Leider müssen wir ab Ausgabe 1/2026 die Preise erhöhen. Aber: Alle sollen BUDDHISMUS aktuell lesen können! Schaut euch die Möglichkeiten zur Ermäßigung an! Und wer ein ABO abschließt, in dem Ausgabe 4/2025 das erste Heft ist, liest noch ein Jahr zum alten Preis!
Aktuelles Heft

ZUM HEFT | ALLE HEFTE | BESTELLEN
Redaktionsschluss und Heftthemen
Heft 1/2026 Neubeginn
Erscheinungsdatum: Ende Dezember 2025
Redaktionsschluss Heft: 10. September 2025
Redaktionsschluss Magazin und Anzeigenannahmeschluss: 10. November 2025
Heft 2/2026 Macht
Erscheinungsdatum: Ende Februar 2026
Redaktionsschluss Heft: 10. Dezember 2025
Redaktionsschluss Magazin und Anzeigenannahmeschluss: 10. Februar 2026
Klick aufs Bild für einen Blick in die neue Ausgabe.
BUDDHISMUS aktuell komfortabel digital lesen
Seit der Ausgabe 2/2025 erhalten alle Abonnent:innen der digitalen Ausgabe zusätzlich zum PDF einen Link zu einer Flipbook-Version: ausprobieren (Ausgabe 4/2024).
Artikel
„Wir haben die Pflicht zur Zuversicht“
Seit 25 Jahren lädt die Stiftung Weltethos gemeinsam mit der Universität Tübingen herausragende Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Religionen und öffentlichem Leben jährlich zu einer Weltethos-Rede ein. Lesen Sie hier die Rede der Journalistin und Nahostexpertin Natalie Amiri in gekürzter Form.

Werkzeuge der Heilung hinter Gitter tragen
Mit Achtsamkeitsübungen lässt sich Schritt für Schritt lernen, den eigenen Impulsen nicht blind zu folgen, sondern bewusst eine Antwort zu wählen. Die Ärztin und Vipassana-Praktizierende Mitro Stephanie Hofmann engagiert sich in dem Verein Lernraum Knast.

Gesundheit neu denken
In einer Welt, geprägt von wachsender Belastung und einem Gesundheitssystem, das oft auf Reparatur statt auf Vorsorge ausgerichtet ist, verändert sich der Blick auf Gesundheit und Heilung. Sarina Hassine spricht mit Antje Miksch und Martina Aßmann. über die Rolle von Konzepten wie Achtsamkeit, Salutogenese und Selbstmitgefühl.

BUDDHISMUS aktuell ist ein traditionsübergreifendes, engagiertes Non-Profit-Projekt. Werde Teil der buddhistischen Gemeinschaft und unterstütze sie durch eine Spende oder ein Abo!
Aktuelle Neuigkeiten

Tarthang Tulku Rinpoche wird 90 Jahre alt
Am 10. Oktober 2025 wird Tarthang Tulku Rinpoche 90 Jahre alt. Er ist in Tibet noch vor der chinesischen Besetzung umfassend ausgebildet worden. Nach seiner Flucht aus dem Land und einigen Jahren Tätigkeit an der Sanskrit-Universität in Varanasi ließ er sich mit seiner Familie in den USA nieder.

BUDDHISMUS aktuell sucht eine Medienredakteurin/einen Medienredakteur
Auf Honorarbasis für 10 Stunden (250 Euro) im Monat
Das Team von BUDDHISMUS aktuell sucht eine neue Redakteurin/einen neuen Redakteur für die Seiten „Aus der Welt der Bücher“.

Michaela Doepke ist gestorben
In großer Dankbarkeit erinnern wir uns an unsere ehemalige Kollegin Michaela Doepke. Sie ist in der Nacht zum Freitag, den 29. August 2025, nach längerer Krankheit im Kreis ihrer Familie gestorben.
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann ist sicher der Newsletter der Deutschen Buddhistischen Union für Sie interessant!
Veranstaltungstipps
Berg bei Starnberg / München | von 25.10.2025 10:00 bis 10.01.2026 17:00
Köln | am 26.10.2025 17:00 - 18:30
Dharmadhatu | am 26.10.2025 18:00 - 18:00
Überlingen | von 27.10.2025 18:30 bis 16.03.2026 18:30
Köln | am 27.10.2025 20:00 - 21:00
München | am 27.10.2025 19:00 - 20:00
Frankfurt | von 27.10.2025 19:30 bis 08.06.2026 21:00
Nürnberg | von 27.10.2025 19:00 bis 01.12.2025 21:00
Online-Artikel

Warum Jon Kabat-Zinn die Achtsamkeit populär gemacht hat
Jon Kabat-Zinn war ein Yogalehrer und Meditierender mit einem Doktortitel in Molekularbiologie – dann entwickelte er das Programm der Achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR)

Mitfühlender Gleichmut – Befreiende Gelassenheit
Wikipedia beschreibt Gelassenheit wie folgt: “Gelassenheit, Gleichmut, Gemütsruhe oder Besonnenheit ist eine innere Einstellung, die Fähigkeit, vor allem in schwierigen Situationen, die Fassung oder eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren. Sie ist das Gegenteil von Unruhe, Aufgeregtheit, Nervosität und Stress.“

Rechte Rede, linke Rede
„Ich bin ein Christ, ein Konservativer und ein Republikaner – in dieser Reihenfolge“, sagte Mike Pence, als er 2016 die Nominierung zum Vizepräsidenten annahm. Buddhistinnen und Buddhisten waren schon immer in der Politik tätig.










