Tarthang Tulku Rinpoche wird 90 Jahre alt
20. September 2025
Allgemein | Porträt

Am 10. Oktober 2025 wird Tarthang Tulku Rinpoche 90 Jahre alt. Er ist in Tibet noch vor der chinesischen Besetzung umfassend ausgebildet worden. Nach seiner Flucht aus dem Land und einigen Jahren Tätigkeit an der Sanskrit-Universität in Varanasi ließ er sich mit seiner Familie in den USA nieder. Er war einer der ersten tibetischen Lehrer, der sich entschloss, permanent im Westen zu bleiben. Als mittelloser Flüchtling wurde er US-amerikanischer Staatsbürger. Schon bald erkannte er, dass Menschen im Westen einen eigenen Zugang zum Dharma benötigen. Um ihnen eine grundlegende Erfahrung des inneren Gleichgewichts zu ermöglichen, entwickelte er Kum Nye Entspannung – ein System aus Atem- und Bewegungsübungen sowie Selbstmassagen, das Körper und Geist auf Meditation vorbereitet.
Er gründete das Nyingma Institute in Berkeley, Kalifornien und begann dort zu unterrichten – wenn auch nur für einige Jahre. Sein Anliegen war stets, den Dharma in einer für westliche Menschen zugänglichen Form zu vermitteln. So sind zahlreiche Bücher entstanden, in denen er zentrale Themen der buddhistischen Lehre in moderner Sprache mit westlichen Fragestellungen verbindet – etwa „Wege zum Gleichgewicht“, „Offene Bewusstheit“ oder „Die innere Kunst der Arbeit“.
Mit der Buchreihe zur Time Space Knowledge Vision (Raum-Zeit-Wissen-Vision), zu der „Dynamik von Zeit und Raum“ oder „Liebe zum Wissen“ gehören, hat Tarthang Tulku eine neue Sichtweise entwickelt, die unser Verständnis von Wirklichkeit weit öffnet. In den letzten Jahren hat er mit der Serie Understanding Self and Mind zur offenen und forschenden Auseinandersetzung mit unserem Geist angeregt. Das Ziel ist, durch achtsames und neugieriges Erkunden innerer Prozesse mehr Freiheit von Konzepten und Gewohnheiten zu erlangen. So sind unter anderem die Bücher „Dimensionen des Geistes“ und „Gesten großer Liebe“ entstanden.
Das von ihm gegründete Dharma College in Berkeley bietet Kurse an, die alte Weisheitstraditionen in praktische, leicht zugängliche Methoden für das moderne Leben übersetzen: „wo alte Weisheit auf modernes Leben trifft“.

Um eine Brücke zwischen Ost und West zu bauen, hat er das Sarnath International Nyingma Institute in Indien gegründet, wo unter anderem tibetische Mönche und Gelehrte Englisch lernen und Pilgerreisen für Menschen aus dem Westen angeboten werden.
Internationale Zentren sind seit vielen Jahren in Amsterdam, Köln, Rio de Janeiro, São Paulo, Porto Allegre und in Israel aktiv.
Drei Projekte liegen Tarthang Tulku besonders am Herzen und zeichnen sein Leben und Wirken aus:
1) die Bewahrung der tibetischen Dharmaschriften und ihre kostenlose Weitergabe an die tibetische Sangha – bis heute wurden etwa sieben Millionen Bücher in den USA gedruckt und kostenlos auf der Weltfriedenszeremonie in Bodhgaya verteilt; es ist das größte Buchverteilungsprojekt in der Geschichte;
2) das schon bald nach seiner Ankunft in den USA gegründete Tibetan Aid Project, um den tibetischen Flüchtlingen in Indien und Nepal zu helfen;
3) der Aufbau eines mandalaförmigen Retreatzentrums, das den Dharma für kommende Generationen lebendig erhalten soll: das Odiyan Retreat Center in Nordkalifornien.


Ein kürzlich erschienener Dokumentarfilm der Guna-Foundation, „A Higher Purpose“, bietet einen sehr eindrucksvollen Blick auf Tarthang Tulkus Leben und Wirken in den mehr als fünf Jahrzehnten seiner Zeit im Westen.
Dieter Dolata
Film: gunafoundation.org/upcoming-films, Kennwort: AHP