 2001.
- Dalai Lama Die Buddha-Natur, Tod und Unsterblichkeit im Buddhismus, Gräfing 2002.
- Dalai Lama Die Freude, friedvoll zu leben und zu sterben, München 1998.
- De Hennezel, M., Leloup, J. Die Kunst des Sterbens, Frankfurt am Main 1997.
- Eder, R. Ich spür noch immer deine Hand – Wie Frauen den Tod der Mutter bewältigen, Wien/München/Zürich, 3. Aufl. 1995.
- Irgang, M. Leuchtende Stille, Freiburg 2013.
- Irgang, M. Die Kostbarkeit des Augenblicks: Was der Tod für das Leben lehrt, Freiburg 2015.
- Jäger, W. Das Leben endet nie, Berlin 2005.
- Kapleau, P. Das Zen-Buch vom Leben und vom Sterben, Frankfurt am Main 2006.
- Kast, V. Sich einlassen und loslassen, Freiburg, 10. Aufl. 2001.
- Khema, A. Das Geheimnis von Leben und Tod, Uttenbühl 2014.
- Kübler-Ross, E. Was können wir noch tun?, Freiburg 2001.
- Levine, S. Wege durch den Tod, Bielefeld 1997.
- Lyon, U. Rituale für das ganze Leben, buddhistisch inspiriert, Nickenich 2011.
- Rosenbaum, E. Jetzt spüre ich das Leben wieder, München 2013.
- Schlingensief, C. So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!, Köln 2010.
- Smith, R. Die innere Kunst des Lebens und des Sterbens, Bonn 1998.
- Wilber, K. Mut und Gnade, München 1996.

Ursula Kogetsu Richard
ist Verlegerin der edition steinrich, Autorin und Übersetzerin. Sie war viele Jahre Chefredakteurin von BUDDHISMUS aktuell und wurde im Herbst 2020 von Tanja Palmers zur Zen-Priesterin in der Phönix-Wolken-Sangha ordiniert.